TS 94EDPH 7-Element-Flatfieldapochromat
Der TS-Optics 94EDPH wendet sich an Astrofotografen und Naturfotografen, die aber auch gerne durch einen hochklassigen Apo beobachten. Der Refraktor überzeugt durch seine gediegene mechanische Verarbeitung und durch sein hochwertiges 3-Element-APO-Objektiv. Die Abbildung ist frei von störenden Farbfehlern. Der 4-Element-Korrektor ist extra für diesen Apo entwickelt worden und erzeugt ein farbreines, korrigiertes Bildfeld mit 50 mm Durchmesser, ideal für Vollformatkameras. Das schnelle Öffnungsverhältnis von 1:4,4 erlaubt kurze Belichtungszeiten. Der 94EDPH ist ein lichtstarker Apo für die Astrofotografie und für die Beobachtung.
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinDer Anschluss von Kameras an den Apo:
Schrauben Sie den 2,5"-Bildfeldkorrektor einfach in den Okularauszug. An der Kameraseite des Korrektors steht Ihnen ein M48x0,75-Gewinde zur Verfügung. Der Arbeitsabstand von diesem Gewinde zum Kamerasensor ist genau 55 mm. Das ist ideal für alle Astrokameras und DSLR / Spiegelreflexkameras. Passende T-Ringe finden Sie im Zubehörbereich. Der Korrektor bietet darüber hinaus noch ein 2"-Filtergewinde vor der Kamerahalterung.
Die Befestigung des TS 94EDPH auf Montierungen und Fotostativen
Die CNC-Schelle hat an der Basis eine GP- und EQ5-Level-Prismenschiene. Sie können das Teleskop an den entsprechenden Schnellkupplungen von Montierungen und Reisemontierungen wie dem Skywatcher Star Adventurer befestigen. Passende Prismenklemmen finden Sie im Zubehörbereich. Darüber hinaus hat die Schiene auch ein 1/4"-Fotostativgewinde.
Der Tragegriff ist ein echtes Multifunktionsteil
Der Griff erleichtert nicht nur die Montage am Fotostativ, sondern er ist auch die Basis für weitere Adaptionen. Der Griff hat ein Langloch und ein 1/4"-Fotostativgewinde. Sie können darauf zum Beispiel einen Kugelkopf befestigen und eine zweite Kamera parallel montieren. Neben dem Tragegriff befindet sich ein Sucherschuh für Sucherteleskope, Mini-Leitfernrohre oder Peilvorrichtungen.
Beobachtung durch den TS 94EDPH
Das farbreine Triplet-Objektiv bietet natürlich auch für die Beobachtung eine hervorragende Basis. Die kontrastreiche Abbildung sorgt auch unter Tage für eine astreine Abbildung, wenn Sie zum Beispiel Vögel beobachten. Die Öffnung von 94 mm zeigt auch während der Nacht die Kraterlandschaft am Mond oder auch spannende Details auf den Planeten des Sonnensystems. Viele tausend Deep-Sky-Objekte sind ebenfalls in der Reichweite des Apos. Sie können 1,25"- und 2"-Zubehör, wie zum Beispiel 2"-Zenitspiegel, verwenden.
