ASTREL - AST16200-B-C-FW - Stand alone Farb CCD Kamera mit Filterrad
Astrel Instruments AST16200B Farb-CCD-Kamera - einfach wie eine DSLR, leistungsstark wie eine CCD-Kamera und schlau wie ein PC.
Bewährter CCD-Kamerasensor KAF-16200 Color mit 36,4 mm Durchmesser und 16,2 MP Bedienung über Computer oder über optionalen 5"-CCD-Bildschirm als Stand-Alone-System Integriertes Filterrad für 4x 2" Filter Liveview und Focus Modus sind mit dabei Geregelte Kühlung bis 40 °C unter Umgebungstemperatur - kein Taubeschlag durch leichtes Vakuum Leistungsstarker 1-GHz-Mikroprozessor für Bedienung unabhängig vom PC integriert Ethernet/WiFi-Anschluss an PC, Tablet oder Smartphone möglich 16 GB interner Speicher für Aufnahmen (auf 64 GB erweiterbar) - kein externes Abspeichern mehr nötig Fertigung der Kamera in Europa Display und Bedienpult sind optional erhältlich
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Astrel Instruments AST16200-B-C-FW - eine Color-CCD-Kamera unabhängig vom PC
Kombinieren Sie die Vorteile einer gekühlten CCD-Kamera mit der flexiblen Bedienung einer DSLR-Kamera. Die Astrel AST16200 verbindet das Beste aus beiden Welten und überzeugt noch darüber hinaus durch sehr interessante Produkteigenschaften.
Einfach wie eine Spiegelreflexkamera
Sie brauchen keinen PC mehr, wie bei einer DSLR. Die Bedienung ist zum Beispiel über ein Smartphone möglich oder über das optionale 5"-Touch-Display. Sie haben 16 GB internen Speicher für Ihre wertvollen Rohaufnahmen (auf 64 GB erweiterbar). Ein schneller und hochempfindlicher Live-View macht das Scharfstellen zum Kinderspiel. Einfache und selbsterklärende Apps machen diese Kamera noch attraktiver.
Leistungsstark wie eine Profi-CCD-Kamera
Der bewährte Kodak KAF16200 COLOR Sensor ist das Herz der Kamera. Kühlung bis 40 Grad Celsius unter Umgebungstemperatur sorgt für rauschfreie Aufnahmen. Ein 4-Positionen-Filterrad für 2"-Filter ist integriert. Binning von 2x2 bis 10x10 (für Testaufnahmen) ist möglich. Mit der Handpumpe erzeugen Sie ein leichtes Vakuum und verhindern so effektiv Taubeschlag.
Klug wie ein PC
Autoguiding und Teleskopkontrolle kann durch die Kamera erledigt werden. Planetariumsprogramm, Nachbearbeitung der Aufnahmen uvm. ist enthalten. viele Apps sorgen für noch mehr Möglichkeiten WiFi, Gbit-Ethernet, 2x USB, I/O Ports vorhanden ein optionales Bedienboard und Display erweitern noch die Stand-Alone-Möglichkeiten
Die Hardware der AST16200B Kameras:
KAF-16200: Der KAF-16200 Sensor ist ein bewährter und hochwertiger CCD-Chip, der in vielen Astrokameras zum Einsatz kommt. Mit 36,4 mm Durchmesser und 6-µm-Pixeln ist er ideal für astronomische Teleskope geeignet. Das Feld kann mit 2"-Korrektoren noch voll korrigiert und ausgeleuchtet werden.
Der Sensor hat eine Anti-Blooming-Funktion eingebaut, damit bleiben auch helle Sterne rund.
Der Sensor ist extrem rauscharm. Schon wenige Aufnahmesequenzen (Integrationen) reichen, um eine gutes Bild zu erreichen.
Integriertes Filterrad: Die AST16200B bietet ein integriertes Filterrad für bis zu 4 Filter in Fassung für 2"-Okulare. Wir empfehlen ASTRONOMIK Filter.
Wählen Sie eine passende Zusammenstellung, wie zum Beispiel L-RGB-Filter für klassische Farbaufnahmen oder Nebelfilter für Schmalbandaufnahmen. Sie können die Filter natürlich frei kombinieren.
Jede Filterposition wird punktgenau angefahren und durch optische Sensoren überprüft. Über das interne Programm können Sie bestimmen, wann welcher Filter angefahren wird. So können Sie eine komplette Aufnahmesequenz mit verschiedenen Filtern planen und die Kamera führt diese automatisch durch.
Kühlung und Vakuumkammer: Die Kameras der AST16200B Series haben eine Stromaufnahme von nur 2,5 A (bei 12 V) bei vollem Betrieb mit 100 % Peltierleistung. Dennoch wird die Temperatur des CCD-Sensors mit dem 2-stufigen Kühlsystem um 40 °C unter die Umgebungstemperatur gesenkt.
Sensor und Kühlung befinden sich in einer vakuumdichten Kammer, aus welcher mit der beiliegenden Vakuumpumoe die Luft in weniger als einer Minute zu einem großen Teil entfernt werden kann. Das hat 2 wichtige Effekte: Erstens kann sich kein Reif in der Kammer bilden und zweitens wird die Wärmeübertragung innerhalb der Kammer minimiert. Das optimiert die Wärmeabfuhr durch die Kühlung und unterbindet die Kühlung des optischen Fensters, wodurch dieses nicht mehr beschlägt.
