Hersteller: -TS Teleskope
Art.Nr.: GSRC16TG2

EUR 7.790,00UVP EUR 8.990,00Sie sparen 13.3% (EUR 1.200,00)


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 54,94 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
  • Download..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
TS-Optics 16" f/8 RC Ritchey-Chrétien-Teleskop mit Carbon-Truss-Tubus
Das Teleskop ist für Astrofotografie mit fixer Aufstellung in Sternwarten optimiert. Es wird von GSO für Teleskop-Service hergestellt. Die hyperbolische Optik und die verbesserte Mechanik sorgen für ein großes, gut ausgeleuchtetes, fotografisch nutzbares Bildfeld. Das Tubusgewicht liegt um 42 kg. Der Tubus wird mit einer Losmandy-Level-Prismenschiene an beiden Seiten geliefert. Mit ca. 1300 mm Länge hat der 16"-RC noch Platz in kompakten Observatorien.

Der 16"-f/8-RC-Astrograph leuchtet etwa 60 mm Feld sehr gut aus. Ohne Korrektorlinse steht Ihnen ein Feld mit ca. 40 mm Durchmesser mit sehr guter Korrektur zur Verfügung. Dabei haben Sie ein reines Reflexionssystem, benötigen also keinen IR-Sperrfilter und können z. B. auch das infrarote Licht der Objekte verwenden. Die Sensoren sind in diesem Bereich ja relativ empfindlich. Für größere Kameras bieten wir Ihnen Korrektoren und Brennweitenreduzierer an, die für RC-Teleskope gerechnet sind.

Die Vorteile von TS-Optics RC-Teleskope im Überblick:
Hyperbolischer Hauptspiegel und Fangspiegel für ein großes voll korrigiertes Gesichtsfeld.
Astrofotografie mit Kamerasensoren bis 30 mm Durchmesser ist auch ohne Korrektor möglich. Für größere Sensoren, z. B. Vollformat, bietet Teleskop-Service fertige Korrektorlösungen an.
94% forcierte Reflexion auf Haupt- und Fangspiegel für ein noch helleres Bild.
Deutlich schnellere Auskühlzeit durch offene Bauweise und aktive Hauptspiegelbelüftung.
Innenblenden im Tubus für noch mehr Kontrast.
Großer Backfokus für Korrektoren, Reducer oder auch Binokularansätze

Der verbesserte Okularauszug - Gen 2:
Der Okularauszug ist deutlich verbessert und bietet eine höhere Genauigkeit und eine deutlich verbesserte Steifigkeit. Selbst bei hoher Gewichtsbelastung fokussiert der Auszug problemfrei.
Lagerung des Auszugsrohres über eine kugelgelagerte Edelstahlschiene
Verstellung über eine Zahnstange - Rack-and-pinion-Prinzip
Verstellbereich des Auszugrohres ist 50 mm
Geeignet für EAF Motorfokus und ähnliche ohne Zusatzadapter
Zusatzgewinde: M82x1 außen, M77x1 innen, M74x1 außen und M69x1 innen

Astrofotografie durch das RC-Teleskop:
Durch das große korrigierte Gesichtsfeld der RC-Teleskope können Sie zum Beispiel mit Spiegelreflexkameras bis APS-C-Format ohne Korrektor fotografieren. Das RC ist damit ein reines Spiegelsystem für die Astrofotografie. Die Aufnahmen werden ultrascharf. Für Aufnahmen direkt im Fokus werden Sie die M117x1-Verlängerungshülsen brauchen, die im Lieferumfang enthalten sind. Die werden zwischen Teleskop und Okularauszug geschraubt und verringern so den Backfokus. Der großzügige Backfokus ermöglicht auch den Anschluss von Korrektoren, die wir ab dem Einsatz von Vollformatsensoren empfehlen. Auch eine Brennweitenreduzierung können Sie anschließen, damit erhöhen Sie die Lichtstärke des RC.

Der Carbontubus mit Edelstahl- und Aluminium-Verbindungen:

Der Tubus vereint die Vorteile eines Carbon-Tubus, was die Temperaturstabilität anbelangt, mit der Steifigkeit eines Volltubus. Ein Nachfokussieren bei Temperaturwechsel ist nicht nötig.



Hauptspiegelbelüftung für schnelles Auskühlen:
Quarzglasspiegel haben keine Probleme mit Fokusdrift, aber trotzdem müssen sie an die Temperatur angepasst sein, sonst geben sie Wärme ab und erzeugen das Tubus-Seeing. Drei Lüfter an der Rückseite des Spiegels beschleunigen diesen Prozess.

Hauptspiegel und Fangspiegel aus Quarzglas:
Quarzglas verändert seine Eigenschaften bei Temperaturunterschieden nicht. Wenn während der Aufnahme die Temperatur langsam fällt, kommt es bei anderen Spiegelmaterialien, wie zum Beispiel Pyrex, zu einer Verformung des Spiegels und damit zu einer Verschiebung des Fokus. Bei Quarzglasspiegeln besteht dieses Problem nicht. Der Fokus wird somit besser gehalten, was sehr wichtig für Langzeitbelichtungen ist. Beide Spiegel sind mit 94 % verspiegelt. Die Abbildung ist sichtbar heller als bei Teleskopen mit nur 90 % Verspiegelung.

Die Vorteile von TS RC-Teleskopen für Astrofotografie:
Die TS RC-Astrographen sind echte Ritchey-Chrétien-Teleskope. Maksutovs und Schmidt-Cassegrains haben sphärische Spiegel und benötigen Korrektoren, um ein großes Feld nutzbar zu machen. Bei Schmidt-Cassegrains sieht man die Fehler im Feld sogar schon im visuellen Einsatz. Maksutow-Cassegrains sind meist so lichtschwach, daß sie für Astrofotografie nicht in Frage kommen. RC-Teleskope haben hyperbolische Haupt- und Fangspiegel. Diese Spiegel sind schwieriger herzustellen, bieten aber eine deutlich bessere Feldschärfe und deutlich weniger Fehler im Feld.

