Hersteller: Askar Sharpstar
Art.Nr.: 61EDPH-BUNDLE

EUR 1.045,00UVP EUR 1.395,00Sie sparen 25.1% (EUR 350,00)


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 8,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig





Bewertung: 5.0 von 5
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
  • Download..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Sharpstar 61EDPH III 61 mm f/4,4 Triplet-APO mit 0,75x-Reducer

Der Sharpstar Apo-Refraktor mit 61 mm Öffnung und dem lichtstarken Öffnungsverhältnis von f/4,4 ist eine solide und lichtstarke Optik für Astrofotografie. Der Refraktor ermöglicht mit relativ kurzen Belichtungszeiten tiefe Astroaufnahmen und ist durch den 0,75x-Reducer und Korrektor bis Vollformat korrigiert.

Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden: Link zu Astrobin

Weitere Infos zum 61EDPH-Bundle:
Das Objektiv des 61EDPH III ist ein Triplet-APO-Design mit Luftspalt. Dadurch kann man eine gute Farbkorrektur auch bei hellen Sternen erwarten. Zusammen mit dem 0,75x-Reducer bildet der 61EDPH III ein leistungsstarke Teleskop für die Astrofotografie. Die Kombination hat eine Brennweite von 270 mm, ein Öffnungsverhältnis von 1:4,4 und korrigiert den 44-mm-Vollformat-Bildkreis.

Ein Multifunktionsgriff, der zusätzlich einen Sucherschuh bietet, wertet den Apo weiter auf. Darüber hinaus ist das 61EDPH III mit einer 200 mm langen Vixen-Prismenschiene ausgestattet, die den Anschluss an parallaktische Montierungen und Zubehör erleichtert und den OTA leichter auf der Montierung ausbalancieren lässt. Der Tubus verfügt über eine hochwertige CNC-Bearbeitung, eine hochwertige Oberflächenlackierung und eine polierte Eloxierung - edel und langlebig.

0,75x-Bildfeldkorrektor - im Lieferumfang enthalten:
Der 4-Element-Korrektor und Reducer korrigiert das Feld bis Vollformat und leuchtet es auch gut aus.Teleskopseitig wird der Korrektor über ein M68×1-Innengewinde am Okularauszug verschraubt. Das andere Ende des Reducers hat ein M48×0,75-Außengewinde mit eingebautem 2"-Filtergewinde. Der Backfokus beträgt 55 mm. Wenn er vergrößert werden soll, kann der Reducer geteilt werden, um ein M54×0,75-Innengewinde freizulegen. Der Backfokus beträgt dann 75 mm.

Der optionale 1,0x-Korrektor für mehr Brennweite - SHFLAT61:
Oft sind die 270 mm Brennweite zu kurz und man wünscht sich etwas mehr Brennweite für mehr Auflösung. Dafür bieten wir den extra für das 61-mm-Objektiv gerechneten 1,0x-Korrektor an. Schrauben Sie einfach den 1,0x-SHFLAT61 anstatt des Reducers in den Auszug und schon stehen Ihnen die vollen 360 mm Objektivbrennweite zur Verfügung. Auch der Flattener bietet Korrektur und Ausleuchtung bis Vollformat.



Objektiv:Tripletpo mit Luftspalt (einschließlich zweier ED-Gläser)
Korrektor:4-Element Design mit Luftspalten, vollständig mehrfachvergütet
Öffnung:61 mm
Brennweite:270 mm mit dem 0,75x-Korrektor
Öffnungsverhältnis:f/4,4
Visuelle Grenzgröße:10,7
Auflösung:1,93 Bogensekunden
Bildkreis:44 mm
Fokussierer:2,5"-Präzisions-Zahnstangenauszug mit Untersetzung, 360° drehbar
Rückseitiger Anschluss:M48x0,75-Außengewinde, M54x0,75-Innengewinde mit erhöhtem Backfokus
Rückseitige Anschlüsse ohne Reducer:M68x1-Außengewinde, 2", 1,25"
Backfokus:55 mm (75 mm vom M54-Gewinde)
Sucherschuh:Für Sucherhalterungen vom Typ Vixen
Befestigungsmöglichkeiten:Vixen-Prismenschiene (200 mm) mit 1/4-20 Fotogewinde und 6 M6-Gewinde, Handgriff mit ARCA-SWISS-Aufnahme
Material des Tubus:Aluminium
Transportlänge:272 mm
Tubusaußendurchmesser:75 mm
Taukappendurchmesser:82,6 mm (87,2 mm mit Abdeckkappe)
Höhe des Teleskops:144 mm
Gewicht:ca. 2,4 kg
SharpStar 61EDPH III Triplet-APO-Refraktor
0,75x-Reducer
Okularadapter 2" und 1,25"
Abdeckungen
Sucherschuh
Rohrschelle
Prismenschiene
Handgriff

Erfahrungsbericht eines Kunden
Unser Kunde Bernd Gooßmann hat ein tolles Astrofoto aufgenommen und einen darauf basierenden Erfahrungsbericht geschrieben:

Objekt: Sh2-119 ("Clamshell Nebula") im Schwan



Fotograf: Bernd Gooßmann
Aufnahmeort: Emberger Alm, Kärnten (Österreich)
Aufnahmeteleskop: Sharpstar 61 EDPH-III (61EDPH-BUNDLE bei f=360 mm)
Filter: Astrodon 3 nm H-alpha und O-III
Aufnahmekamera: ZWO ASI294MM Pro (ASI294MMpro)
Belichtung: 2 h 55 min (18x5 min H-alpha, 17x5 min [O III])
Bildbearbeitung: DeepSkyStacker, PixInsight
Nachführoptik: ArteSky 32/130 mm Leitrohr (Alternative: ULTRA-32MKII)
Nachführkamera: ZWO ASI120MM Mini (ASI120mini)
Montierung: Bresser EXOS-2 (4964350)

