Hersteller: LUNT Solar
Art.Nr.: LS130MTB1800

EUR 13.690,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 9,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Wird für Sie bestellt


Vorbestellen:



Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
LUNT LS130MT/B1800R&P Allround APO Teleskop für Sonne + Sternenhimmel
Modular aufgebautes Allzweck-Teleskop, sowohl für die Sonnen-Beobachtung in der H-Alpha-Wellenlänge als auch für nächtliche Himmelsbeobachtungen. Einfacher Umbau zwischen den verschiedenen Anwendungen mit wenigen Handgriffen. 3-linsiges apochromatisches Teleskop mit FPL-51 Glas, 130mm Öffnung und 910mm Brennweite - hervorragende Bildqualität bei der H-Alpha-Sonnenbeobachtung und am nächtlichen Sternenhimmel. Mit innovativem Luftdruck-Tuning-System, gutem 2 Zoll (50,8 mm) R&P-Okularauszug und B1800 Blocking-Filter.

Sonnenbeobachtung in H-Alpha
Das LS130MT/B1800 ist ein komplettes Teleskop zur Beobachtung der Sonne im H-Alpha-Licht, mit 130mm freier Öffnung (keine zentrale Obstruktion) und 910mm Brennweite. Die H-Alpha-Wellenlänge ist die eindrucksvollste Art, die Sonne zu beobachten, hier werden Protuberanzen am Sonnenrand sichtbar, Filamente und Flares auf der Oberfläche und vieles mehr. Ein interner Etalon-Filter erreicht mit dem innovativen Luftdruck-Tuning-System Pressure-Tuner eine Halbwertsbreite von <0,7 Angström. Das Tuning erfolgt über eine leichte Veränderung des Luftdrucks in einer Druckkammer im Inneren des Teleskops. Dadurch wird der Brechungsindex der Luft geändert, womit die genaue Einstellung auf die H-Alpha-Linie mühelos erfolgt. Der Pressure-Tuner garantiert ein gleichmäßiges Bild ohne zentrale Obstruktion und einen dauerhaft geschützten Etalon ohne Verschleiß. Ein im Teleskop installiertes Set von Kollimationslinsen sorgt dabei für beste Performance.
Die Fokussierung erfolgt durch einen stabilen 2 Zoll R&P Okularauszug mit 1:10-Untersetzung.
Blocking Filter ist der B1800. Der B1800 ist gut geeignet für die visuelle Sonnenbeobachtung und auch für Sonnenfotografie mit Kameras mit kleinen bis großen Sensor-Chips. Bei Kameras mit sehr großen Sensor-Chips empfehlen wir ein LS130MT mit B3400 Blocking-Filter.
Der Zenitspiegel, in dem der Blocking-Filter eingebaut ist, ist serienmäßig sowohl mit einer Aufnahme für 1,25-Zoll-Okulare als auch mit einem T2-Anschluss für Kameras ausgestattet.

Nächtliche Himmelsbeobachtung
Das H-Alpha-Etalon-System lässt sich dank des modularen Aufbaus mit nur wenigen Handgriffen vom Teleskop entfernen. Der 3-linsige apochromatische Refraktor kann dann als normales Teleskop mit 130 mm Öffnung und 910mm Brennweite für Beobachtung und Fotografie des nächtlichen Sternenhimmels verwendet werden. Das FPL-51 Triplet-Objektiv bietet dabei ein herausragendes, farbreines Bild. Es können dann übliche 2-Zoll-Zenitspiegel an dem R&P-Fokussierer des Teleskops genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass der optional erhältliche Umbausatz 0551696 nur bei der LS130MT Version mit B3400 Blocking-Filter unbedingt erforderlich ist, wenn das Teleskop auch nachts genutzt werden soll. Bei den Versionen mit B1200 und B1800 ist der Umbausatz nicht erforderlich.

Weitere Anwendungen
Mit zusätzlich erhältlichem Zubehör bietet das LS130MT noch mehr Möglichkeiten!
- Double-Stack
Das LS130MT Teleskop kann optional mit dem zusätzlich erhältlichen Double-Stack-Modul LS130MT/DSII nachgerüstet werden (Artikelnummer 0551690). Das DSII System ist ein internes Double-Stack-Modul mit Pressure-Tuner, mit dem eine Halbwertsbreite von <0,5 Angström erreicht wird. Dadurch werden noch mehr Details auf der Sonnenoberfläche sichtbar.
- Sonnenbeobachtung im Weiß-Licht
Wenn die H-Alpha-Einheit entfernt wurde kann selbstverständlich entweder ein vor dem Objektiv zu installierender Sonnenfilter oder ein Herschel-Keil am Okularauszug für die Beobachtung der Sonnenflecken im Weiß-Licht verwendet werden.
- Sonnenbeobachtung in der Ca-K-Wellenlänge
Das zusätzlich erhältliche "LUNT Ca-K Filter-Modul für LS130MT" (Artikelnummer LS130MT-CAK) kann an dem LS130MT verwendet werden, um Super-Granulation und andere in dieser Wellenlänge sichtbare Effekte auf der Sonne zu beobachten und zu fotografieren.

