TS 183MA Monochrom-Astrokamera
Die Kamera mit dem leistungsstarken Sony IMX183-Sensor ermöglicht Astrofotografie auf sehr hohem Niveau. Dieser moderne Sensor kann für viele Bereiche der Astrofotografie verwendet werden. Die 2,4-µm-Pixel sorgen für eine extrem hohe Auflösung, was die Abbildungsqualität schneller Teleskope von sehr hoher Qualität sehr gut ausnutzt.
Ein weiterer Vorteil ist die sensationelle Lichtempfindlichkeit. Die QE von 84 % durch die BACK ILLUMINATION Technologie und das sehr geringe Verstärkerglühen sorgen dafür, dass die Kamera nicht nur sehr gut für Aufnahmen von Objekten des Sonnensystems, sondern auch gut für die Deep-Sky-Astrofotografie geeignet ist.
Die Schwarzweißkamera ist durch das Fehlen der Bayer-Matrix empfindlicher als die Farbversion. Mit L-RGB-Filtern können Sie trotzdem faszinierende Farbaufnahmen des Universums erstellen. Wir empfehlen SW-Kameras vor allem bei lichtverschmutztem Himmel, zum Beispiel in der Nähe von Städten. Mit geeigneten Filtern, zum Beispiel Nebelfiltern, können Sie das Licht der Deep-Sky-Objekte sehr gut selektieren. Passende Filterräder finden Sie in den Zubehörempfehlungen.
Back-Illumination-Technologie:
Der rückseitenbelichtete CMOS-Bildsensor von Sony verbessert die Empfindlichkeit und die Rauschunterdrückung - die Schlüsselfaktoren für die Verbesserung der Bildqualität - durch die Verlagerung der grundlegenden Pixelstruktur von der Vorder- zur Rückseitenbelichtung. Die Vorteile der CMOS-Bildsensoren, wie geringer Stromverbrauch und hohe Betriebsgeschwindigkeit, wurden beibehalten.
Die Rückseitenbelichtung verbessert die Lichtaufnahme und erhöht gleichzeitig die Lichtmenge. Damit werden deutlich kürzere Belichtungszeiten möglich und das führt zu einer verbesserten Quanteneffizienz von 84 %.
Sony hat eine einzigartige Fotodiodenstruktur und eine On-Chip-Linse entwickelt, die für rückseitenbelichtete Strukturen optimiert ist, das ergibt eine höhere Empfindlichkeit und ein geringeres Zufallsrauschen ohne Licht, indem es Rauschen, Dunkelstrom und defekte Pixel im Vergleich zur herkömmlichen vorderseitig belichteten Struktur reduziert.
Optimaler Support vor und nach dem Kauf durch Teleskop-Service
Durch langjährige Erfahrung können wir Ihnen optimale Beratung und auch einen sehr guten Service nach dem Kauf anbieten. Wir können fast alle Serviceleistungen bei uns im Hause durchführen. Für einen fachgerechten Service haben wir unter anderem auch eine Reinkammer, wo wir Reparaturen, Reinigungen usw. unter Staubausschluss durchführen können.
Anschluss an Korrektoren mit M48-Gewinde und 55 mm Arbeitsabstand mit Filterwechsel
Die meisten Komakorrektoren oder Field-Flattener für Refraktoren haben 55 mm Arbeitsabstand und an der Kameraseite ein M48x0,75-Gewinde. Hier finden Sie einen interessanten Vorschlag für den Anschluss. Die Kamera hat ein Auflagemaß von 17,5 mm ab dem T2-Innengewinde. Die Adapter sind von der Kamera zum Korrektor:
1. TSFSLM48T2 - Filterschublade mit T2-Anschluss an der Kameraseite und M48-Gewinde an der Teleskopseite.
2. TSVF220 - 20-mm-M48-Verlängerung
Gesamt 55,5 mm Auflagemaß - die 0,5 mm gleichen gut den Glasweg des Filters aus - Punktlandung!!!
Der Hersteller der Kamera ist ToupTek
Als einer der größten Hersteller von professionellen Kameras für die digitale Fotografie bringt ToupTek das notwendige Wissen für Kameras, die einfach funktionieren. Teleskop-Service erhält die Kameras direkt vom Hersteller, wir stehen mit ToupTek direkt in Kontakt und bieten Ihnen dadurch einen erstklassigen Service.
Produktvideos
Teleskop-Service hat für die Kameras von ToupTek ein Übersichtsvideo auf Englisch, aber mit Untertiteln unter anderem auch in deutscher Sprache erstellt:
Ein zweites Video befasst sich mit der Installation und Konfiguration der Kameras:
Treiber und Software
ToupTek stellt für diese Kamera Treiber und Software zur Verfügung, Sie können sie
hier herunterladen.