Hersteller: William Optics
Art.Nr.: MINICAT51

EUR 1.190,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 8,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
William Optics MiniCat 51 WIFD Reiseapo für die Astrofotografie und Naturfotografie
Dieser apochromatische Refraktor wendet sich an alle Astrofotografen und Naturfotografen, die ein transportables und knackscharfes Teleobjektiv suchen. Durch das 6-elementige Petzvaldesign wird ein farbreines und voll korrigiertes Bildfeld über 43,2 mm Durchmesser erreicht. So ist sogar der Einsatz von Vollformatkameras möglich.

Die Scharfstellung arbeitet wie bei vielen Teleobjektiven intern, aber wie bei Teleskopen über Knöpfe mit einem zusätzlichen Feinfokussierknopf. Dabei ist der Apo mit nur 210 mm Länge nicht größer als ein normales Teleobjektiv. Er kann aber mehr.

Die Einsatzbereiche des MiniCat 51 Apo:
Astrofotografie: Mit 178 mm Brennweite und lichtstarken f/3,5 sind kurze Belichtungszeiten möglich. Der Arbeitsabstand von 55 mm ermöglicht den Einsatz aller gängigen Astrokameras und DSLR/Spiegelreflexkameras. Die Feinfokussierung ermöglicht eine präzise Scharfstellung, die Rotation die Wahl des passenden Bildausschnitts. Die mitgelieferte Bahtinovmaske hilft bei der Scharfstellung und ist im Objektivaufsatz integriert.
Landschaftsfotografie und Tierfotografie: Der MiniCat 51 ist zum Beispiel auch ideal für die Fotografie von Tieren. Die Innenfokussierung ermöglicht ein Scharfstellen ohne Gewichtsverlagerung, also auch ohne Lageveränderung. Der Bildausschnitt bleibt somit erhalten. Die Abbildungsleistung wird Sie beeindrucken.


Wichtige Eigenschaft: Sammelt das Licht doppelt so schnell wie die RedCat 51
Bei der RedCat 51-Serie ist eines konstant geblieben: das Öffnungsverhältnis von f/4,9. Das ändert sich mit dem MiniCat 51. Er verfügt jetzt über ein extrem schnelles Öffnungsverhältnis von f/3,5, was bedeutet, dass er die gleiche Lichtmenge in weniger als der Hälfte der Zeit sammeln kann wie der RedCat 51!

Dank des schnelleren Öffnungsverhältnisses können Sie sich besser darauf konzentrieren, Ihr Objekt in erstaunlichen Details zu erfassen. Mit der Änderung des Öffnungsverhältnisses geht natürlich auch eine Änderung der Brennweite einher: Die Brennweite wird von 250 mm auf 178 mm reduziert. Diese Brennweite ist ideal für die Aufnahme großer Weitwinkelansichten des Nachthimmels.

Wichtige Eigenschaft: Gleicher Vollformat-Bildkreis
Trotz des kürzeren Öffnungsverhältnisses behält der MiniCat 51 den 43-mm-Bildkreis des RedCat 51 bei. William Optics konnte dies durch die Verwendung von 6 statt 4 Elementen für dieses Teleskop erreichen, wobei zwei von ihnen Super-ED-Elemente im bekannten Petzval-Design sind. Wie üblich hat William Optics auch bei dem kleinsten Teleskop, das sie je hergestellt haben, nicht an Qualitätskomponenten gespart.


Im Detail: Optisches Design nach Petzval
Der MiniCat würde normalerweise mit 4 optischen Elementen hergestellt. Durch Hinzufügen von zwei zusätzlichen Super-ED-Elementen entsteht ein Petzval-Design mit 6 Elementen. Das Petzval-Design wird von Astrofotografen für kristallklare Bilder mit wenig bis gar keiner Aberration bevorzugt und ist für seine Fähigkeit bekannt, ein flaches Feld zu erzeugen, das die Feldkrümmung minimiert. Mit einem flachen Feld werden die feinen Details astronomischer Objekte, wie Galaxien, Nebel und Sternhaufen, über das gesamte Bild hinweg genauer erfasst. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertigere Bilder mit besserer Auflösung und höherem Kontrast.

William Optics beherrscht raffinierte Petzval-Designs und hat es geschafft, ein bereits kompaktes Refraktordesign nochmals zu verkleinern. Das MiniCat-Gehäuse ist ganze 88 mm (fast 3,5") kürzer als das ohnehin schon reisefreundliche f/4,9 Redcat 51.

Im Detail: William Optics WIFD-Auszug
Das MiniCat 51-Teleskop von William Optics ist mit dem patentierten WIFD-Fokussiersystem ausgestattet, das eine deutliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Refraktor-Fokussierern darstellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Konstruktionen, bei denen ein Tubus außerhalb des Hauptteleskops aus- und eingefahren wird, was zu Verkippungen und Vignettierungen führen kann, wird beim WIFD-System der Fokus durch die Bewegung der Optik innerhalb des Teleskops eingestellt. Diese Konstruktion gewährleistet eine stabile, kippfreie Verbindung und ermöglicht den Durchgang des gesamten Lichtkegels, wodurch die Bildqualität erhalten bleibt.