Jede Kamera wird getestet, ob sie das Vakuum mindestens drei Tage hält, wobei die meisten Exemplare auf einige Wochen kommen. Für den Einsatz an Remote-Sternwarten ist es möglich, die Kammer mit einem inerten Gas wie Argon oder Krypton zu füllen, welches monatelang in der Kamera verbleiben wird. Die Qualität des Vakuums läßt sich mit dem Manometer in der Vakuumpumpe überprüfen.
Ein Trockenmittel wird nicht mehr benötigt.
On Camera Smart Software Suite
Diese Anwendungssuite sorgt dafür, daß man Astrel-Kameras leicht und intuitiv benutzen kann. Die Apps lasssen sich mit vielerlei Geräten verwenden und ermöglichen einen Start bereits nach wenigen Minuten.
Live View: Der Liveview-Modus arbeitet im 10x10-Binning-Modus. Im Gegensatz zu den dunklen DSLR-Displays SEHEN Sie das Objekt am Bildschirm. Sie können es genau positionieren. Selbst schwache Objekte sind so genau zu positionieren. So können Sie zum Beispiel mehrere Deep-Sky-Objekte gekonnt in Szene setzen.
Focus Mode: Focus Modus für einfaches, intuitives und vor allem exaktes Scharfstellen - nie mehr unscharfe Sterne. Ein kleines Areal des Feldes wird hoch vergrößert dargestellt. Die Kamera startet im Fokus Modus ein schnelles Downloaden dieses Feldes (2-3 Bilder pro Sekunde)
Sie sehen praktisch LIVE, wie der Stern kleiner und schärfer wird. Wenn Sie die optimale Schärfe erreicht haben, können Sie mit der Aufnahme direkt beginnen.
Temperaturkontrolle: Effektive Temperaturkontrolle mit einer Genauigkeit von 0,1 °C ermöglicht reproduzierbare Ergebnisse. Die Darks stimmen punktgenau.
Sie haben die effektive Temperatur des Sensors immer im Blick.
Take Photos: Beginnen Sie mit den Aufnahmen. Entscheiden Sie, ob es eine einzelne Aufnahme werden soll oder eine ganze Aufnahmesequenz. Sie können über das Programm die Belichtungszeit, die Anzahl der Aufnahmen oder auch den Binning-Modus definieren - einfach und klar dargestellt.
Die Aufnahmen werden intern abgespeichert und stehen Ihnen dann für die spätere Bildbearbeitung zur Verfügung.
Monitoring: Betrachten Sie das Rohbild am Bildschirm oder am optionalen Display. Sie sehen sofort, ob alles geklappt hat und können im schlimmsten Fall gegensteuern und korrigieren.
Alle relevanten Aufnahmedaten werden angezeigt und können überprüft werden.
Guider: Die Kamera hat zusätzlich eine Autoguiderfunktion, basierend auf dem populären Lin_guider Linux-Programm. Diese Software ist kompatibel mit Kameras, welche einen Autoguiding-Anschluss bieten. Die Nachführung erfolgt über einen Off-Axis-Guider oder über ein Leitrohr.
On camera advanced software
Die Kamera ist ein Linux-PC, für den viele Programme zur Verfügung stehen. Zu den bereits installierten gehören:
Planetariumssoftware: Die Kamera wird mit einer kompletten Planetariumssoftware geliefert. Die Basis ist KStars/Ekos und Cartes du Ciel Planetarium Apps. Mit dieser Software können Sie auch GoTo-Montierungen kontrollieren und das Zielobjekt punktgenau anfahren.
Bildüberprüfungssoftware: SAOImage DS9 ist eine leistungsfähige Software zur Bildüberprüfung und -analyse.
CCD-Sensor: | On-Semi (Kodak) KAF-16200 color, class 2 |
Diagonale: | 36,4 mm (27,0 x 21,6 mm) |
Pixel: | Abmessungen 6 x 6 µm - 16,2 MP |
Pixelanordnung: | 4500 x 3600 Pixel |
Kühlung: | Geregelt bis 40 °C unter Umgebung - Genauigkeit 0,1 °C |
Ausleserauschen: | nur 9 e- rms |
Full Well: | ~40000 e- |
Dark Current: | 0,03 e-/pixel/sec bei -20 °C |
Bedienung: | über Smartphone, PC, Tablet oder Display (otpional) möglich |
Interfaces: | USB 2.0 Host HS x2, Gbit Eth, WiFi, UART, SPI, I2C |
Kameragröße: | 160 x 90 mm |
Gewicht: | 1 kg mit integriertem Filterrad |
Teleskopanschluss: | M48-Gewinde (Innengewinde) |
Backfokus: | Abstand vom M48-Gewinde zum Sensor nur 25 mm (inklusive Filterrad) |
Shutter: | mechanisch |
Belichtungszeit: | 1 Sekunde bis Unendlich |
Binning Modus: | von 1x1 bis 10x10 |
Filterrad: | 4 Positionen für 2" Filterfassungen |
Stromversorgung: | 12 V - max. 2,5 A bei voller Kühlleistung |
Interner Speicher: | 16 GB (intern auf 64 GB erweiterbar, zusätzlicher USB-Stick möglich) |
AST16200B Kamera mit Filterrad für 4x 2" Filter 12-V-Stromanschluss (Zigarettenanzünder-Kabel) Transportkoffer für Kamera und Zubehör
Hersteller / Importeur: | Astrel Instruments srl a cr |
Straße: | Via Appia Nuova 868 |
PLZ / Ort: | 00178 Roma |
Land: | Italy |
Telefonnummer: | +393476723183 |
Email: | info@astrel-instruments.com |
Website: | www.astrel-instruments.com |
Empfohlenes Zubehör
Adapter
Allgemeines Zubehör
Fotografisches Zubehör
Justage & Reinigung
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...
Stromversorgung