Astronomik ASIRP8071 - ProPlanet 807 IR Passfilter, 1,25", Planetenfilter
Die ideale Ergänzung zum IR 742 für digitale Aufnahmen von Mond und Planeten mit Teleskopen ab 10" (250 mm) Öffnung bei schlechtem Seeing.
für die digitale Fotografie ohne IR-Sperrfilter Langpassfilter für Wellenlängen ab 807 nm (>97 % Transmission) Blockung von 350 nm bis 790 nm Mond- und Planetenaufnahmen Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest 10 Jahre Herstellergarantie Anschluss: 1,25"-Filtergewinde
Art.Nr.: 8h00g8
EUR59.00newEUR 59,00
inkl. 19 % MwSt (DE) Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...Bewertung: 5.0 von 5Astronomik ASIRP8071 - ProPlanet 807 IR Passfilter, 1,25", Planetenfilter1 Zum Vergrößern bitte die Maus über das Bild ziehen oder dort klicken. Die gewünschte Vergrößerung kann mit dem Mausrad eingestellt werden.
Astronomik ASIRP8071 - ProPlanet 807 IR Passfilter, 1,25", Planetenfilter
Die ideale Ergänzung zum IR 742 für digitale Aufnahmen von Mond und Planeten mit Teleskopen ab 10" (250 mm) Öffnung bei schlechtem Seeing.
für die digitale Fotografie ohne IR-Sperrfilter Langpassfilter für Wellenlängen ab 807 nm (>97 % Transmission) Blockung von 350 nm bis 790 nm Mond- und Planetenaufnahmen Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest 10 Jahre Herstellergarantie Anschluss: 1,25"-Filtergewinde
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
Die ideale Ergänzung zum Astronomik ProPlanet IR 742 für die digitale Fotografie von Mond und Planeten, insbesondere Mars, mit Teleskopen ab 10" (250 mm) Öffnung bei schlechtem Seeing.
Dieser Filter ist ideal als Ergänzung zum ProPlanet IR 742 für umgebaute DSLR-Kameras, CCD-/CMOS-Kameras und Webcams geeignet. Aus einem miesen Seeing wird ein erträgliches, aus einem erträglichen Seeing ein brauchbares. Der Einstieg in die Planeten- und Mondfotografie in bisher unbekannten Dimensionen.
Der ProPlanet IR 807 lässt ausschließlich IR-Licht ab 807 nm durch. In diesem Bereich macht sich das Seeing sehr viel weniger bemerkbar als im sichtbaren Licht, so dass bei der Planetenfotografie deutlich bessere Ergebnisse gewonnen werden können, als man üblicherweise von seinem Gerät und Himmel gewohnt ist. Auch in der fortgeschrittenen Morgendämmerung hält der Filter den Himmelshintergrund dunkel.
Speziell für die Mars-Fotografie öffnet der Filter erst bei Wellenlängen, in der die Oberflächeneinzelheiten die größten Kontraste zeigen.
Wirkungsweise:
Der ProPlanet IR 807 Filter schneidet den sichtbaren Teil des Spektrums ab und öffnet erst ab einer Wellenlänge von 807 nm. Dadurch werden die auf das Seeing besonders empfindlich reagierenden Bereiche des Lichts geblockt und die für Seeing deutlich weniger empfindlicheren Bereiche des langwelligeren Lichtes durchgelassen. Ein solches Vorgehen vermindert sichtbar die Seeingprobleme bei der Planeten- und Mondfotografie, ohne erhebliche Empfindlichkeitseinbußen auf Seiten des bildgebenden Sensors.
Vorteile gegenüber den bekannten RG-Filtern von Schott: deutlich bessere Unterdrückung des Seeings als bei Schott RG665 steilere Flanken (kürzere Belichtungszeiten) MC-Vergütung (besserer Kontrast) optische Dicke identisch mit anderen Astronomik-Filtern (homofokal)
Tips und weitere Verwendungshinweise: Der ProPlanet IR 807 ist als Ergänzung zum ProPlanet IR 742 gedacht, bei sehr schlechtem Seeing und an Teleskopen ausreichendem Lichtsammelvermögens. Der Empfindlichkeitsverlust bei den meisten Kameras beim ´807´ gegenüber dem ´742´ beträgt etwa eine Blende, entsprechend 50 %. Anders herum bedeutet das eine Verdopplung der Belichtungszeit. Abdunklung des Himmels in der Dämmerung Aufnahmen von hellen Planeten, Sternen und Kometen am Tageshimmel Aufnahmen von jungen Sternen in Staubwolken und Sternentstehungsgebieten
Alternativen:
Bei leichtem Seeing oder Teleskopen mit weniger als 10" (250 mm) Öffnung lohnt sich der Einsatz des Astronomik ProPlanet IR 742.
