TS-Optics T2 Filterschublade - verstärkte Bauweise
Filterwechsel in wenigen Sekunden, ohne die Kamera oder das Okular entfernen zu müssen - passend für T2 Anschluss - ideal für Astrofotografie - Leichtbau-Alternative zum Filterrad
Anschluss Teleskopseite: T2 Innengewinde - M42x0,75 - Länge 4,4 mm Anschluss Kameraseite: T2 Außengewinde - Länge 4 mm Verstärkte Ausführung, auch für schwere Kameras geeignet Optisch wirksame Baulänge: 18 mm (ohne das T2 Außengewinde) Gewicht: nur etwa 100 Gramm - der Okularauszug wird nicht belastet Abbildungen zeigen die Filterschublade mit dem optionalen Filterhalter Die Filterschublade ist optional, wir bieten verschiedene Optionen an - siehe Konfigurator
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
TS-Optics Filterschublade mit T2-Anschluss für Astrofotografie und Beobachtung
Wechseln Sie Filter binnen weniger Sekunden, ohne die Kamera entfernen oder verdrehen zu müssen. Mit nur 100 Gramm Gewicht und einem Durchmesser von 80 Millimeter ist diese Filterschublade kompakter und leichter als jedes Filterrad. Die Filterschublade ist eine spannende Alternative, beliebige Filterkombinationen sind möglich, sogar die Kombination von 1,25"- und 2"-Filtern. Dadurch wird die TSFSLT2 Filterschublade zu einer der vielseitigsten Zubehörteile für Filterwechsel am Markt.
Die Vorteile der TSFSLT2 Filterschublade im Überblick:
Durch ein verstärktes Gehäuse und längere T2-Innen- und -außengewinde ist die Schublade auch für schwere Kameras geeignet. Mit nur 100 Gramm und 85 mm Durchmesser wird der Okularauszug kaum belastet, Filterwechsel wird so auch für kleinere Teleskope möglich. Sie können beliebige Filter und Filterkombinationen verwenden und sogar zwischen gefassten 1,25"- und 2"-Filtern wechseln, passende Einschübe finden Sie bei den Zubehörempfehlungen. Durch die Baulänge von nur 18 mm kann die Schublade problemlos mit den meisten Kameras und Korrektoren kombiniert werden.
Anwendungsbereiche der TS-Optics Filterschublade:
Deep-Sky-Astrofotografie:L-RGB-Aufnahmen, Falschfarbenaufnahmen, Kontraststeigerung durch Nebelfilter mit Mono- oder Color-Astrokameras und DSLR Planetenbeobachtung und Planetenaufnahmen: Schneller Wechsel von Farbfiltern, um die Kontrastwirkung zu verstärken. Bei der Fotografie können die Aufnahmen später gut kombiniert werden. Deep-Sky-Beobachtung: Die Eindrücke ohne Filter, mit UHC-Filter, O-III-Filter und sonstigen Filtern können direkt miteinander verglichen werden. So holen Sie aus dem Beobachtungsobjekt immer das Maximum an Details heraus!
Welcher Filtereinschub passt?
Wir bieten Einschübe für 1,25"-Filter und 2"-Filter an: TSSCHUB1 ... Einschub für Low-Profile-1,25"-Filter. Die Fassung kann bis 7 mm hoch sein (das Außengewinde der Fassung wird nicht mitgerechnet). TSSchub2 ... Einschub für Low-Profile-2"-Filter. Die Fassung kann bis 6,5 mm hoch sein (das Außengewinde der Fassung wird nicht mitgerechnet).
Über "Artikel konfigurieren" können Sie eine beliebige Anzahl der Einschübe mitbestellen.
Praxistipps von Teleskop-Service:
Gerade bei Adaptionen für Astrofotografie kommt es oft auf den Bruchteil eines Millimeters an. Mit unseren T2-Abstimmringen und -Verlängerungsringen können Sie die Filterschublade exakt in Ihren "Image-Train" adaptieren. Wir empfehlen pro Filter eine Schublade. Das Umschrauben von Filtern während der Fotografie oder Beobachtung ist eher unpraktisch. Eine optimale Aufbewahrung bietet der Schutzbehälter FIPA92, damit stehen die Filter immer griffbereit zur Verfügung und werden schonend gelagert.
Wie erreiche ich 55mm Arbeitsabstand bei Kameras mit 17,5mm Auflagemaß (Abstand T2 Gewinde zum Sensor):
Hier bieten wir die passenden Adapter an. Wichtig ist dabei, daß immer 0,5mm zum Arbeitsabstand hinzugezählt werden müssen, wenn ein Filter verwendet wird. Anschlussgewinde am Korrektor ist ein T2 (M42x0,75) Gewinde: Dann brauchen Sie nur eine 20mm T2 Verlängerung (TST2V20) und Sie haben eine Punktlandung. Anschlussgewinde am Korrektor ist ein M48x0,75 Gewinde: Dann empfehlen wir Ihnen statt der TSFSLT2, die TSFSLM48T2 Filterschublade (ist verlinkt) und als Abstandshülse die TSVF220.
Anschluss Teleskopseite: | T2 - M42x0,75 Innengewinde (weiblich) - Länge 4,4 mm |
Anschluss Kameraseite: | T2 - M42x0,75 Außengewinde (männlich) - Länge 4 mm |
Optisch wirksame Baulänge: | 18 mm (ohne das T2 Außengewinde) |
Gewicht: | etwa 100 Gramm |
Durchmesser: | 85 mm |
Filtereinschub ist optional
Hersteller / Importeur: | Teleskop-Service Ransburg GmbH |
Straße: | Von-Myra-Str. 8 |
PLZ / Ort: | 85599 Parsdorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 89 99228750 |
Email: | info@teleskop-service.de |
Website: | www.teleskop-express.de |
Empfohlenes Zubehör
Adapter
Allgemeines Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...
Schutz und Transport
Ähnliche Produkte
Bewertungen
Geschrieben von Robert Weizenmüller
am 2023-10-25
"Beobachtung und Astrofotografie"
Geschrieben von Jürgen Grumann
am 2022-08-06
"Verwende die Schublade an einer Omegon VeTec571. Schublade Sitz gut, Gewinde sind Passgenau, die Klemmung der Schublade tut was sie soll und sie ist ?Fremdlichtdicht?. Würde sie wieder kaufen!"
Geschrieben von Heinz Beister
am 2022-06-16
"Die neuen Schubladen sind ok. Ärgerlich war nur die Umstellung von den alten auf die neuen Schubladen, aber wohl notwendig. Auf jeden Fall sind die praktisch."
Geschrieben von Ullrich Linnemann
am 2021-10-13
"Sehr gute Verarbeitung. "
Geschrieben von Marius Dinga
am 2020-10-21
"I´ve used the drawer system for years ( it´s lighter and narrower than filter wheels) and now, the strengthened version it´s even better than original version."
Geschrieben von Peter Groot
am 2020-07-10
"Solid and easy to install on my ZWO camera. Firm locking of the filter drawer with the locking screw."
Geschrieben von Ronald Stenzel
am 2020-04-22
"im Gegensatz zur ""normalen"" Schublade (mit M48-Anschlussgewinde) besitzt Diese zwar ""nur"" T2-Gewinde, aber dank tieferer/längerer Gewinde lässt sich die Filterschublade deutlich stabiler im Imagetrain verschrauben, ohne das man Angst haben muss, dass ein Gewinde überdreht wird."