Baader 7,5-nm-Solar-Continuum-Filter (540 nm) in 2"-Fassung
Für visuelle und fotografische Beobachtungen der Sonne
Der Baader Solar Continuum Filter ist praktisch ein Schmalband-Photosphärenfilter für die Sonnenbeobachtung im Weißlicht. Er sorgt für höchsten Kontrast bei der Beobachtung der Photosphäre. Er funktioniert wie ein Monochromator: Er unterdrückt die Effekte der atmosphärischen Turbulenzen und ermöglicht somit Bilder, die deutlich schärfer werden.
Linsensysteme - auch die von Apochromaten, Katadioptern oder Okularen - werden traditionell auf den Bereich um 540 nm optimiert, da hier unser Auge die höchste Empfindlichkeit hat. Dieser Filter schneidet also engbandig den Spektralbereich aus, in dem eine Linsenoptik am schärfsten und kontrastreichsten zeichnet. Der Effekt ist bei achromatischen Linsenteleskopen am größten, aber auch an apochromatischen Teleskopen, katadioptrischen Systemen und sogar reinen Spiegelsystemen ist durch die Verringerung der Luftunruhe ein Effekt vorhanden.
Als monochromer Filter ist er ideal für den Einsatz an Monochrom-Kameras und kann sogar an farbreinen Systemen einen enormen Gewinn bringen.
Bei einer Farbkamera werden wie bei der nächtlichen Schmalbandfotografie auch nur die grünempfindlichen Pixel genutzt. Sie profitieren somit zwar weiterhin von der verbesserten Bildschärfe des Teleskops, das Grün am besten abbildet (und die Einflüsse der Luftunruhe verringert), können das bessere Bild mit einer Farbkamera im Gegensatz zu monochromen Kameras nicht voll ausnutzen, da Sie effektiv mit verringerter Kameraauflösung arbeiten.
Gegenüber dem Vorgängermodell mit 10 nm Halbwertsbreite hat dieser Filter nur noch eine Halbwertsbreite von 7,5 nm, was den Kontrast noch einmal deutlich steigert. Damit ersetzt er sowohl den bisherigen Baader 10-nm-Solar-Continuum-Filter als auch den gestackten 1,25"-Filter BA2458392. Der einzelne Filter ist so gut, dass kein Stacking mehr nötig ist - der Kontrastgewinn eines einzelnen 7,5-nm-Filters macht das Stacking überflüssig, und diese Leistung steht nun auch in 2" zur Verfügung.
Der Baader 7,5 nm Solar Continuum Filter gehört auch zum Lieferumfang des in Vorbereitung befindlichen Cool Ceramic Herschelprismas Mark II.
Der Baader 7,5 nm Solar Continuum bietet außerdem alle Vorteile der CMOS-optimierten Baader-Filter:
erhöhter Kontrast, abgestimmt auf typische CMOS-Quanteneffizienz und Signal-Rausch-Verhältnis Reflex-Blocker-Beschichtungen, für größtmögliche Unempfindlichkeit gegen Retro-Reflexion von nächstgelegener Hilfspoptik, auch unter widrigsten Bedingungen identische Filterdicke zu bestehenden Standards, mit größter Sorgfalt bezügl. Homofokalität geschwärzte Ränder rundum, mit Filter-Frontseiten-Indikator in Form eines teleskopseitigen schwarzen Außenrandes, um zusätzlich jegliche Reflexion durch auf den Filterrand fallendes Licht zu vermeiden jeder Filter individuell feinoptisch poliert und beschichtet, mit versiegeltem Beschichtungsrand (NICHT aus einer größeren Platte herausgeschnitten mit dadurch freiliegenden Beschichtungsrändern) Life-Coat™: nochmals härtere Beschichtungen, um eine alterungsbeständige Beschichtung über eine unbegrenzte Lebensdauer zu ermöglichen - selbst bei widrigsten Umgebungen
Filtertyp: | Narrowband (Schmalband) |
Anwendungsart: | CMOS, visuell, Kontrastverstärkung, Sonne |
ZWL (Zentralwellenlänge): | 540 nm |
Durchlassbereich: | 535 - 545 nm |
HWB (Halbwertsbreite): | 7,5 nm |
Filterdicke (ohne Fassung): | 2 mm |
Vergütung (Entspiegelung): | Reflex-Blocker hartvergütet, planoptisch poliert |
Filterform: | rund |
Filtergröße: | 2" |
Filterfassung: | gefasst (LPFC 6 mm) |
Nettogewicht: | 0,0067 kg |
Kundenfoto
Unser Kunde Utz Schmidtko (Region Hannover, Deutschland) hat am 11.07.2023 mit Hilfe dieses Filters ein sehr detailreiches Foto eines Sonnenflecks aufgenommen, welches wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:
Objekt: Sonnenfleck im Weißlicht
Teleskop: TS PHOTOLINE 130 mm f/7 EDT Triplet APO Refraktor
Lichtreduktion: Herschelkeil mit ND3.0 Filter und Polfilter
Kontraststeigerung: Baader Solar Continuum Filter
Kamera: ZWO ASI178MM
Bitte klicken Sie das Bild an, um eine größere Version (Originalbild) zu erhalten.
Wir gratulieren zu dieser schönen Aufnahme und drücken die Daumen für weitere!
Hersteller / Importeur: | Baader Planetarium GmbH |
Straße: | Zur Sternwarte |
PLZ / Ort: | 82291 Mammendorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 8145 80890 |
Email: | kontakt@baader-planetarium.de |
Website: | www.baader-planetarium.com |