Damit ist das LS130MT ein völlig universell einsetzbares apochromatisches Teleskop höchster Qualität!

Zusatzinformation: Was ist das "Pressure Tuner"-System?
Der Luftdruck unserer Atmosphäre ist unterschiedlich hoch, je nachdem ob man sich auf Meereshöhe oder beispielsweise einem Berg befindet. Die unterschiedlichen Bedingungen beeinflussen die Wellenlängen des Lichts. Diese Verschiebung ist zwar nur minimal, aber bei Filter-Halbwertsbreiten von weniger als einem Ångström bereits deutlich sichtbar. Wenn der Filter nicht mehr ganz exakt auf die (verschobene) H-alpha-Wellenlänge eingestellt ist, wird das Bild der Sonne im Teleskop undeutlich, Protuberanzen und Oberflächendetails sind nicht mehr sichtbar.

Die Etalon-Filtersysteme müssen also an die am Beobachtungsort herrschenden Bedingungen angepasst werden. Diese "Tuning" genannte Korrektur geschieht üblicherweise durch ein mechanisches Verkippen des Filters. Bei Größenordnungen von wenigen Ångström ist es natürlich nicht einfach, die erforderliche Korrektur mit einem Verkippen genau zu erreichen. Weil der Filter danach nicht mehr exakt gerade im Strahlengang steht, kann es auch zu optischen Fehlern kommen.

Das Luftdruck-System "Pressure Tuner" von Lunt Solar Systems geht einen anderen Weg. Der Etalon-Filter wird nicht mehr gekippt, sondern der Luftdruck im Filtersystem wird verändert. Ausgehend vom Umgebungsdruck, bei dem der Etalon auf eine rotverschobene H-Alpha-Linie-eingestellt ist, kann mit dem Tuning-System die den Etalon umgebende Luft komprimiert werden. Dadurch wird der Brechungsindex geändert und die Durchlaßwellenlänge in Richtung Blau verschoben, was eine exakte Einstellung auf die tatsächliche aktuelle Wellenlänge im Bereich von +/- 0,4 Ångström ermöglicht.
So ist eine deutlich feinfühligere EInstellung möglich und die Oberflächen des Etalons bleiben immer im richtigen Winkel im Strahlengang.

Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden: Link zu Astrobin

Anleitung in deutscher Sprache
Teleskop-Service stellt Ihnen eine ausführliche Anleitung in deutscher Sprache zur Verfügung, Sie können die PDF-Datei hier herunterladen.
3-linsiger APO Refraktor, FPL-51:
Öffnung:130 mm (ohne zentrale Obstruktion)
Brennweite:910 mm
Halbwertsbreite:interner Etalon mit <0,7 Angström
Tuning:Luftdruck-Tuning-System Pressure-Tuner
Blocking-Filter:B1800 mit 1,25-Zoll- und T2-Anschluss
Okularauszug:R&P mit 1
Zwei Rohrschellen mit Tragegriff:
Sonnensucher im Tragegriff integriert:
Prismenschiene mit GP-Level für astronomische Montierungen:
Gewicht:12,1 kg
Länge mit Blocking-Filter und Taukappe:100 cm
Länge ohne Blocking-Filter und zurückgeschobener Taukappe:80 cm
LS130MT Multipurpose-Teleskop
Pressure-Tuner
B1800 Blocking-Filter in Zenitspiegel
2-Zoll-R&P-Okularauszug mit 1:10-Untersetzung
Tubusverlängerung für die Nutzung ohne H-Alpha Etalon
Rohrschellen mit Prismenschiene
Transportkoffer (92 x 42 x 35 cm)
Bedienungsanleitung

Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden: Link zu Astrobin
Hersteller / Importeur:Bresser GmbH
Straße:Gutenbergstraße 2
PLZ / Ort:46414 Rhede
Land:Germany
Telefonnummer:+49 2872 80740
Email:info@bresser.de
Website:www.bresser.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Adapter

Allgemeines Zubehör

Fotografisches Zubehör

ASI294MM

ZWO ASI294MM USB3.0 Mono CMOS-Kamera - Sensor D=23,2 mm, 4,63 µm Pixelgröße

ZWO ASI294MM USB3.0 Mono CMOS-Kamera - Sensor D=23,2 mm, 4,63 µm Pixelgröße

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager

EUR 1.299,00UVP EUR 1.590,00Sie sparen 18.3% (EUR 291,00)

%

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...

Montierungen

TSAZ5ST

TS-Optics AZ5 Azimutale Montierung mit Stativ und Feinverstellung

TS-Optics AZ5 Azimutale Montierung mit Stativ und Feinverstellung

  • Sofort versandfähig

EUR 625,00UVP EUR 738,00Sie sparen 15.3% (EUR 113,00)

%

Okulare

Schutz und Transport

Ähnliche Produkte

Bewertungen