Dieses kompakte Field-Maksutov-System ist eine Antwort auf alle SC Geräte, denn die optischen Eigenschaften sowie der gesamte Aufbau wurden verbessert. Der Meniskus-Korrektor sitzt z.B. direkt vor dem Sekundärspiegel. Deshalb kann unser Field-Maksutov auf eine Korrektionsplatte an der Teleskopöffnung verzichten, die bei leichter Luftfeuchtigkeit eh immer sehr schnell von Tau bedeckt ist.
Der vielseitige Einsatzbereich:Astronomische Beobachtung: Das VMC kann mit 1,25" und 2" Okularen bestückt werden. Sie werden, auch bei extremen Okularen, keine Probleme haben, den Fokus zu erreichen.
Astrofotografie - Mond/Planeten: Das VMC ist ein leistungsstarkes Gerät für die Fotografie von Mond und Planeten.
Der sauber laufende Auszug ermöglicht eine präzise Scharfstellung.
Astrofotografie - Deep Sky: Vixen bietet für den VMC eine sehr gute Bildfeldebnung und Brennweitenreduzierung an. Das Bildfeld ist sehr scharf und gut ausgeleuchtet. Mit dem neuen TS OAG 9 können Sie sogar, unter Beibehaltung der optimalen Abstände der Bildfeldebnung, mit dem Fernrohr fotografieren und auch nachführen. Ein schweres, teures Leitfernrohr entfällt.
Praxisinfo von Teleskop-Service - AstrofotografieDurch den neuen Flattener bietet Vixen auch für das VMC 200 ein hoch auskorrigiertes und sehr gut ausgeleuchtetes Bildfeld an. Mit dem Flattener ist das VMC den meisten Systemen in diesem Bereich überlegen. Wir empfehlen das VMC sogar noch vor dem VC 200, welches nicht die Abbildungsqualität des VMC auf der Achse erreicht.
Das Öffnungsverhältnis des VMC 200 wird auf lichtstarke f/6 reduziert, die Brennweite auf 1209mm.
Aufnehmen und Nachführen zugleich mit dem VMC:Nachführen über "Off Axis Guiding" bietet eine Reihe von Vorteilen.
♦ keine zusätzliche Gewichtsbelastung der Montierung
♦ höhere Genauigkeit, weil sich die Strahlengänge nicht zueinander verbiegen können
Der Flattener fordert ab dem Anschlussgewinde etwa 65mm optischen Weg. Nur wenn dieser eingehalten wird, wird das Feld scharf abgebildet.
Der kurzbauende Off-Axis-Guider TS OAG 9 in Verbindung mit unserem Spezialadapter TS ViRed-M48. Der ist die Lösung - er wird direkt hinter dem Flattener angebraucht und baut etwa 15mm auf, mit dem Adapter. Da ist der Anschluss an die Spiegelreflex Kamera bereits dabei. Von dem Bajonettanschluss bis zum Chip braucht jede Kamera 45mm Weg. Sie sehen - 45mm Kamera + 15mm Off-Axis-Guider und Adaptionen ergeben genau 60mm.
Wenn Sie eine gekühlte CCD-Kamera haben, haben Sie genügend Platz für Filterräder oder ähnliches. Vorbei ist der Kampf um jeden Millimeter. Das Ergebnis sind randscharfe Astroaufnahmen und punktförmige Sterne durch ein sauberes und präzises Nachführen.
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu Astrobin