Hersteller: -TS Zubehör
Art.Nr.: TSRCKOLLI

EUR 209,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig





Bewertung: 4.8 von 5
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
  • FAQ..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
TS RCKOLLI 2"-LED-Kollimator für alle Teleskoptypen, 2. Generation
Der REEGO-Universalkollimator geht nun endlich in seine zweite Generation: REEGO Pro2 ist da! Und er bringt eine Reihe erstaunlicher Neuerungen mit sich:
 
interner Lithiumakku mit LED-Statusanzeige während des Ladevorgangs anstelle einer Knopfzelle
USB-C-Ladeanschluss, voll kompatibel mit Standard-5-V- Netzteilen, PC und USB-Powerbanks (es wird dringend empfohlen, keine Schnellladesysteme zu verwenden, die mehr als 5 V liefern)
hocheffiziente 5-V-Ladetechnologie (60 Sekunden Ladezeit mit einem 2-A-Netzteil reichen aus, um eine typische Kollimationssitzung eines Newton-Teleskops durchzuführen)
verbessertes und optimiertes Design des Referenzsystems für Reflexionsoptiken (roter LED-Modus)
flache Einschaltknöpfe, um die Sicht zu erleichtern und ein versehentliches Einschalten zu vermeiden
CNC-Bearbeitung aller mechanischen Teile, um maximale Haltbarkeit und Präzision zu gewährleisten
CE-Zertifizierung

Der Kollimator ist mit fast allen gängigen optischen Systemen kompatibel und erlaubt eine genaue Kollimation während des Tages. Insbesondere empfehlen wir den Kollimator für alle Cassegrain-Teleskope wie Schmidt-Cassegrain, RC, Dall-Kirkham und ähnliche Teleskoptypen. Der Kollimator ist sehr präzise und das Kollimationsergebnis ist weitestgehend unabhängig von Verkippungen.

Um eine qualitativ hochwertige Kollimation auch bei hellem Tageslicht zu erreichen, stecken Sie den Kollimator einfach in Ihren Okularauszug und folgen Sie bei Bedarf der entsprechenden Bedienungsanleitung für Ihren OTA. Dieser Kollimator verfügt über zwei grundlegende Betriebskonfigurationen: einen Refraktor-Modus mit aktiven weißen LEDs und einen Newton-/Reflektor-Modus mit aktiven roten LEDs. Darüber hinaus gibt es eine dritte Betriebsart mit ausgeschalteten LEDs, die für andere OTAs vorgesehen ist.

Kollimation von Ritchey-Chrétien-Teleskopen und ähnlichen Systemen
Es ist bekannt, daß die Kollimation eines RCs keine einfache Sache ist. Dank des TS Kollimators ist es möglich, während des Tages ein sehr gutes Kollimationsergebnis zu erzielen. Damit steht Ihnen während der Nacht immer ein optimal justiertes RC-Teleskop zur Verfügung. Dabei ist die Kollimation einfach und von jedermann durchzuführen. Wichtig ist aber, daß der Fangspiegel Ihres Teleskopes eine zentrale Markierung hat.

Hier können Sie eine Anleitung in deutscher Sprache für das Kollimieren eines RC-Teleskops mit dem TSRCKOLLI herunterladen.

Anleitungen direkt vom Hersteller
Der Hersteller stellt einige Handbücher in englischer Sprache zur Verfügung, die wir benutzerfreundlich auf unserem Server bereithalten:

Kollimation von RCs: reego-rc-collimation-en.pdf
Kollimation von Refraktoren: reego-refractor-collimation-en.pdf
Kollimation von Newtons: reego-newtonian-collimation-en.pdf

Englisches Video mit deutschen Untertiteln
Teleskop-Service hat zum Thema RC-Kollimierung ein Anleitungsvideo in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln erstellt:


Typ:Kollimator
Teleskopseitiger Anschluss:2"-Steckhülse
Stromversorgung:Eingebauter Lithiumakkumulator
Lademethode:Stromversorgung über USB-C-Anschluss
Mechanische Verarbeitung:CNC-Bearbeitung
Kollimator
Tasche

Der TSRCKOLLI im Einsatz am GSRC10 10" f/8 RC
Der 10" RC mit dem Carbon Tubus (Volltubus) ist schon seit langer Zeit im Einsatz in meiner Sternwarte. Bis jetzt habe ich gute Ergebnisse mit meiner ASI071MC Pro (APS-C Format Sensor) erreicht. Nun möchte ich aber meine Vollformat Kamera, die ASI 2400MC Pro mit dem RC verheiraten, natürlich mit dem 1.0x Korrektor TSRCFlat3.

Ein kurzer Blick ins RC - alles ist gut, das RC ist gut justiert, wie immer. Am Abend sollte der erste Einsatz erfolgen. Der Stern in der Mitte - schön rund und der Fangspiegelschatten mittig, so soll es sein. Dann der Blick in die Ecken und ... verzogene Sterne - Mist, dabei hat der RC doch gut justiert ausgesehen. Ein kurzer Check, das APS-C Format wird noch gut abgebildet aber am äußeren Rand sehen die Sterne nicht gut aus. Die Fehler sind auf eine Seite konzentriert, nicht symmetrisch, also entweder der Korrektor oder die Kollimation. Die Nacht ist durch, nun kann ich nichts mehr machen.

