TS Optics 2"-Graufilter ND09 - 12,5 % Transmission
Dieser Neutraldichtefilter oder Graufilter reduziert die Bildhelligkeit auf 1/8 des ursprünglichen Wertes, ohne das Bild einzufärben. Dadurch werden Überstrahlungseffekte an Mond und an Planeten verhindert. Auch für Doppelsternbeobachtungen mit einer besonders hellen Komponente ist der Filter geeignet.
Auch für Tagesbeobachtung ist der Filter geeignet, durch die Lichtdämpfung steigert sich die Wahrnehmung feiner Details. Durch den Faktor ND09 wird eine starke Reduzierung der Helligkeit erreicht.
Für die Sonnenbeobachtung muß ein zusätzlicher
Objektivsonnenfilter eingesetzt werden. Die Filterwirkung ist für die Sonnenbeobachtung viel zu schwach, Augenschäden wären die Folge.
Fotografische Anwendung:
Gerade bei Tagesfotografie oder der Sonnenfotografie (nur mit Objektivsonnenfilter) ist eine Lichtdämpfung oft erwünscht. Selbst die kürzeste Belichtungszeit der Kamera lässt das Bild zu hell erscheinen. Bei gewissen DSLR-Kameras erscheint der Shutter noch am Bildfeldrand als Schatten. Durch den Graufilter wird die Belichtungszeit verlängert und der Effekt so verhindert.
Die Adaption:
Der Filter wird einfach an das 2"-Filtergewinde des Okulares oder des Adapters geschraubt. Mit Übergangsadaptern kann der Filter auch vor das Kameraobjektiv geschraubt werden (siehe Zubehörempfehlungen).
Was sagt der ND-Wert aus:
Der ND Wert gibt über den Dämpfungsfaktor Auskunft. Je höher der Wert ist, desto stärker ist der Dämpfungsfaktor. Allerdings gibt es zwei Versionen:
1. Logarithmische SkalaDiese wird bei unseren älteren Graufiltern, aber auch für Sonnenfilterfolie angewandt. Die Transmission errechnet sich hier als 1/10
ND, wobei der ND-Wert gegebenenfalls noch mit einem Komma versehen werden muss:
ND03 - das Licht wird auf das 1/100,3-Fache reduziert, d. h. 1/2 (Transmission 50 %) ND06 - das Licht wird auf das 1/100,6-Fache reduziert, d. h. 1/4 (Transmission 25 %) ND09 - das Licht wird auf das 1/100,9-Fache reduziert, d. h. 1/8 (Transmission 12,5 %)Vorteile sind der große Bereich und die Möglichkeit, die ND-Werte kombinierter Filter einfach zu addieren.
2. Lineare SkalaDiese wird bei unseren neueren Graufiltern angewandt. Die Transmission errechnet sich einfach nach 1/ND:
ND16 - Reduzierung um das 16-fache - Lichtdurchlass 6,25 %. ND32 - Reduzierung um das 32-fache - Lichtdurchlass 3,13 % ND64 - Reduzierung um das 64-fache - Lichtdurchlass 1,56 %Vorteile sind die einfache Berechnung der Abschwächung durch einzelne Filter und dadurch die direkte Berechnung der Verlängerung von Belichtungszeiten.
Praxistipp von Teleskop Service:

Durch das beidseitige Filtergewinde können Sie den Graufilter mit 2"-Farbfiltern kombinieren, dadurch erreichen Sie eine Kontraststeigerung und eine Helligkeitsdämpfung.
Sie können auch zwei Graufilter miteinander verschrauben und so die Dämpfungswirkung noch besser einstellen.