Gebraucht: TS-Optics ToupTek MONO Astrokamera 2600MP Sony IMX571 Sensor D=28,3 mm
Gekühlte USB 3.0 APS-C MONO Astrokamera mit leistungsstarken Sony CMOS Sensor für Astrofotografie Gen 1 ohne Adapterflansch
TS2600MP Gen. 1 - Die Kamera ist komplett und funktionsfähig, der AR Schutzfilter hat aber zwei minimale Kratzer an der Innenseite. Die kann man natürlich mit einem Flat ausgleichen. Alternativ kann man den Filter rausnehmen, dann ist aber der Sensor ohne Schutzglas. Das wäre z.B. bei einer Fixadaption kein Problem. Eine weitere Möglichkeit ist der Anschluss eines AR Glases oder IR Filter am T2 Gewinde. Bis auf die beiden Kratzer am AR Glas ist die Kamera neuwertig. Leistungsstarke zweistufige Peltierkühlung bis 35 °C unter Umbgebungstemperatur Sony IMX571 APS-C Format s/w Sensor- back-illuminated Hohe Auflösung durch 3,76 µm Pixel 16 bit ADC - Dynamikumfang wie ein CCD Sensor kein Verstärkerglühen mehr durch Zero-Ampglow-Schaltung Teleskopseitiger Anschluss: M42x0,75 Innengewinde Arbeitsabstand nur 17,5 mm ab dem T2 (M42x0,75) Innengewinde Eingebauter AR-Schutzfilter mit IR Durchlass Heizung des optischen Fensters gegen Taubeschlag - in vier Stufen einstellbar DDR3 Buffer 512 MB für eine stabilere Datenübertragung Binning wird unterstützt Treiber und Anleitung sind online erhältlich (siehe Link)
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
Zum Vergrößern bitte die Maus über das Bild ziehen oder dort klicken. Die gewünschte Vergrößerung kann mit dem Mausrad eingestellt werden.
Gebraucht: TS-Optics ToupTek MONO Astrokamera 2600MP Sony IMX571 Sensor D=28,3 mm
Gekühlte USB 3.0 APS-C MONO Astrokamera mit leistungsstarken Sony CMOS Sensor für Astrofotografie Gen 1 ohne Adapterflansch
TS2600MP Gen. 1 - Die Kamera ist komplett und funktionsfähig, der AR Schutzfilter hat aber zwei minimale Kratzer an der Innenseite. Die kann man natürlich mit einem Flat ausgleichen. Alternativ kann man den Filter rausnehmen, dann ist aber der Sensor ohne Schutzglas. Das wäre z.B. bei einer Fixadaption kein Problem. Eine weitere Möglichkeit ist der Anschluss eines AR Glases oder IR Filter am T2 Gewinde. Bis auf die beiden Kratzer am AR Glas ist die Kamera neuwertig. Leistungsstarke zweistufige Peltierkühlung bis 35 °C unter Umbgebungstemperatur Sony IMX571 APS-C Format s/w Sensor- back-illuminated Hohe Auflösung durch 3,76 µm Pixel 16 bit ADC - Dynamikumfang wie ein CCD Sensor kein Verstärkerglühen mehr durch Zero-Ampglow-Schaltung Teleskopseitiger Anschluss: M42x0,75 Innengewinde Arbeitsabstand nur 17,5 mm ab dem T2 (M42x0,75) Innengewinde Eingebauter AR-Schutzfilter mit IR Durchlass Heizung des optischen Fensters gegen Taubeschlag - in vier Stufen einstellbar DDR3 Buffer 512 MB für eine stabilere Datenübertragung Binning wird unterstützt Treiber und Anleitung sind online erhältlich (siehe Link)
Details..
Technische Daten..
Lieferumfang..
Erfahrungsberichte..
FAQ..
Herstellerinfos..
Sicherheitshinweise..