Technische Informationen
Teleskop-Service hat viele hilfreiche Informationen zu Refraktoren gesammelt und in deutscher Sprache als PDF-Datei zur Verfügung gestellt:
Refraktoren
Die neuesten Kundenbewertungen:
(2 Bewertungen)* * * * *
2022-09-02 11:54:47, Peter Bresa
"Verwendung in der Astrofotografie mit Canon 700Da. Für Nebel und großflächige Objekte. Top Qualität, bin begeistert. "
* * * * *
2021-12-28 12:52:07, Stefan Kuehn
"Ich verwende den Apo für Mosaik-Aufnahmen. Trotz der nur 414mm kommt eine Detailtiefe zum Vorschein, die ich sonst nur von längeren Brennweiten kenne. "
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinFirst Light mit dem TS-Optics 94EDPH 7-Element-Flatfield-Apo
Unser Kunde Peter Dunsby (
Astrocapetown.com) aus Kapstadt hat ein tolles Bild mit diesem Teleskop aufgenommen:
Objekt: NGC 3576 in Carina (Kiel des Schiffs), ca. 9000 Lichtjahre entfernt im SagittariusarmAufnahmeteleskop: TS-Optics 94EDPH
Daten der Aufnahmeoptik: 94 mm Öffnung, 414 mm Brennweite, Öffnungsverhältnis 1:4,4
Belichtungszeit: Je 60 x 300 sec. für Ha und O-III; Gain/Offset 75/15
Software: PixInsight
Fotograf: Peter Dunsby, Kapstadt, Südafrika
Das ist die eingesetzte Ausrüstung:♦ Aufnahmeteleskop: TS-Optics 94EDPH
♦ Motorfokussierer: PrimaLuceLab Sesto Senso
https://bit.ly/2MHN7g4♦ Filter: Baader 7 nm Ha / O-III
https://bit.ly/3vKSJax♦ Aufnahmekamera: ZWO ASI1600MC Cool
https://bit.ly/3xNIe8i (nur noch ASI1600MM Pro erhältlich)
♦ Leitrohr: ZWO Mini Guider Scope 30 mm f/4 Mini
https://bit.ly/3tiBH3i♦ Nachführkamera ZWO ASI120MM
https://bit.ly/3es53Wg♦ Stromverteiler und Steuerung: PrimaLuceLab EAGLE 3 Pro
https://bit.ly/3ctEmB1 (Eagle 4 Pro)
♦ Umgebungsmonitor: PrimaLuceLab ECCO
https://bit.ly/3cDQBuO♦ Skywatcher NEQ6 ProMontierung
https://bit.ly/3tiBm0wVielen Dank an Peter Dunsby aus Kapstadt (Südafrika) für die final bearbeitete Aufnahme vom Objekt NGC 3576 (Statue Of Liberty)!Ein weiteres Bild von Peter Dunsby:
Objekt: The Fighting Dragons of Ara (NGC 6188)Teleskop: TS 94EDPH
Daten der Aufnahmeoptik: 94 mm Öffnung, 414 mm Brennweite, Öffnungsverhältnis 1:4,4
Auszug: Primalucelab Sesto Senso
Kamera: ZWO ASI1600MM
Belichtungszeit: Je 120 x 300 sec. für Ha und O-III
Filter: Baader 7 nm H-alpha & O-III Filter
Leitrohr: Primalucelab 60 mm /240 mm Guidescope
Nachführkamera: ZWO ASI120MM-S
Montierung: SW NEQ6-Pro
Vielen Dank auch für diese schöne Aufnahme!Eine verbesserte Aufnahme dieses Objekts von Peter Dunsby:
Objekt: The Fighting Dragons of Ara (NGC 6188)Teleskop: TS 94EDPH (TS94EDPH)
Daten der Aufnahmeoptik: 94 mm Öffnung, 414 mm Brennweite, Öffnungsverhältnis 1:4,4
Filterrad: ZWO EFW (ZWOEFW7X2)
Filter: Baader Filterset - H-alpha, O-III, S-II (BA2961653)
Kamera: ZWO ASI2600MM Pro (ASI2600MM-P)
Belichtungszeit: Je 144 x 300 sec. für Ha, O-III und S-II
Montierung: SW EQ6-R (EQ6-R)
Vielen Dank auch für diese großartige Aufnahme!Noch ein Bild von Peter Dunsby:
Objekt: Bleistiftnebel (NGC 2736) und die umgebenden Teile des Vela SNR)Teleskop: TS 94EDPH
Daten der Aufnahmeoptik: 94 mm Öffnung, 414 mm Brennweite, Öffnungsverhältnis 1:4,4
Auszug: Primalucelab Sesto Senso
Kamera: ZWO ASI2600MM Pro
Belichtungszeit: Je 120 x 300 sec. für Ha und O-III
Filter: Baader 7 nm H-alpha & O-III Filter
Nachführung: ZWO OAG
Nachführkamera: Starlight Xpress Lodestar X2
Montierung: SW NEQ6-Pro
Vielen Dank auch für diese großartige Aufnahme!Eine Besprechung des Teleskops durch Peter Dunsby
User Kunde hat nicht nur Bilder mit dem TS94EDPH aufgenommen, sondern das Teleskop auch ausführlich besprochen. Der Bericht in englischer Sprache
ist hier zu finden (große Datei).