Warum ist ein RC-Teleskop einem Schmidt-Cassegrain mit Korrektoren überlegen:
Celestron EHD- oder Meade ACF-Teleskope benötigen einen Korrektor. Zudem haben diese Teleskope an der Frontseite eine tauanfällige Schmidtplatte. Das RC-System ist ein reines Reflexionssystem, welches ohne Linsen im Strahlengang auskommt. Damit nutzen Sie das volle Licht auch im Infrarotbereich aus. Das Bild ist heller und die Belichtungszeiten werden kürzer. Das Bildfeld eines RC-Teleskopes ist von Natur aus relativ eben und komafrei.

Kein Shifting-Problem bei TS RC-Teleskopen:
Teleskope mit Hauptspiegelfokussierung leiden oft unter dem Shifting-Problem. Das Bild verschiebt sich beim Scharfstellen oder es springt sogar. Meade und Celestron haben das Problem mittlerweile im Griff, aber merkbar ist der Effekt trotzdem. TS RC-Teleskope haben dieses Problem nicht, weil der Hauptspiegel fixiert ist. Die Scharfstellung erfolgt über einen hochwertigen Auszug. Ein zusätzlicher Vorteil ist der optimale Abstand Haupt-Fangspiegel. Damit haben Sie die Garantie einer bestmöglichen Abbildung. Wenn der Hauptspiegel sich zum Fangspiegel verschiebt, haben Sie praktisch nie den optimalen Abstand.

Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin:
Die RC-Teleskope sind sehr gut für die Astrofotografie geeignet. Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden: Link zu Astrobin

Video mit Informationen zu den RC-Teleskopen:
Auf unserem YouTube-Account finden Sie ein englischsprachiges Video (mit deutschen Untertiteln) über die Eigenschaften der Ritchey-Chrétien-Teleskope im Allgemeinen und die Merkmale der GSO-RCs im Speziellen, dazu gibt es Zubehörvorschläge:



Justieren des RC-Teleskops:
Wir empfehlen für das Justieren des Teleskops den TSRCKOLLI oder ein Justierteleskop. Diese Hilfsmittel sind im Abschnitt "Justage und Reinigung" verlinkt.

Englisches Video mit deutschen Untertiteln:
Teleskop-Service hat zum Thema RC-Kollimierung ein Anleitungsvideo in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln erstellt:


Optik:RC-(Ritchey-Chrétien)-Optik
Öffnung:406 mm / 16"
Brennweite:3250 mm
Öffnungsverhältnis:f/8
Reflexion:94% forcierte Reflexion
Backfokus:306 mm von der Tubusrückseite
Abschattung durch Fangspiegel:ca. 191 mm
Anschlussgewinde Tubus-Okularauszug:117 mm
Anschluss Okularseite:2" und 1,25" Steckhülse
Zusatzgewinde:M77x0,75 Innengewinde am Auszugrohr und M74x0,75 Außengewinde
Prismenschienen:2x nach Losmandystandard
Tubus:Carbon-Truss-Tubus
Tubus Durchmesser:565 mm
Tubus Länge:1114 mm ohne Okularauszug
Gewicht:37 kg
Versandmaße Karton:141 x 74 x 69 cm
Bruttogewicht Karton:50 kg
TS 16"-f/8-RC-Astrograph - mit Truss-Tubus
Losmandy-Level-Prismenschienen an beiden Seiten
Hauptspiegelbelüftung
3"-RAP-Auszug mit Reduzierung 2" und 1,25"

Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Die RC-Teleskope sind sehr gut für die Astrofotografie geeignet. Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden: Link zu Astrobin


Video (nicht nur) mit Detailansichten
Unser Kunde Michael Pagitz hat ein Video erstellt, in welchem er das Teleskop in seiner Sternwarte in tollen Aufnahmen zeigt. Wir stellen es gerne ein:



TS 16" TRUSS RC Astrograph - Sternwarte Leerhafe

wir wünschen mit dem Astrographen viel Erfolg und Freude.

... Link zu mehr Informationen

Hersteller / Importeur:Teleskop-Service Ransburg GmbH
Straße:Von-Myra-Str. 8
PLZ / Ort:85599 Parsdorf
Land:germany
Telefonnummer:+49 89 99228750
Email:info@teleskop-service.de
Website:www.teleskop-express.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Adapter

BA2458237

Baader Adapter M74i auf M68i

Baader Adapter M74i auf M68i

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager

EUR 46,00


Allgemeines Zubehör

Fotografisches Zubehör

Justage & Reinigung

Montierungen

Schutz und Transport

Sucher & Zubehör
%
%

Ähnliche Produkte
%

GSRC14TG2

TS-Optics GSO 14" f/8 RC Teleskop Gen.2 mit Carbon Truss Tubus und verbesserten Auszug

TS-Optics GSO 14" f/8 RC Teleskop Gen.2 mit Carbon Truss Tubus und verbesserten Auszug

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager

EUR 5.890,00UVP EUR 6.990,00Sie sparen 15.7% (EUR 1.100,00)

%

GSRC16T-LW

TS-Optics GSO 406 mm f/8 RC Telescope - Gen. II - Lightweight Truss OTA

TS-Optics GSO 406 mm f/8 RC Telescope - Gen. II - Lightweight Truss OTA

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager

EUR 9.990,00UVP EUR 11.245,00Sie sparen 11.2% (EUR 1.255,00)

%

Bewertungen