TS 2600MP MONO-Astrokamera der neuesten Generation
Die Kamera mit dem leistungsstarken Sony IMX571-Sensor ermöglicht Astrofotografie auf sehr hohem Niveau. Dieser gekühlte CMOS-Sensor hat kein Verstärkerglühen mehr und kann für alle Bereiche der Astrofotografie verwendet werden. Durch die hohe Auflösung des Sensors werden bereits feine Details auch bei kürzeren Brennweiten dargestellt.
Ein weiterer Vorteil ist die sensationelle Lichtempfindlichkeit. Die QE von 91 % durch die BACK ILLUMINATION Technologie ermöglichen bereits tiefe Astroaufnahmen mit kurzen Belichtungszeiten. Dadurch wird die Kamera für Deep-Sky-Fotografie sehr gut geeignet.
Gen. 2 Lieferung mit abnehmbaren T2 Adapter
Um die Kamera noch flexibler zu machen, ist der T2 Anschluss bei der Kamera abnehmbar. Der Arbeitsabstand von 17,5 mm bleibt aufrecht. optisch wirksamer Weg des Adapters ist 8,7 mm - Auflagemaß der Kamera ohne dem T2 Adapter ist also 8,8 mm. Befestigung des Adapters an der Kamera mit 4x M2,5 Schrauben - Abstand der Innengewinde von der Mitte aus 26,5 mm Durchmesser des Adapters ist 59 mm Der Adapter kann mit optionalen M2,5 Madenschrauben auch als Tilting Adapter eingesetzt werden.
Back-Illumination Technologie:
Der rückseitenbelichtete CMOS-Bildsensor von Sony verbessert die Empfindlichkeit und die Rauschunterdrückung - die Schlüsselfaktoren für die Verbesserung der Bildqualität - durch die Verlagerung der grundlegenden Pixelstruktur von der Vorder- zur Rückseitenbelichtung. Die Vorteile der CMOS-Bildsensoren, wie geringer Stromverbrauch und hohe Betriebsgeschwindigkeit, wurden beibehalten.
Die Rückseitenbelichtung verbessert die Lichtaufnahme und erhöht gleichzeitig die Lichtmenge. Damit werden deutlich kürzere Belichtungszeiten möglich und das führt zu einer verbesserten Quanteneffizienz von 91 %.
Sony hat eine einzigartige Fotodiodenstruktur und eine On-Chip-Linse entwickelt, die für rückseitenbelichtete Strukturen optimiert ist, das ergibt eine höhere Empfindlichkeit und ein geringeres Zufallsrauschen ohne Licht, indem es Rauschen, Dunkelstrom und defekte Pixel im Vergleich zur herkömmlichen vorderseitig belichteten Struktur reduziert.
Kein Verstärkerglühen:
Herkömmliche CMOS-Sensoren erzeugen während des Betriebs eine schwache Infrarot-Lichtquelle, die in den Ecken unkalibrierter Bilder oft als verräterische Anzeichen für das "Glühen des Verstärkers" zu sehen ist. Da der Sensor dieser Kamera eine Zero-Ampglow-Schaltung verwendet, müssen Sie sich auch bei der Verwendung von hochverstärkten, lang belichteten Bildern keine Sorgen über das "Amp-Glow" (Verstärkerglühen) machen.
Optimaler Support vor und nach dem Kauf durch Teleskop-Service
Durch langjährige Erfahrung können wir Ihnen optimale Beratung und auch einen sehr guten Service nach dem Kauf anbieten. Wir können fast alle Serviceleistungen bei uns im Hause durchführen. Für einen fachgerechten Service haben wir unter anderem auch eine Reinkammer, wo wir Reparaturen, Reinigungen usw. unter Staubausschluss durchführen können.
