Askar 107-mm-f/7-Petzval-Astrograph
Der 107PHQ ist der Nachfolger des legendären TS 107/700-mm-Apos. Der Hersteller hat den Apo weiterentwickelt und einen leistungsstarken Astrographen daraus gemacht. Geblieben ist das farbreine Tripletobjektiv mit 107 mm Öffnung. Durch den eingebauten Korrektor ist das Feld sehr gut korrigiert. Sie werden von Anfang an eine perfekte Sternabbildung im Feld haben, ohne mühsame Suche nach Korrektoren und dem richtigen Abstand.
Der Apo bietet eine einwandfreie Sternabbildung auf der optischen Achse und im Feld und ist auch für die visuelle Beobachtung sehr gut geeignet. Vergrößerungen bis über 300fach sind realisierbar, bei gutem Kontrast.
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinDer Askar 107PHQ ist mit f/7 ein echter Allrounder
Ein Teleskop für nahezu alle Bereiche, genau dafür ist der 107PHQ gebaut.
Mit 740 mm Brennweite und dem großen korrigierten Gesichtsfeld können auch ausgedehnte Objekte aufgenommen werden. Genauso können aber feine Details von Objekten herausgearbeitet werden, wenn Kameras mit hoher Auflösung eingesetzt werden. Der Einsatz unterschiedlicher Kameras mit unterschiedlichem Auflagemaß ist kein Problem. Einfach scharfstellen und man ist immer im korrekten Abstand. Die Adapterschlacht entfällt. Der Okularauszug hat einen großen Verstellbereich, so findet man ohne Probleme den Fokus. Der Arbeitsabstand oder Backfokus ab der 2"-Steckhülse ist lang genug, um 2"-Zenitspiegel einsetzen zu können. Damit wird aus dem Flatfield-Apo ein Großfeldteleskop oder auch ein Planetenteleskop, je nach verwendetem Okular.Der photographische 3,4"-Rack&Pinion-Auszug:
Der CNC-Auszug ist optimiert für die Fotografie und verträgt eine Zuladung bis 8 kg. Der Verstellbereich ist mit 110 mm sehr großzügig. Die Verstellung des Auszugsrohres erfolgt über Zahntrieb. Der Zahntrieb ist von der Lagerung des Auszugsrohres entkoppelt. So ist auch bei maximaler Zuladung eine feine und präzise Verstellmöglichkeit garantiert. Neben der 1,25"- und 2"-Steckhülse bietet der Auszug noch Gewinde für Schraubadaptionen.
Der Backfokus wird immer bei komplett eingefahrenem Auszugsrohr gemessen:
79 mm ab M48x0,75-Außengewinde 99 mm ab M54x0,75-Außengewinde 119 mm ab M68x1-Außengewinde 149 mm ab M86x1-AußengewindeSo übergeben wir den Apo dem Sternfreund:
Jeder einzelne AS107PHQ Quadruplet-Apo wird vor dem Einlagern in unserer Technik überprüft, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu garantieren.
Die Mechanik wird getestet, der Okularauszug wird optimal eingestellt. Das Objektiv wird kosmetisch überprüft und gereinigt. Zudem wird überprüft, ob alle Konterschrauben korrekt angezogen sind. Oft lockern sich diese beim Transport. Die Optik wird kollimiert und das Ergebnis wird auf der optischen Bank überprüft. Ein Testprotokoll wird dem Teleskop beigelegt. Erst danach werden die Teleskope dem Lager übergeben und für den Versand vorbereitet.Technische Informationen
Teleskop-Service hat viele hilfreiche Informationen zu Refraktoren gesammelt und in deutscher Sprache als PDF-Datei zur Verfügung gestellt:
refraktoren.pdf