Vielen Dank für die praxisgerechte Besprechung!Bilder unseres Kunden Tobias Lamb
Er hat Ende 2020 mit dem schönen Hobby Astrofotografie angefangen und bereits erstaunliche Fortschritte gemacht, wie die folgenden Bilder (größere Version durch Anklicken) beweisen:
Objekt: Pferdekopfnebel (IC 434)Fotograf: Tobias Lamb aus Stockheim (Oberfranken, Deutschland)
Teleskop:
TS-Optics 94EDPH 7-Element - Flatfield ApoAufnahmekamera:
ZWO ASI 2600MC-ProKamerasteuerung mit Smartphone oder Tablet (ASI Camera Controller):
ZWO ASIAIR ProFilter:
Optolong L-Extreme 2" FilterFilterschublade:
ZWO for 2" FiltersLeitrohr:
TS-Optics Deluxe 50 mm SucherNachführkamera:
ASI120MINIMontierung:
Skywatcher HEQ-5 (GoTo)Montierungssteuerung:
PegasusAstro EQDIR USBObjekt: Quallennebel (IC 443)Fotograf: Tobias Lamb aus Stockheim (Oberfranken, Deutschland)
Teleskop:
TS-Optics 94EDPH 7-Element - Flatfield ApoAufnahmekamera:
ZWO ASI 2600MC-ProKamerasteuerung mit Smartphone oder Tablet (ASI Camera Controller):
ZWO ASIAIR ProFilter:
Optolong L-Extreme 2" FilterFilterschublade:
ZWO for 2" FiltersLeitrohr:
TS-Optics Deluxe 50 mm SucherNachführkamera:
ASI120MINIMontierung:
Skywatcher HEQ-5 (GoTo)Montierungssteuerung:
PegasusAstro EQDIR USBObjekt: Konusnebel (NGC 2264)Fotograf: Tobias Lamb aus Stockheim (Oberfranken, Deutschland)
Teleskop:
TS-Optics 94EDPH 7-Element - Flatfield ApoAufnahmekamera:
ZWO ASI 2600MC-ProKamerasteuerung mit Smartphone oder Tablet (ASI Camera Controller):
ZWO ASIAIR ProFilter:
Optolong L-Extreme 2" FilterFilterschublade:
ZWO for 2" FiltersLeitrohr:
TS-Optics Deluxe 50 mm SucherNachführkamera:
ASI120MINIMontierung:
Skywatcher HEQ-5 (GoTo)Montierungssteuerung:
PegasusAstro EQDIR USBObjekt: Rosettennebel (NGC 2244)Fotograf: Tobias Lamb aus Stockheim (Oberfranken, Deutschland)
Teleskop:
TS-Optics 94EDPH 7-Element - Flatfield ApoAufnahmekamera:
ZWO ASI 2600MC-ProKamerasteuerung mit Smartphone oder Tablet (ASI Camera Controller):
ZWO ASIAIR ProFilter:
Optolong L-Extreme 2" FilterFilterschublade:
ZWO for 2" FiltersLeitrohr:
TS-Optics Deluxe 50 mm SucherNachführkamera:
ASI120MINIMontierung:
Skywatcher HEQ-5 (GoTo)Montierungssteuerung:
PegasusAstro EQDIR USBObjekt: Thors Helm (NGC 2359)Fotograf: Tobias Lamb aus Stockheim (Oberfranken, Deutschland)
Teleskop:
TS-Optics 94EDPH 7-Element - Flatfield ApoAufnahmekamera:
ZWO ASI 2600MC-ProKamerasteuerung mit Smartphone oder Tablet (ASI Camera Controller):
ZWO ASIAIR ProFilter:
Optolong L-Extreme 2" FilterFilterschublade:
ZWO for 2" FiltersLeitrohr:
TS-Optics Deluxe 50 mm SucherNachführkamera:
ASI120MINIMontierung:
Skywatcher HEQ-5 (GoTo)Montierungssteuerung:
PegasusAstro EQDIR USBObjekt: Leo-Triplett (M65, M66, NGC 3628)Fotograf: Tobias Lamb aus Stockheim (Oberfranken, Deutschland)
Teleskop:
TS-Optics 94EDPH 7-Element - Flatfield ApoAufnahmekamera:
ZWO ASI 2600MC-ProKamerasteuerung mit Smartphone oder Tablet (ASI Camera Controller):
ZWO ASIAIR ProFilter:
Optolong L-Extreme 2" FilterFilterschublade:
ZWO for 2" FiltersLeitrohr:
TS-Optics Deluxe 50 mm SucherNachführkamera:
ASI120MINIMontierung:
Skywatcher HEQ-5 (GoTo)Montierungssteuerung:
PegasusAstro EQDIR USBObjekt: Plejaden (M45)Fotograf: Tobias Lamb aus Stockheim (Oberfranken, Deutschland)
Teleskop:
TS-Optics 94EDPH 7-Element - Flatfield ApoAufnahmekamera:
ZWO ASI 2600MC-ProKamerasteuerung mit Smartphone oder Tablet (ASI Camera Controller):
ZWO ASIAIR ProFilter:
Optolong L-Extreme 2" FilterFilterschublade:
ZWO for 2" FiltersLeitrohr:
TS-Optics Deluxe 50 mm SucherNachführkamera:
ASI120MINIMontierung:
Skywatcher HEQ-5 (GoTo)Montierungssteuerung:
PegasusAstro EQDIR USBDanke für diese schönen Aufnahmen!Respekt auch für die tolle Ausrüstung.