Anschluss an Korrektoren mit M48-Gewinde und 55 mm Arbeitsabstand mit Filterwechsel
Die meisten Komakorrektoren oder Field-Flattener für Refraktoren haben 55 mm Arbeitsabstand und an der Kameraseite ein M48x0,75-Gewinde. Hier finden Sie einen interessanten Vorschlag für den Anschluss. Die Kamera hat ein Auflagemaß von 17,5 mm ab dem T2-Innengewinde. Die Adapter sind von der Kamera zum Korrektor:
1. TSFSLM48T2 - Filterschublade mit T2-Anschluss an der Kameraseite und M48-Gewinde an der Teleskopseite. 2. TSVF220 - 20-mm-M48-Verlängerung Gesamt 55,5 mm Auflagemaß - die 0,5 mm gleichen gut den Glasweg des Filters aus - Punktlandung!!
Der Hersteller der Kamera ist ToupTek
Als einer der größten Hersteller von professionellen Kameras für die digitale Fotografie bringt ToupTek das notwendige Wissen für Kameras, die einfach funtkionieren. Teleskop-Service erhält die Kameras direkt vom Hersteller, wir stehen mit ToupTek direkt in Kontakt und bieten Ihnen dadurch einen erstklassigen Service.
Produktvideo
Teleskop-Service hat für die Kameras von ToupTek ein Übersichtsvideo auf Englisch, aber mit Untertiteln unter anderem auch in deutscher Sprache erstellt:
Schnellanleitung
Zur Installation brauchen Sie nur eine Kurzanleitung, diese ist hier zu finden.
Informative PDF-Files zu den TS-Optics/ToupTek-Kameras
Wir haben zwei hilfreiche PDFs zu einigen Kameras von TS-Optics erstellt.
Das erste gibt allgemeine Informationen zu vielen Kameras, es ist in deutscher Sprache gehalten und lässt sich hier herunterladen. Das zweite PDF listet Informationen über einige Kamerasensoren, Sie können es hier herunterladen.
Treiber und Software
TS stellt für diese Kamera Treiber und Software zur Verfügung, Sie können Sie über die folgenden Links herunterladen:
Mit dieser Kamera erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Kameramodell gemacht wurden: Link zu Astrobin
Sensor:
CMOS SW Sensor IMX571
Größe:
23.5 x 15,7 mm - Diagonale 28,3 mm
Pixelgröße:
3,8 µm
Pixelanzahl:
6224 x 4168 - 26 MP
Bit Tiefe:
16
Bilder pro Sekunde:
7 Bilder bei voller Auflösung
Kühlung:
Peltierkühlung bis 35 °C unter Umgebungstemperatur
Stromversorgung:
12 V, 3 A
Stromanschluss:
5,5/2,1 mm Hohlsteckerbuchse
Schnittstellen:
USB 3.0 und USB 2.0
Unterstützte Betriebssysteme:
Windows ab XP
Abmessungen:
Durchmesser 80 mm - Länge 100 mm
Anschluss Teleskopseite:
T2 Innengewinde (M42x0,75)
Auflagemaß:
17,5 mm (Abstand Sensor bis Innengewinde)
Kamera Staubschutzkappe (auf Kamera) T2 Verlängerung mit 16,5 mm Länge T2 Verlängerung mit 21 mm Länge Teleskopadapter Netzteil mit Netzkabel USB 3.0 High-Speed Kabel - Länge 1,5 Meter USB Stick mit Software Zettel mit QR Code und Weblink Transportkoffer
Mit dieser Kamera erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Kameramodell gemacht wurden: Link zu Astrobin
Frage: Wie bekomme ich die Kamera auf SharpCap zum Laufen??
Antwort von Teleskop-Service: Die originale Software ToupTekToupSkySetup muß installiert werden. Anschließend wird die Datei toupcam.dll in das SharpCap-Verzeichnis kopiert. Die Kamera erscheint dann unter der Bezeichnung ATR3CMOS2600KMA.
Das Programm selbst kann dann wieder deinstalliert werden, wenn man es nicht nutzen will.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Des weiteren werden rein technische Cookies verwendet um die Funktion der Webseite zu gewährleisten, dies ist nicht deaktivierbar. AnnehmenAblehnenWeitere Informationen