TS-Optics 102-mm-f/11-SDP-APO-Refraktor
Ein Refraktor mit einem 2-Element-Objektiv und einer Korrektur wie ein Triplet-Apochromat, das wird durch den TS 102-mm-f/11-SDP-Apo realisiert. Das Objektiv besteht aus zwei Sondergläsern, darunter FPL53 von Ohara (Japan). Der Apochromat hält nicht nur im Spektralbereich von 480-656 nm eine gute Farbkorrektur, durch das entspannte Öffnungsverhältnis von 1:11 und das zusätzliche Sonderglas ist die Korrektur auch im violetten und kurzwelligen blauen Licht noch sehr gut. Das macht den Apo zu einem feinen Teleskop für die Beobachtung und Fotografie, wenn man die optimale Leistung aus 102 mm Öffnung herausholen möchte.
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinBinokulare Beobachtung:Wenn Sie das rückseitige Tubusendstück entfernen, vergrößert sich der Arbeitsabstand von 150 mm auf 250 mm, bei eingezogenem Auszugrohr. Damit können Sie auch binokulare Ansätze und einen 2"-Zenitspiegel kombinieren und ohne Wegausgleich beobachten.
Technische Informationen
Teleskop-Service hat viele hilfreiche Informationen zu Refraktoren gesammelt und in deutscher Sprache als PDF-Datei zur Verfügung gestellt:
refraktoren.pdfMit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinVergleich durch einen Kunden
Unser Kunde Sven Kohle hat diesen Refraktor mit seinem Vorgänger verglichen und einen entsprechenden Bericht verfasst. Sie können ihn direkt bei uns herunterladen (ca. 75 MB):
Testbericht als PDFRezension eines Kunden
Unser Kunde
Ronald Zincone hat ein schönes Bild des Mondes aufgenommen und auch einen kleinen Bericht über das Teleskop geschrieben:
"Es gibt sicherlich einen Nischenmarkt für diese Art von Teleskopen für diejenigen, die wie ich die "Planetenkiller"-Refraktoren mit langer Brennweite lieben. Es ist schön zu sehen, dass Teleskopkonstrukteure und -händler auf den Zug aufspringen und diese Art von Teleskopen anbieten. Für Amateurastronomen, die hauptsächlich visuell arbeiten und den Mond und die Planeten beobachten, sind Refraktoren das Mittel der Wahl, vor allem Teleskope von f/9 bis f20.
Ich kaufte dieses Fernrohr von vor einigen Monaten und gab ihm sein "first light". Ich war nicht enttäuscht! Das SD-Doublet aus FPL-53, gepaart mit einem Element aus einem zweiten Glas, zeigt sehr minimale CA, wenn ich es am Vollmond getestet habe. Die Mechanik ist von professioneller Qualität. Ich liebe den verbesserten R&P-Fokussierer (im Gegensatz zu einem Crayford-Fokussierer), der mit Untersetzung schön sanft läuft. Die einziehbare Taukappe ist wunderbar. Die Brennweite und das Gewicht des Teleskops sind genau richtig, und ich kann es problemlos auf meine SW EQ5 mit einer Säulenverlängerung montieren. Der OTA ist wunderschön in seinem klassischen Weiß. Ich habe auch die TSBAG (blau) als schöne weiche Tasche für das Teleskop gekauft, welche das Teleskop sehr gut schützt und es einfach macht, es zu transportieren.
Ich betrachte dieses Fernrohr als mein "Traumfernrohr" und "Arbeitspferd" wegen seiner hochwertigen Optik und Mechanik. Ich bin ein großer Fan sowohl von TS Optics als auch von APM. Vielen Dank, dass Sie dieses Teleskop für den Amateurastronomiemarkt verfügbar gemacht haben. Anbei ein Bild des Mondes, aufgenommen mit dem TS-Optics 102 mm f/11 SD - Apochromat mit 2,5"-RAP-Fokussierer.
Mit besten Wünschen,
Ronald Zincone"
Hier ist das Bild; das Original, das Ronald Zincone uns geschickt hat, sehen Sie, wenn Sie auf diese Vorschau klicken:
Objekt: Zunehmender Mond (62 % beleuchtet), gespiegeltes Bild
Fotograf: Ronald Zincone, North Kingstown, Rhode Island, USA
Teleskop: TS-Optics 102 mm f/11 SD - Apochromat mit 2,5" RAP Fokussierer
Montierung: Sky-Watcher EQ5
Danke an Ronald Zincone für diesen kurzen, aber informativen Bericht und das hübsche Bild.