Bresser NANO AR-80/640-Teleskop mit azimutaler Montierung
Auch wenn 80 mm Öffnung auf dem Papier nicht nach viel klingen, so bietet das BRESSER NANO AR-80/640 AZ doch 31 % mehr Licht als ein vergleichbarer 70-mm-Refraktor. Das macht sich in der optischen Leistung bemerkbar: Auf dem Planeten Jupiter werden aus einer Entfernung von 600 Millionen km die beiden Hauptwolkenbänder sichtbar und viele Messierrbjekte sind damit erreichbar. Auch als kompaktes und hochwertiges Reiseteleskop leistet das NANO AR-80/640 AZ NANO sehr gute Dienste. Gerade die geringe Brennweite von nur 640 mm ermöglicht beeindruckende Weitfeldbeobachtungen von offenen Sternhaufen und der Milchstraße. Das Teleskop wird fast komplett vormontiert und mit allem erforderlichen Zubehör geliefert - es kann sofort beobachtet werden ohne viel zu schrauben.
Die neue BRESSER NANO AZ Teleskopmontierung wurde entwickelt, um eine schnelle und einfache Bedienung zu gewährleisten. Sie ist genau so einfach von der Handhabung wie ein Fotostativ, nur wesentlich stabiler. Die Standard-GP-Prismenaufnahme erlaubt außerdem die Verwendung anderer Teleskoptuben, wie zum Beispiel der AR-90s, AR-102s, AR-102xs und ED-80 APO. Sehr leichte und kurze Newton- und Maksutovteleskope wie ein NT-114/500, MC-90, MC-102 und MC-127 passen natürlich auch, solange sie ein Tubusgewicht von rund 3,5 kg nicht überschreiten. Das stabile und höhenverstellbare Felddreibeinstativ aus Edelstahl ist die ideale Basis für das BRESSER NANO AZ Teleskop.
Und das Beste: Mit der im Lieferumfang ebenfalls enthaltenen Smartphonehalterung können Sie mit Ihrem Handy ganz einfach Fotos von Beobachtungsobjekten machen - vergrößert und in Farbe wie mit einem Teleobjektiv!
Mit dem Kameraadapterring T2 können Sie sogar Ihre Spiegelreflex- oder Astrokamera per standardmäßigem M42x0,75-(T2)-Gewinde direkt an den Okularauszug anschrauben und mit kurzen Belichtungszeiten hochauflösende Mondfotos erstellen. Hierfür ist optional nur ein kameraspezifischer T2-Adapterring erforderlich.
Eigenschaften
Kompaktes u. hochwertiges Linsenfernrohr Weitfeldoptik, ideal auch als Reiseteleskop Vergütung der Optik: MgF2-Vergütung Stabiler 1,25"-(31,7 mm)-Okularauszug Vergrößerung mit enthaltenem Zubehör: 25x, (max. empfohlen: 160x) Brennweite, Öffnungsverhältnis: 640 mm, 1:8 Montierung: Azimutale NANO Montierung Stativ: Felddreibeinstativ aus Edelstahl, höhenverstellbar Okularaufnahme Steckdurchmesser: 31,7 mm (1.25") Teleskop für Nacht- und SonnenbeobachtungAnleitung:
Teleskop-Service hat viele hilfreiche Informationen zu Refraktoren gesammelt und in deutscher Sprache als PDF zur Verfügung gestellt:
refraktoren.pdf