Eignung des Filters: Visuelle Beobachtung (Land): Ungeeignet, das Auge ist in diesem Spektralbereich unempfindlich Visuelle Beobachtung (Stadt): Ungeeignet, das Auge ist in diesem Spektralbereich unempfindlich Konventioneller Film: Ungeeignet CCD- und CMOS-Astrofotografie: Neutral, für spezielle Aufnahmen im Infraroten, z. B. Sternentstehungsgebiete DSLR-Astrofotografie (unmodifiziert): Ungeeignet DSLR-Astrofotografie (astromodifiziert): Ungeeignet DSLR-Astrofotografie (umgebaut mit MC-Klarglas): Gut, für IR-Tagesfotografie, längere Belichtungszeiten Webcam / Video (Planeten): Sehr gut, wirkt deutlich gegen Seeingprobleme, insbesondere bei Fernrohren größer 250 mm Öffnung Webcam / Video (Deep Sky): Sehr gut, wirkt deutlich gegen Seeingprobleme, insbesondere bei Fernrohren größer 250 mm Öffnung
Technische Daten zum Filter: mehr als 97 % Transmission für Licht mit 807 bis 1100 nm Blockung von 350 nm bis 790 nm Homofokal mit allen anderen Astronomik Filtern Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest Feinoptisch poliertes Trägermaterial Der Filter wird in einer haltbaren Verpackung geliefert.
Transmissionskurve:
Auf der waagerechten Achse ist die Wellenlänge in Nanometern aufgetragen. 400 nm entspricht einem tiefen Blau, bei 520 nm sieht das menschliche Auge grün, bei 600 nm rot. Bei 656 nm liegt die bekannte "H-Alpha"-Emissionslinie des Wasserstoffes Auf der senkrechten Achse ist die Transmission in % aufgetragen. Die rote Linie zeigt die Transmission des Filters. Visuelle Filter: Die graue Kurve im Hintergrund zeigt die relative Empfindlichkeit des nachtadaptierten menschlichen Auges. Das Empfindlichkeitsmaximum liegt bei 510 nm und fällt symmetrisch zum kurz- und langwelligen Bereich ab. Man kann erkennen, dass das nachtadaptierte menschliche Auge keine Strahlung in der H-alpha-Linie bei 656 nm wahrnehmen kann, die Empfindlichkeit ist 0 %! Photographische Filter: Die graue Kurve im Hintergrund zeigt die relative Empfindlichkeitskurve eines typischen Astrokamerasensors. In orange sind die wichtigsten Emissionslinien dargestellt, die zur künstlichen Himmelsaufhellung beitragen. Es handelt sich um die Linien von Quecksilber (Hg) und Natrium (Na), die in den meisten Straßenlaternen und Leuchtreklamen verwendet werden. In grün sind die wichtigsten Emissionslinien von Gasnebeln dargestellt. Es handelt sind um die Linien von Wasserstoff (H-alpha und H-beta) sowie um die Linien von Sauerstoff ([O III]). Die eckigen Klammern zeigen an, dass es sich um verbotene Linien handelt.
Transmissionsbereich (>97 %): | 807 nm - 1100 nm |
Blockung: | von 350 nm bis 790 nm |
Träger: | Feinoptisch poliertes Trägermaterial |
Dicke des Filters: | 1 mm |
Homofokal: | mit allen anderen Astronomik Filtern |
Antireflexvergütung: | Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest |
Fassung: | Aluminium |
1 Filter in stabiler Kunststoffbox
Empfohlenes Zubehör
Fotografisches Zubehör
Justage & Reinigung
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...
Ähnliche Produkte
Bewertungen
Geschrieben von Frank Winkelmann
am 2015-12-03
"Hervorragendes Filter - Mondfotografie bei Tageslicht!!!"