ASKAR FRA 500 90-mm-f/5,6-Quintuplet-Astrograph
ASKAR ist die neue Linie von ausgewählten Teleskopen für die Astrofotografie. Bei diesen Teleskopen wird ein hohes Augenmerk auf die optische, aber auch mechanische Qualiät gelegt. FRA steht für Refraktorteleskope mit integriertem Korrektorelement für ein ebenes und korrigiertes Bildfeld. Die FRA-Serie wird hauptsächlich für die Astrofotografie verwendet.
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinDer ASKAR FRA500 ist ein 5-Element-Apochromat nach Petzval mit 500 mm Brennweite, f/5,6 und 90 mm Öffnung. Im Objektiv sind 2 ED-Gläser verbaut für eine gute Korrektur des Farbfehlers. Der Apo ist korrigiert für Kameras bis Vollformat.
Die Tauschutzkappe bietet auch guten Schutz vor Streulicht und ist ausfahrbar. Der große Okularauszug hält auch schwere Kameras und ermöglicht durch die Mikrofokussierung ein sauberes Scharfstellen. Der Auszug bietet eine Reihe von Anschlüssen für alle gängigen Astro-Gewinde. Mit im Lieferumfang ist auch ein Adapter auf M48x0,75, der sich ideal für alle Kameras mit 55 mm Arbeitsabstand eignet. Dieser Adapter hat auch eine Möglichkeit, 2"-Filter einzuschrauben.
Das Scharfstellen der Kamera im FRA500 Apo
Der Korrektor des Apos ist fix im Tubus verbaut. Sobald Sie die Kamera scharfgestellt haben, sind Sie auch automatisch im richtigen Abstand. Die mühevolle Suche nach Adaptern in der geeigneten Dicke entfällt.
Ein Fotospezialist, der aber auch für die Beobachtung geeignet ist:
Der ASKAR FRA500 wurde für die Astrofotografie ausgelegt. Durch den komfortablen Arbeitsabstand können aber auch 2"-Zenitspiegel angeschlossen werden. So wird aus dem Astrograph ein sehr schönes Spektiv und Teleskop für die astronomische Beobachtung und auch Landschaftsbeobachtung. Wir beraten Sie gerne wegen des geeigneten Adapters.
Erhöhung der Lichtstärke auf f/3,9
Das Öffnungsverhältnis von f/5,6 ist schon relativ schnell. Aber oft wünscht man sich noch eine schnellere Optik. Mit dem optionalen FRA400Red erhöhen Sie die Lichtstärke von f/5,6 auf f/3,9 und halbieren so die Belichtungszeit. Die Brennweite verkürzt sich auf 351 mm. Allerdings muß man sich auf leichte Einbußen in der Feldqualität einstellen, insbesondere bei größeren Sensoren. Wir empfehlen den Reducer vor allem für kleinere Sensoren bis APS-C-Format und moderater Auflösung.
So übergeben wir den Apo dem Sternfreund:
Jeder einzelne FRA500 wird vor dem Einlagern in unserer Technik überprüft, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu garantieren.
Die Mechanik wird getestet, der Okularauszug wird optimal eingestellt. Das Objektiv wird kosmetisch überprüft und gereinigt. Zudem wird überprüft, ob alle Konterschrauben korrekt angezogen sind. Oft lockern sich diese beim Transport. Die Optik wird kollimiert und das Ergebnis wird auf der optischen Bank überprüft. Das Teleskop bekommt eine Seriennummer. Es wird ein kompletter Optiktest erstellt, der dem Teleskop beiliegt (Sternaufnahmen und Ronchiaufnahme auf der optischen Bank in Autokollimation) Erst danach werden die Teleskope dem Lager übergeben und für den Versand vorbereitet.