Photo Credits: Tobias Lambhttps://www.facebook.com/lambson.vom.dachhttps://www.instagram.com/dobbee86................................................................Hier ein Bild aus Österreich
Unseren Kunden Patrick Höfler und Judith Boxrucker ist eine tolle Aufnahme des Orionnebels gelungen:
Objekt: Orionnebel (M42)Fotograf: Patrick Höfler und Judith Boxrucker
Aufnahmedatum: 30.01.2022 (während Sturm "Nadja")
Teleskop: TS 94EDPH
Daten der Aufnahmeoptik: 94 mm Öffnung, 414 mm Brennweite, Öffnungsverhältnis 1:4,4
Fokussierung: ZWO EAF
Filter: IDAS NBZ
Aufnahmekamera: ZWO ASI2600MC Pro
Belichtungszeit: 65 x 60 sec.
Nachführkamera: ZWO ASI120MM Mini
Montierung: SW AZ-EQ6 PRO auf Säule
Steuerung: ZWO ASIAIR Plus
Vielen Dank für diese großartige Aufnahme!Bilder unseres Kunden Torsten Melde-Vespermann
Torsten Melde-Vespermann aus Hemmingen (Region Hannover, Deutschland) betreibt das Hobby der Astrofotografie seit - Stand September 2023 - ca. 1,5 Jahren und hat schon einige schöne Bilder (größere Version durch Anklicken) aufgenommen:
Objekt: Kepheusnebel mit Elefantenrüsselnebel (IC 1396 mit IC 1396A unten links)Fotograf: Torsten Melde-Vespermann aus Hemmingen (Deutschland)
Teleskop:
Askar / Sharpstar 94 EDPHAufnahmekamera:
ZWO ASI 2600MC DuoSteuerung:
ZWO AsiAir PlusFilter:
Optolong L-eXtremeFilterrad:
ZWO EFW 5x2Montierung:
Skywatcher EQ6R-ProObjekt: Löwennebel (Sh2-132)Fotograf: Torsten Melde-Vespermann aus Hemmingen (Deutschland)
Teleskop:
Askar / Sharpstar 94 EDPHAufnahmekamera:
ZWO ASI 2600MC DuoSteuerung:
ZWO AsiAir PlusFilter für Nebel:
Optolong L-eXtremeFilter für Sterne:
Optolong L-ProFilterrad:
ZWO EFW 5x2Montierung:
Skywatcher EQ6R-ProObjekt: Herznebel (IC1805)Fotograf: Torsten Melde-Vespermann aus Hemmingen (Deutschland)
Teleskop:
Askar / Sharpstar 94 EDPHAufnahmekamera:
ZWO ASI 2600MC DuoSteuerung:
ZWO AsiAir PlusFilter für Nebel:
Optolong L-eXtremeFilter für Sterne:
Optolong L-ProFilterrad:
ZWO EFW 5x2Montierung:
Skywatcher EQ6R-ProObjekt: Sichelnebel (NGC 6888) als sternlose VersionFotograf: Torsten Melde-Vespermann aus Hemmingen (Deutschland)
Teleskop:
Askar / Sharpstar 94 EDPHAufnahmekamera:
ZWO ASI 2600MC DuoSteuerung:
ZWO AsiAir PlusFilter:
Optolong L-eXtremeFilterrad:
ZWO EFW 5x2Montierung:
Skywatcher EQ6R-ProDanke für diese schönen Aufnahmen!