Vixen VSD70ss - apochromatischer 70-mm-f/5,5-Astrograph mit großem Bildfeld
Schneller 70-mm-Hochleistungs-Astrograph mit 5 Linsen in 5 Gruppen für anspruchsvolle Astrofotografen und Beobachter
Durch den aufwendigen optischen Aufbau mit fünf Linsengruppen und fünf Elementen (Quintuplet), darunter zwei SD-(Super ED)-Linsen und eine ED-Linse (Extra-low Dispersion), ist ein praktisch aberrationsfreies optisches System entstanden. Dabei verwendet das eigentliche Objektiv eine konvexe SD-Linse und eine konkave Linse aus neu entwickeltem Hochleistungs-Lanthanglas, während der Korrektor aus einer konvexen SD-Linse, einer konvexen Linse aus hochrefraktiven ED-Glas und einer konkaven Linse aus normalem optischen Glas besteht.
Optimal geeignet für Fotografie und visuelle Beobachtung
Dieser revolutionäre Astrograph ist mit einer digitalen Vollformat-DSLR oder einer noch größeren 44x33-mm-Kamera kompatibel. Der 70-mm-Astrograph mit schnellem 1:5,5-Öffnungsverhältnis liefert außergewöhnlich scharfe, kontrastreiche und kleine punktförmige Sterne von der Mitte bis in die Ecken des Gesichtsfeldes. Darüber hinaus eignet er sich auch hervorragend für die visuelle Beobachtung mit einem sehr großen Gesichtsfeld, aber auch zur Planetenbeobachtung mit hoher Vergrößerung.
Stets scharfe Abbildung im gesamten Bildfeld
Der VSD70ss ist so konzipiert, dass es einen "langen Spitzenbereich" in der Einstellgenauigkeit der Schärfe gibt, damit Fotografen immer zufriedenstellende Ergebnisse bei der Astrofotografie erzielen können. Auch wenn der Fokus mal nicht ganz optimal getroffen wurde, werden trotzdem runde und scharfe Sterne im gesamten Bildfeld abgebildet.
Der VSD70ss ist sehr temperaturbeständig, sodass Sie immer einen recht stabilen Fokuspunkt behalten.
Das VSD70ss-Teleskop ist mit den modernsten Beschichtungen mit extrem hohem Reflexionsvermögen beschichtet. Diese Beschichtungen wurden speziell entwickelt, um die Eigenschaften jedes einzelnen Linsenelementes zu optimieren ohne Verschlechterung von Kontrast und Lichtintensität bei mehreren Linsen.
Ausleuchtung fast ohne Vignettierung
In den meisten Fällen erzeugt auch ein Astrograph eine optische Vignettierung (eine allmähliche Abnahme der Lichtstrahlen zum Bildrand hin). Diese wird hauptsächlich durch die hinteren Linsen erzeugt, die von den vorderen Linsen abgeschattet werden. Wegen dieser Verdunkelung ist es relativ normal, dass der Fotograf das Bild nach der Aufnahme weiter bearbeiten und zudem vorher einige sogenannte Flats zusätzlich aufnehmen muss. Um dieses Problem zu lösen, verwendet das VSD70ss-Teleskop Linsen mit großem Durchmesser in den hinteren Elementen und sichert über 90 % der Lichtmenge bis zum Rand des 55-mm-Bildkreises. Da die Lichtintensität im gesamten Bildfeld des VSD70ss gleichmäßig ist, entfällt die aufwendige Technik, um die Randabdunkelung zu verhindern.
Anmerkung: Mechanische Vignettierung kann dennoch je nach verwendetem Aufnahmesystem durch das Kameragehäuse oder falsche Adapter entstehen.
96,7 % Strehl für eindrucksvolle visuelle Beobachtungen
Der VSD70ss Astrograph bietet mit einem Weitwinkelokular mit geringer Vergrößerung ein geebnetes großes Bildfeld. Selbst mit einem hochwertigen Weitfeldokular mit großem Gesichtsfeld erhalten Sie bei der visuellen Beobachtung scharfe Bilder von Sternen im gesamten Gesichtsfeld!
Im Zentrum des Gesichtsfeldes wird eine Strehlintensität von stolzen 96,7 % bei sichtbaren Wellenlängen erreicht. Dieses Strehlverhältnis übertrifft das des SD81SII-Apochromaten mit 95,7 %, der für seine hervorragenden Optikeigenschaften bekannt ist. Und diese Stärke zeigt sich auch hervorragend bei der Beobachtung von Mond und Planeten bei hoher Vergrößerung.
Der vielseitige, große und stabile Fokussierer
Der VSD70ss besitzt einen großen Okularauszug mit einem Durchmesser von 87,5 mm, um das große Ausleuchtungsfeld von 55 mm optimal zu nutzen. Mit dem großen Auszug, der mit vielen Zubehörteilen kompatibel ist, eignet er sich perfekt für die Astrofotografie bis hin zur Mittelformat- oder 35-mm-Vollformat-DSLR-Kamera. Durch die präzise Fertigung ist er auch für sehr schwere Kameras geeignet, ohne zu verkippen.
Optionaler VSD-Reducer für noch schnellere Ergebnisse
Der neue optionale Reducer wurde extra für den VSD90ss und den VSD70ss entwickelt. Der Fotograf bekommt so noch schnellere Ergebnisse in der Astrofotografie bei einem Öffnungsverhältnis von 1:3,9.
Kompatibel mit motorgetriebenen Fokussierern
Ein optionaler Motorfokussierer mit zwei Geschwindigkeiten, um eine feinfühlige Fokussierung zu ermöglichen, ist in Vorbereitung. Auch ein EAF (Electronic Automatic Focuser) von ZWO lässt sich nachrüsten. Die verfügbaren Modelle des EAF sind unten verlinkt, es werden keine weiteren Adapter zum Anschluss an das Teleskop benötigt.
Auch ein EAF (Electronic Automatic Focuser) von ZWO oder gleichwertig ist nachrüstbar.
Optik: | SD-Apochromat, 5 Elemente / 5 Gruppen |
ED-Element: | aus FPL53-Glas von Ohara |
SD-Elemente: | 2 |
Lanthanglaselement: | 1 |
Vergütung: | Volle Mehrschichtvergütung |
Öffnung: | 70 mm |
Brennweite: | 385 mm (f/5,5) |
Auflösungsvermögen: | 1,66" |
Grenzgröße: | 11,0 mag |
Lichtsammelvermögen: | 100x mehr als das Auge |
Maximal sinnvolle Vergrößerung: | 140x |
Bildfelddurchmesser: | 55 mm |
Adapter/Gewinde: | 84x1 mm, 60x0,75 mm, 42x0,75 mm (für T-Ring) |
Anschlüsse: | 60,2 mm, 50,8 mm, 31,7 mm |
Tubusabmessungen: | 444 mm (368 mm eingezogen) x 90 mm |
Gesamtabmessungen: | 444 mm x 174 mm x 144 mm |
Gewicht: | 3,5 kg |
- VSD70ss Astrograph
- Staubschutzdeckel für Objektiv und Okularaufnahme
- Adapter: 60,8 mm auf 50,2 mm
- 2 Stück 1/4-Zoll-Schrauben (L: 9 mm)
- Innensechskantschlüssel (3 mm, 2 mm, 1,5 mm, 3/16 Zoll)
- Prismenschiene (Vixenstandard)
Hersteller / Importeur: | Bresser GmbH |
Straße: | Gutenbergstraße 2 |
PLZ / Ort: | 46414 Rhede |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 2872 80740 |
Email: | info@bresser.de |
Website: | www.bresser.de |