ONTC 10"-f/4-ONTC-Newtonteleskop mit 2"-RAP-Auszug
Dieser Newton ist aus der bewährten ONTC-Teleskopserie entwickelt worden. Auch hier wurde nur beste Mechanik und selektierte Optiken verwendet. Das Ergebnis ist ein durchdachtes Teleskop für die Astrofotografie, aber auch für die Beobachtung. Mit nur 11,5 kg ist der Newton ein Leichtgewicht und wird noch von transportablen Montierungen wie der EQ6 getragen. Trotzdem bietet der Newton eine sehr hohe Stabilität durch die massive Hauptspiegelzelle und Fangspiegelhalterung. Auch einen ruppigen Transport übersteht das Teleskop ohne Verlust der Kollimation.
Zusammengebaut und für Sie getestet:
ONTC-Teleskope werden in unserer Firma in Parsdorf für Sie zusammengebaut und getestet. Dabei kommen nur selektierte und vorher für gut befundene Optiken zum Einsatz. Nicht nur auf den Hauptspiegel, auch auf den Fangspiegel legen wir viel Wert. Jeder ONTC wird nach dem Zusammenbau feinstens justiert und auf unserer optischen Bank getestet, bevor das Teleskop für den Versand vorbereitet wird. Selbstverständlich liegt eine Checkliste bei.
Carbontubus - made in Germany
Unsere Carbontuben stammen aus Deutschland. Die Tuben haben eine solide Wandstärke und sind in sich steif. Größere Tuben haben eine Schichtbauweise, die die Steifigkeit erhöht und dabei das Gewicht spart. Die Tuben sind innen mit dem schwärzesten Schwarz (TS Black), welches wir am Markt finden konnten, geschwärzt. Außen sind die Tuben mit einem durchsichtigen Schutzlack versehen, der die schöne Struktur des Carbons zur Geltung bringt, sie aber auch schützt.
TS-"Black"-Antireflexfarbe für maximalen Kontrast
Bei unseren ONTC-Newtonteleskopen kommt die TS-Optics "Black" Antireflexfarbe zum Einsatz. Das Tubusinnere wird genauso gut abgedunkelt wie bei der Veloursfolie. Die Abbildung links zeigt den Unterschied zwischen dem bekannten Schultafellack und der TS-Antireflexfarbe.
Solide Rohrschellen aus CNC-Fertigung
Die Rohrschellen stellen die Verbindung des Teleskopes zur Montierung her und ermöglichen auch die Montage von Zubehör, wie eine aufsattelbare Kamerahalterung oder ein Leitfernrohr für die Astrofotografie. Die Schellen sind aus Aluminium und sind CNC-gefertigt. Sie haben an der Ober- und Unterseite Innengewinde für Prismenschienen. An der Innenseite sind die Schellen mit Samt ausgelegt, damit der Tubus nicht verkratzt wird.
Konischer Hauptspiegel aus Quarzglas - viele Vorteile
Der Spiegel ist leichter als herkömmliche Spiegel und kühlt schneller und gleichmäßiger aus. Die störenden Halteklammern entfallen und damit auch die Beugungserscheinungen am Stern. Es kann also die volle Öffnung des Spiegels genutzt werden. Insgesamt ist die Lagerung auch weniger anfällig für Verspannungen des Spiegels.
Ein Teleskop - mehrere Brennweiten für die Fotografie
Längst sind die Zeiten vorbei, wo es nur einen Komakorrektor für die Fotografie gibt. Mittlerweile bieten Korrektoren eine Brennweitenverlängerung oder Verkürzung an. Gerade Reducer benötigen oft einen größeren Backfokus über dem Auszug. ONTC-Newtons bieten drei frei wählbare Fokuspositionen an, damit können Sie an einem Teleskop verschiedene Korrektoren verwenden und die Brennweite entsprechend beeinflussen. Auch wenn Sie später mal einen Korrektor mit Brennweitenveränderung kaufen, Ihr ONTC bietet Ihnen immer eine gute Basis.
Diese drei Fokuspositionen über der 2"-Steckhülse haben sich sehr gut bewährt, wenn man mit einem 2"-Korrektor arbeitet. Der ONTC ist mit diesen Positionen bereits ausgestattet.
35 mm (ideal für visuelle Beobachtung und für den TSGPU sowie den 2" PARACORR) 65 mm (Standardeinstellung für die meisten Komakorrektoren, wie TS Maxfield, Baader MPCC ...) 90 mm (für Korrektoren mit Brennweitenreduzierung, wie TS2Korrr)Zusammenbau- und Kollimationsanleitung
Das Teleskop wird sicherheitshalber in mehre Baugruppen zerlegt geliefert. Der Zusammenbau und die Justage sind nicht kompliziert, Sie können sich die Anleitung vorab herunterladen. Link:
unc_ontc_zusammenbau_kolli.pdf