Der WIFD-Fokussierer des MiniCat 51 ist mit elektronischen Autofokussystemen wie dem ZWO EAF kompatibel, was den Prozess vereinfacht und die Notwendigkeit von Autofokus-Kits von Drittanbietern überflüssig macht. Für Liebhaber der manuellen Fokussierung verfügt er außerdem über einen Fokussierknopf mit zwei Geschwindigkeiten und einen Grobfokussierknopf mit analogem Thermometer, was ihn zu einer vielseitigen und benutzerfreundlichen Option sowohl für die automatische als auch die manuelle Fokussierung macht.


Durchdachte Merkmale, für die Reise gemacht
Merkmale wie die klaren Indexmarkierungen auf dem Rotator, leicht erreichbare und drehbare Knöpfe und ein Handgriff machen die Verwendung des Minicat zu einer komfortablen und intuitiven Erfahrung. William Optics liefert außerdem alles mit, was Sie brauchen, um das Teleskop sofort zu benutzen: eine Rohrschelle und eine Prismenschiene im Vixenstandard, einen Griff, der gleichzeitig als obere Halterung für Zubehör wie ein Leitrohr oder einen Remote-Control-Hub dient, und eine Bahtinovmaske zur Feineinstellung des Fokus, die in der vorderen Staubkappe untergebracht ist. Das Einzige, was nicht enthalten ist, ist die eingebaute Filterschublade. Der Minicat ist für die Aufnahme des gleichen Zubehörs wie sein größeres Gegenstück vorbereitet und lässt sich leicht einpacken und mitnehmen.

Dieser kompakte Refraktor ist zwar aufgrund der zusätzlichen Linsenelemente etwas schwerer als die f/4,9-Version, wiegt aber nur 2,3 kg und ist nur 210 mm lang. In Verbindung mit einer reisefreundlichen Montierung können Sie dieses System problemlos im Handgepäck mit auf eine Flugreise nehmen oder ein kompaktes und leichtes System zu Ihren Lieblingsplätzen am dunklen Himmel mitnehmen.
Optisches Design:6-elementiges Petzval-Design mit zwei ED-Elementen
ED-Glas:FPL53
Öffnung:51 mm
Brennweite:178 mm
Öffnungsverhältnis:f/3,5
Bildfelddurchmesser:43,2 mm Durchmesser
Flattener:Flat-Field-Objektivdesign, kein Flattener erforderlich
Fokussierung:WIFD (WO Internal Focus Design), kompatibel mit EAF
Fokussierweg:0-23 mm (Skala bis 30 mm)
Kameraanschluss:M48x0,75-Gewinde (außen)
Unterstützte T-Mounts:Canon EF und RF, Nikon F und Z, Sony A, Pentax K, MFT (M4/3)
Arbeitsabstand vom M48x0,75-Gewinde:55 mm Backfokus
360° Drehung:ja
Grundplatte:geeignet für Vixen-Prismenklemmen, Arca-Swiss-Stativköpfe und Fotostative
Taukappendurchmesser:84 mm
Tubuslänge:210 mm
Tubusgewicht:2,29 kg komplett, 1,67 kg (nur OTA)
Refraktor OTA
Bahtinovmaske
Rohrschelle
Handgriff/Sucherschuh
Prismenschiene
Abdeckungen für Objektiv und rückseitigen Anschluss

Aufnahme eines Kunden
Unser Kunde Sascha Ebeler aus Emsdetten (Deutschland) hat mit diesem Teleskop und einer APS-C-Format-Kamera mehrere Nebel zusammen aufgenommen:

Objekte: Hummerscherennebel (SH2-157), Blasennebel (NGC 7635), Höhlennebel (SH2-155)

Fotograf: Sascha Ebeler aus Emsdetten (Deutschland)
Bortle: 5
Teleskop: William Optics MiniCat 51 WIFD (MINICAT51)
Aufnahme- und Nachführkamera: ZWO ASI2600MC Duo (ASI2600MC-DUO)
Montierung: ZWO AM3 (ZWO-AM3-Tripod)

Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis!


Hersteller / Importeur:Teleskop-Service Ransburg GmnH
Straße:Von-Myra-Str. 8
PLZ / Ort:85599 Parsdorf
Land:Germany
Telefonnummer:+49 89 99228750
Email:info@teleskop-service.de
Website:www.teleskop-express.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Adapter

Allgemeines Zubehör
%

Fotografisches Zubehör

TSL501

TS-Optics 50 mm Leitrohr und Sucherteleskop mit 1,25" Steckhülse

TS-Optics 50 mm Leitrohr und Sucherteleskop mit 1,25" Steckhülse

  • Sofort versandfähig

EUR 94,90UVP EUR 109,00Sie sparen 12.9% (EUR 14,10)

%

Justage & Reinigung

ZE2096-687

ZEISS Reinigungstücher

ZEISS Reinigungstücher

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 1 Stück auf Lager

EUR 8,00


Montierungen

TSEQ25

TS-Optics parallaktische Montierung EQ25 mit Aluminiumstativ

TS-Optics parallaktische Montierung EQ25 mit Aluminiumstativ

  • Sofort versandfähig

EUR 199,00UVP EUR 299,00Sie sparen 33.4% (EUR 100,00)

%
%

Sucher & Zubehör
%

Ähnliche Produkte

L-RC51

William Optics RedCat 51 V.2.5 APO 250 mm f/4,9 Flatfield Tele für Fotografie

William Optics RedCat 51 V.2.5 APO 250 mm f/4,9 Flatfield Tele für Fotografie

  • Artikel hat Lieferzeit

EUR 1.061,00UVP EUR 1.190,00Sie sparen 10.8% (EUR 129,00)

%
%
%

Bewertungen