TS-Optics 80-mm-f/7-ED-APO-Refraktor für Astrofotografie und Beobachtung
Der kompakte 80-mm-f/7-Extra-Low-Dispersion-ED-Refraktor von Teleskop-Service ist ein gut transportables "Allround-Teleskop" für Beobachtung und Astrofotografie. Die gut korrigierte Optik bietet durch das moderate Öffnungsverhältnis und das eingebaute ED-Glas ein nahezu farbreines Bild. Nutzen Sie den APO-Refraktor für Astrofotografie oder für beeindruckende Beobachtungen. Die gute Optik, der "fotofreundliche" 2"-Okularauszug und die gute Verarbeitung garantieren Freude und Erfolg und herrliche Erlebnisse unter dem Sternenhimmel.
Die Vorteile des TS 80-mm-f/7-ED-Refraktors:
sehr gut korrigierte ED-Optik - justierbar stabiler und genauer 2"-Okularauszug - kugelgelagertes Auszugsrohr - Verstellung per Zahntrieb 2"-Steckhülse mit Reduzierung auf 1,25" mit Ringklemmung und zusätzliche Fotogewinde M54x0,75 für Schraubverbindungen Robust gebauter Tubus mit CNC-Rohrschellen garantieren beste mechanische StabilitätDas Duplet-ED-Objektiv:
Das handgefertigte Objektiv ist in einer justierbaren und temperaturkompensierten Fassung. Es ist zweilinsig mit einem ED-Element für eine gute Korrektur des Farbfehlers. Wir verwenden die bestmögliche Multi-Vergütung des Herstellers auf jeder Glas-Luft-Fläche für optimalen Kontrast.
Der TS 80-mm-f/7-ED-Refraktor ist ideal für Astrofotografie geeignet:
Der präzise Okularauszug und die lichtstarke Optik machen den 80-mm-ED-Refraktor zu einem guten Teleskop für die Astrofotografie. Um das Bildfeld zu korrigieren, empfehlen wir folgende Korrektoren - diese sind auch im Zubehörbereich verlinkt.
TSRED80 - Brennweitenreduzierung und BildfeldkorrekturDieser Korrektor ist für den 80-mm-f/7-ED gerechnet und verkürzt die Brennweite auf 448 mm. Die Lichtstärke erhöht sich auf f/5,6. Mit 55 mm Arbeitsabstand ab dem T2-Gewindeanschluss können Sie problemlos alle gängigen DSLR-Kameras und auch CCD-Kameras anschließen. Wir empfehlen den TSRED80 für DSLR Kameras mit APS-C-Sensoren und für CCD-Kameras mit Sensoren bis 30 mm Durchmesser.
WiflatM48 - 2" Feldkorrektur ohne Veränderung der Brennweite ... Hervorragende Ausleuchtung - auch für größere Sensoren geeignet - ein Feld von ca. 40 mm Durchmesser wird zu 100 % ausgeleuchtet. Der Arbeitsabstand ab dem M48-Gewinde des Korrektors ist 55 mm.
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinTechnische Informationen
Teleskop-Service hat viele hilfreiche Informationen zu Refraktoren gesammelt und in deutscher Sprache als PDF-Datei zur Verfügung gestellt:
refraktoren.pdfMit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinBilder unseres Kunden Nils Schmitt
Unser Kunde
Nils Schmitt aus Würzburg (Deutschland) hat drei tolle Fotos aufgenommen:
Objekt: Herznebel (IC 1805)Fotograf: Nils Schmitt (Deutschland)
Aufnahmeteleskop: TS Optics 80/560 mm ED-Apo (TSED80F7)
Motorfokus (Motor Focus): ZWO EAF (ZWO-5V-EAF-A)
Filterrad (Filter Wheel): ZWO ASI EFW mini 5x1,25? (ASIEFWmini)
Filter (Filters): ZWO 1,25? LRGB Filter (ZWOLRGB1) und Baader 1,25? H-Alpha 6,5 nm (BA2961100)
Korrektor: TS Optics 0,7x Reducer/Flattener (TSRed279)
Aufnahmekamera (Imaging Camera): ZWO ASI 294MM Pro (ASI294MMpro)
Belichtungszeit: >17 h (gesamt)
Leitrohr (Guiding Scope): TS Optics 60/240 mm (TSL60D)
Nachführkamera (Guiding Camera): ZWO ASI 120MM Mini (ASI120mini)
Montierung (Mount): Skywatcher EQ6-R Pro (EQ6-R)
Objekte: M 82 und M 81Fotograf: Nils Schmitt (Deutschland)
Aufnahmeteleskop: TS Optics 80/560 mm ED-Apo (TSED80F7)
Motorfokus (Motor Focus): ZWO EAF (ZWO-5V-EAF-A)
Filterrad (Filter Wheel): ZWO ASI EFW mini 5x1,25? (ASIEFWmini)
Filter (Filters): ZWO 1,25? LRGB Filter (ZWOLRGB1) und Baader 1,25? H-Alpha 6,5 nm (BA2961100)
Korrektor: TS Optics 0,7x Reducer/Flattener (TSRed279)
Aufnahmekamera (Imaging Camera): ZWO ASI 294MM Pro (ASI294MMpro)
Belichtungszeit: >60 h (gesamt)
Leitrohr (Guiding Scope): TS Optics 60/240 mm (TSL60D)
Nachführkamera (Guiding Camera): ZWO ASI 120MM Mini (ASI120mini)
Montierung (Mount): Skywatcher EQ6-R Pro (EQ6-R)
Objekt: Zauberernebel (NGC 7380)Fotograf: Nils Schmitt (Deutschland)
Aufnahmeteleskop: TS Optics 80/560 mm ED-Apo (TSED80F7)
Motorfokus (Motor Focus): ZWO EAF (ZWO-5V-EAF-A)
Filterrad (Filter Wheel): ZWO ASI EFW mini 5x1,25? (ASIEFWmini)
Filter (Filters): ZWO 1,25? LRGB Filter (ZWOLRGB1) und Baader 1,25? H-Alpha 6,5 nm (BA2961100)
Korrektor: TS Optics 0,7x Reducer/Flattener (TSRed279)
Aufnahmekamera (Imaging Camera): ZWO ASI 294MM Pro (ASI294MMpro)
Belichtungszeit: >8 h (gesamt)
Leitrohr (Guiding Scope): TS Optics 60/240 mm (TSL60D)
Nachführkamera (Guiding Camera): ZWO ASI 120MM Mini (ASI120mini)
Montierung (Mount): Skywatcher EQ6-R Pro (EQ6-R)
Vielen Dank an Nils Schmitt für die tollen Aufnahmen!