TS 94-mm-f/5,5-Tripletapochromat
Der 94-mm-Apo mit dem lichtstarken Öffnungsverhältnis von f/5,5 wendet sich an alle Hobbyastronomen mit Interesse an einem kompakten, farbreinen und lichtstarken Apo. Das Tripletobjektiv-Design umfasst zwei spezielle ED-Elemente. Das ermöglicht eine Abbildung, die auch bei höheren Vergrößerungen frei von störenden Farbfehlern ist. Die optische Leistung dieses neu entwickelten Objektives entspricht der eines FPL53-Triplet. Gehalten wird dieses Objektiv in einer CNC-gefrästen Fassung, welche natürlich justierbar ist.
Der Refraktor überzeugt auch durch seine gediegene Mechanik. Das Teleskop wird mit einem 3"-Zahntrieb-Okularauszug geliefert, der eine eingebaute Mikrountersetzung hat. Verstellung und Lagerung sind voneinander getrennt. Das verhindert ein Verkippen des Auszugrohres beim Klemmen und erlaubt eine präzise Verstellung auch bei schwerer Beladung.
Die Befestigung des TS 94-mm-Apos auf Montierungen und Fotostativen
Die CNC-Schelle hat an der Basis eine GP- und EQ5-Level-Prismenschiene. Sie können das Teleskop an den entsprechenden Schnellkupplungen von Montierungen befestigen. Wir empfehlen für den Apo eine Montierung der EQ5-Klasse. Passende Prismenklemmen finden Sie im Zubehörbereich. Darüber hinaus hat die Schiene auch ein 1/4"-Fotostativgewinde.
Der Tragegriff ist ein echtes Multifunktionsteil
Der Griff erleichtert nicht nur die Montage am Fotostativ, sondern er ist auch die Basis für weitere Adaptionen. Der Griff hat ein Langloch und ein 1/4"-Fotostativgewinde. Sie können darauf zum Beispiel einen Kugelkopf befestigen und eine zweite Kamera parallel montieren. Neben dem Tragegriff befindet sich ein Sucherschuh für Sucherteleskope, Mini-Leitfernrohre oder Peilvorrichtungen.
Beobachtung durch den TS 94-mm-f/5,5-Apo
Das farbreine Triplet-Objektiv bietet natürlich auch für die Beobachtung eine hervorragende Basis. Die kontrastreiche Abbildung sorgt auch unter Tage für eine astreine Abbildung, wenn Sie zum Beispiel Vögel beobachten. Die Öffnung von 94 mm zeigt auch während der Nacht die Kraterlandschaft am Mond oder auch spannende Details auf den Planeten des Sonnensystems. Viele tausend Deep-Sky-Objekte sind ebenfalls in der Reichweite des Apos. Sie können 1,25"- und 2"-Zubehör, wie zum Beispiel 2"-Zenitspiegel, verwenden.
Empfehlenswerte Korrektoren für die Astrofotografie:
TSFLAT25-G2: Der Korrektor ist für Vollformat ausgelegt und verändert die Brennweite nicht. Er wird mit dem Adapter # M74a-M68i am Auszug befestigt. Der Arbeitsabstand ab dem M48 Gewinde an der Kameraseite ist 65 mm. Wenn man also mit einem Fotoequipment mit 55mm Auflagemaß arbeitet, braucht man noch eine 10mm M48 Verlängerung # TSVF210. WiRed06 und WiRed08: Diese beiden Korrektoren erhöhen die Lichtstärke des Apos und sind in Kombination mit dem Apo für kleinere Kamerasensoren, bis APS-C geeignet. Die Korrektoren werden einfach in die 2" Steckhülse gesteckt.Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinTechnische Informationen
Teleskop-Service hat viele hilfreiche Informationen zu Refraktoren gesammelt und in deutscher Sprache als PDF-Datei zur Verfügung gestellt:
refraktoren.pdf