Gut daß ich sicherheitshalber den TSRCKOLLI mir zugelegt habe. Am nächsten Tag habe ich den einfach in die 2" Steckhülse angesteckt und die roten Dioden eingeschaltet. Vorher habe ich ein Leintuch vor den RC aufgehängt, damit habe ich eine schöne helle Fläche. Ich konnte es kaum glauben, die zentrale Markierung des Fangspiegels war deutlich versetzt zu leuchtenden Punkten, das war auf dem ersten Blick erkennbar. Ich musste die Feineinstellung an der Fangspiegelhalterung um etwa 1/4 Umdrehung verstellen. Danach war die Zentralmarkierung des Fangspiegels genau in der Mitte.

Danach kommt der Hauptspiegel dran. Konterschrauben gelockert und gut ist zu sehen, daß der äußere Ring dezentriert war. Vorsichtig mit den Verstellschrauben den äußeren Ring so verstellt, daß der Fangspiegel mittig ist.

Der ganze Vorgang hat nur etwa 10 Minuten gedauert. Ein Blick durch den RC ohne Okular zeigt keine wesentliche Veränderung zu vorher. Aber die Nacht wird es zeigen. Ich konnte es kaum erwarten, bis die ersten Sterne kommen. Als erstes habe ich mir durch das Okular Altair angeschaut - perfekt - rund, kein Astigmatismus und auch bei hoher Vergrößerung, leicht unscharf gestellt und der Fangspiegelschatten war genau mittig. Aber so hat es auch vor der Kollimation ausgesehen. Also nichts wie rein mit der ASI 2400 Vollformat Kamera und den Flattener, scharfgestellt und ... auf Anhieb habe ich runde Sterne, in allen vier Ecken. Die Kollimation hat geklappt, und das mit so wenig Aufwand.

Der TSRCKolli hat sich seinen Stammplatz in meinem Equipment verdient.

Wolfi Ransburg

Frage:
Ich sehe den äußeren Ring für die Kollimation des Hauptspiegels nicht, weil das Blendrohr zu schmal ist. Was ist zu tun?

Antwort von Teleskop-Service:
GSO hat bei einigen RCs das Blendrohr etwas schmaler gemacht. Zudem hat Teleskop Service einen Blendring für einige RCs entwickelt, um Reflexionen am Rand zu vermeiden. Das kann dazu führen, daß der äußere Ring abgedeckt wird. Die wichtigere Justage des Fangspiegels wird dadurch nicht beeinträchtigt. Mit einem kleinen Trick kann man aber auch den Hauptspiegel kollimieren.

1. Nach der Fangspiegeljustage lockern Sie die Konterschrauben des Hauptspiegels.

2. Dann fangen Sie mit der ersten der drei Kollimationsschrauben an. Drehen Sie vorsichtig, bis der äußere Ring hinter dem Fangspiegel auf der einen Seite auftaucht. Dann drehen Sie die Schraube in die Gegenrichtung, bis der Ring auf der anderen Seite auftaucht. Merken Sie sich, wie weit Sie die Schraube verstellt haben.

3. Danach drehen Sie die Kollimationsschraube genau um 50% zurück. Das gleiche Spiel machen Sie mit den anderen beiden Kollimationsschrauben. Damit haben Sie den Hauptspiegel perfekt justiert.
Hersteller / Importeur:Teleskop-Service Ransburg GmbH
Straße:Von-Myra-Str. 8
PLZ / Ort:85599 Parsdorf
Land:Germany
Telefonnummer:+49 89 99228750
Email:info@teleskop-service.de
Website:www.teleskop-express.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör

Bewertungen

Geschrieben von Walter Gluesing
am 2023-06-27

"I purchased the TS-Optics 2"" LED Kollimator for my RC scope. It works great. Quick and easy to use. I recommend it highly."

Geschrieben von Philippe Barraud
am 2022-10-08

"Mit einem RC Teseskop."

Geschrieben von Frank Eeckman
am 2022-07-26

"Well made and easy to use, but relatively expensive. Unfortunately, it does not solve all the problems associated with collimation."

Geschrieben von Donald Macdonald
am 2022-04-26

Bought this to collimate my Stellayra 6 f/12 RC. Struggled with it a while to get decent star shapes with this scope. Tried collimation a cap, but although it look Ok after doing the collimation the stars where like seagulls. Popped this in when received and set up up within 10 minutes. Tested out under the stars and after allowing to cool down stars where as they should be. Very pleased with the results, although I use the scope for visual rather than for imaging.

Geschrieben von Paul Grabowski
am 2022-04-21

"Can´t read the language, sorry "

Geschrieben von robert ayerhart
am 2022-04-20

"The collimator was very easy to use."

Geschrieben von jean spohr
am 2021-09-02

*****

Geschrieben von Alexander Reinders
am 2021-08-30

"sehr gut!"

Geschrieben von JM GUTIERREZ
am 2021-06-09

*****

Geschrieben von Doros Theodorou
am 2021-03-04

"I have purchased this product a few days ago. I have used the YouTube video that was very helpful to collimate my RC8 carbon. I have had a quick test a couple of nights ago and I am waiting some clear skies to fully test it. Product is nice and operates straight forward."

Geschrieben von Mario Enengl
am 2021-02-11

"Sehr gutes Gerät. Funktioniert an meinem SC hervorragend"

Geschrieben von Luc Jaspers
am 2020-10-13

"Perfect for Newton telescoops. "

Geschrieben von Dietmar Heineke
am 2020-01-14

"Für ein TSRC nicht besonders geeignet, an und für sich aber ein nützliches Gerät."