Eine sehr gute Wahl für qualitäts- und preisbewußte Planetenfotografen
Die ZWO ASI224MC besitzt einen 1/3″-1,2-Megapixel-IMX224-Sensor, der mit der SONY Exmor- und NIR-Technologie ausgestattet ist.
Der vergleichsweise kleine Sensor, extrem geringes Ausleserauschen (1,5 e), hohe Empfindlichkeit auch im NIR-Bereich und eine sehr hohe erreichbare Bildrate von 150 fps (10 Bit Auflösung) lassen diese Kamera zu einer guten Wahl für den qualitätsbewußten Planetenfotografen werden.
Die Kamera wird hauptsächlich für die Planetenfotografie eingesetzt werden, wegen ihrer Belichtungszeit von bis zu 1000 Sekunden sowie der Anti-Ampglow-Schaltung kann man sie in einem gewissen Ausmaß aber auch für Deep-Sky-Aufnahmen verwenden.
Diese Farbkamera ermöglicht die Fotografie mit nur einen Aufnahme, Sie brauchen sich daher nicht um Filter oder Filterräder zu kümmern. Sollten Sie also wenig Zeit haben und bereit sein, einen kleinen Kompromiß einzugehen, ist dies vielleicht die beste Planeten-Farbkamera, die man in diesem Preisbereich kaufen kann (und sie könnte vermutlich eine Reihe viel teurer Kameras ebenfalls schlagen ...)
Infrarotfotografie & Methanband:
Diese Kamera wird mit Klarglas-Schutzfilter geliefert, der auch Infrarot durchlässt. Die erweiterte Infrarotempfindlichkeit ermöglicht den Einsatz in der Infrarot-Fotografie mit dem optionalen ZWO IR-Pass-Filter. Auch Aufnahmen im Methanbereich mit dem optionalen ZWO ASICH4Filter sind möglich.
Hinweis: Wenn Sie die Vorteile der Planetenfotografie im IR-Bereich nutzen möchten, benötigen Sie natürlich einen IR-Pass-Filter, der das sichtbare Licht abblockt, aber nahes Infrarot durchlässt.
Merkmale der ZWO ASI224MC Kamera
♦ Empfohlen für Planeten und einige Deep-Sky-Objekte
♦ Auflösung: 1304x976 mit bis zu 64 fps (mit 12-bit-ADC) oder
150 fps (mit 10-bit-ADC)
♦ Langzeitbelichtungen bis zu 1000 s!
♦ Autoguideranschluss
♦ Sehr geringes Ausleserauschen (1,5 e)
♦ Hohe Empfindlichkeit, besonders im IR-Bereich
♦ Platine mit "amp-glow reduction technology" gegen Verstärkerglühen bereits installiert
♦ Aluminiumgehäuse mit 2"-Anschluß
♦ Innengewinde M42x0,75 (T2-Gewinde)
♦ Adapter von T2 auf 1,25" mitgeliefert
♦ Lieferung mit AR-Klarglasfilter - voller Durchlass auch im Infraroten. Wenn das IR geblockt werden soll, wird ein IR-Sperrfilter benötigt.
Systemanforderungen
USB 3.0 sollte vorhanden sein und vom Betriebssystem unterstützt werden. Unterstützung ist vorhanden ab
♦ Windows 8
♦ Mac OS X 10.8
♦ Linux Kernel 2.6.31
Der Kamerahersteller gibt folgende Hinweise:
"most important is USB3.0 host controller
we recommend "Intel® USB 3.0 eXtensible Host Controller"
from customer´s feedback, all intel host controller works and can provide the maximum data transfer
and here is more detail test result:
tested platform and USB Host controller:
Lenovo IdeaPad Z580: intel USB 3.0 eXtensible Host Controller
MacBook air 2014: intel USB 3.0 eXtensible Host Controller
Dell Inspiron 17-7737 i7: intel USB 3.0 eXtensible Host Controller
HP Pavilion dv7 Notebook PC: intel USB 3.0 eXtensible Host Controller
MacBook Pro 2013: intel USB 3.0 eXtensible Host Controller
PC: Renesas Electronics USB3.0 Host Controller
PC: AMD USB3.0 Host Controller
PCIE-USB3.0 Card: NEC/Renesas μPD720200A μPD720201 & μPD720202
PCIE-USB3.0 Card: VIA Labs VL800
already know incompatible USB host:
PCIE-USB3.0 Card: NEC/Renesas μPD720200 under windows 8
PCIE-USB3.0 Card: Trendnet TU3-H2PIE card
PC: Etron usb3.0 host controller"
Downloads
Von der Herstellersite können Treiber und Software runtergeladen werden.
Drivers and SoftwareHäufige Fragen rund um ZWO Kameras:
Der FAQ-Bereich wird laufend von ZWO aktualisiert, hier findet man Antworten auf viele Fragen.
FAQ rund um ZWO KamerasAnleitungen für ZWO Produkte:
Die Seite wird laufend von ZWO aktualisiert, hier findet man Anleitungen für ZWO Produkte.
Link zu den AnleitungenAnleitung in deutscher Sprache
Die ASI224-Kameras werden vom Hersteller ohne deutsche Anleitung geliefert, dafür stellt Ihnen nun Teleskop-Service ein entsprechendes PDF zur Verfügung:
asi224mc_de_ts.pdfWie reinige ich meine ZWO Kamera:
Der Hersteller stellt eine englischsprachige Anleitung zur Verfügung gestellt, welche sich mit der Reinigung einer ASI-Kamera und der Regenerierung der Trockenmitteltabletten befasst:
Bitte hier klickenMit dieser Kamera erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Kameramodell gemacht wurden:
Link zu Astrobin
Die neuesten Kundenbewertungen:
(8 Bewertungen)* * * * *
2021-03-27 11:36:39, Mathieu Lesbats
"Funktioniert perfekt :-)"
* * * * *
2020-05-20 00:08:06, Wolf-Dieter Strobel
"Kamera am Reiseteleskop. Jedem, der eine Farbkamera mit gutem Preis-Leistungsverhältnis sucht. Zuverlässige Funktion. Gute Gehäuseverarbeitung."
* * * * *
2018-07-11 07:24:52, Guy Heinen
"Sehr gute Qualität"
* * * * *
2018-06-23 08:18:39, Christian Höferlin
"Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis"
* * * * *
2018-05-22 07:45:00, Gaetano Messina
"Ich verwende die Kamera für Planeten Imaging mit meinem Nexstar 8SE. Die Kamera bietet eine sehr gute Leistung mit hohen Framerates (mit USB3). Ich empfehle die Kamera an Leuten die Planeten Imaging machen aber auch einige Deepsky Objekte Fotografieren oder filmen wollen. "
* * * * *
2017-01-19 19:05:53, Michael Peters
"Extrem schnelle Kamera für Mond und Planetenfotografie mit optimaler Pixelgröße (nicht zu klein)Hervorragendes Preisleistungsverhältnis und sehr gut verarbeitet. "
* * * * *
2016-06-13 17:35:53, Rudolf Hillebrecht
Top-Cam
* * * * *
2016-01-20 07:29:51, Sonja Albrecht
"Super Preis Leistungsverhältnis"
Mit dieser Kamera erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Kameramodell gemacht wurden:
Link zu Astrobin