Hier der Erfahrungsbericht:

"Das ganz einfache Fazit zum 61er EDPH-III : Ein Teleskop, das wirklich Spaß macht!! Eine knackscharfe Abbildung bis in die Ecken! Und das sogar bei 270 mm mit der Vollformat-Canon 6Da!
Ich bin absolut begeistert von der Leistungsfähigkeit dieses Teleskops und kann es wirklich sehr empfehlen!!! Auf dem Foto von SH2-119 sind sogar die planetarischen Nebel We2-245 und Outters 5 detailliert erkennbar. Eine wirklich unglaublich tolle optische Leistung für dieses "kleine Ding"!
Auch in der Handhabung zeigt sich der 61 EDPH-III wirklich unkompliziert. Er ist mechanisch sehr solide und aufwendig gebaut und bietet auch eine üppige 360°-Rotation. Sie ist einfach und solide zu bedienen und hält selbst beim Drehen den Fokus.
Was ich wirklich erstaunlich finde, ist auch die hohe Temperaturstabilität des Fokus und die Farbtreue des Objektives. Selbst bei 270 mm und Vollformat erkenne ich in den Ecken keine Farbverzerrungen.
Der Sharpstar 61 EDPH-III war in den bisherigen Aufnahmenächten angenehm einfach zu bedienen. Selbst der Fokus beim Einsatz von Schmalbandfiltern war manuell unkompliziert einstellbar.
Es hat sich in kürzester Zeit zu einem treuen Begleiter entwickelt!"

Wir danken für den freundlichen Erfahrungsbericht und beglückwünschen Bernd Gooßmann zu der tollen Aufnahme!
Technische Informationen
Teleskop-Service hat viele hilfreiche Informationen zu Refraktoren gesammelt und in deutscher Sprache als PDF-Datei zur Verfügung gestellt: refraktoren.pdf
Hersteller / Importeur:Teleskop-Service Ransburg GmbH
Straße:Von-Myra-Str. 8
PLZ / Ort:85599 Parsdorf
Land:Germany
Telefonnummer:+49 89 99228750
Email:info@teleskop-service.de
Website:www.teleskop-service.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Adapter

Allgemeines Zubehör

Fotografisches Zubehör

TSL501

TS-Optics 50 mm Leitrohr und Sucherteleskop mit 1,25" Steckhülse

TS-Optics 50 mm Leitrohr und Sucherteleskop mit 1,25" Steckhülse

  • Artikel hat Lieferzeit

EUR 94,90UVP EUR 109,00Sie sparen 12.9% (EUR 14,10)

%
%
%

SHFLAT61

Sharpstar 1,0x Flattener für 61EDPH III APO Refraktor

Sharpstar 1,0x Flattener für 61EDPH III APO Refraktor

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 3 Stück auf Lager

EUR 299,00UVP EUR 322,00Sie sparen 7.1% (EUR 23,00)

%

Justage & Reinigung

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...

ASNB6NM2SET

Askar Colour Magic 2 Zoll 6 nm Duo Schmalband Filterset für Astrofotografie

Askar Colour Magic 2 Zoll 6 nm Duo Schmalband Filterset für Astrofotografie

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager

EUR 789,00UVP EUR 819,00Sie sparen 3.7% (EUR 30,00)

%

Montierungen

Schutz und Transport
%
%

TSPC39

TS-Optics Protect Case wasserdichter Hartschalenkoffer - Breite 570 mm

TS-Optics Protect Case wasserdichter Hartschalenkoffer - Breite 570 mm

  • Artikel hat Lieferzeit

EUR 89,90UVP EUR 109,90Sie sparen 18.2% (EUR 20,00)

%

Sucher & Zubehör
%

Ähnliche Produkte

TSAPO60f5Q

TS-Optics 60 mm f/5 Quadruplet Flatfield FPL53 Apo mit Feldtest von Teleskop-Service

TS-Optics 60 mm f/5 Quadruplet Flatfield FPL53 Apo mit Feldtest von Teleskop-Service

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 3 Stück auf Lager

EUR 1.149,00UVP EUR 1.299,00Sie sparen 11.5% (EUR 150,00)

%
%

Bewertungen

Geschrieben von Michael Keusgen
am 2023-08-09

"Beim ""First Light"" des Nordamerika-Nebels liefert das Teleskop mit eingebautem Reducer (effektive Brennweite 270 mm) erstaunlich gute Bilder. Auch lichtschwächere Sterne werden mit sehr hohem Kontrast scharf abgebildet; die chromatischen Aberrationen in den Bildecken sind erkennbar, aber minimal. Von der Form her sind die Sterne in den Bildecken nur sehr schwach oval verformt (APS-C-Kamerasensor); eventuell lässt sich hier noch ein wenig durch Abstimmringe heraus holen. Der Fokus ist sehr präzise und leichtgängig; die Fokusposition muss evl. durch die mitgelieferte Arretier-Schraube fixiert werden. Insgesamt ein Teleskop, was leicht zu handhaben ist und wirklich Spaß macht. Eine Brennweite von 270 mm ist ideal für viele Deep-Sky-Weitwinkelobjekte. Für mich ist das Objektiv so etwas wie ein ""Hidden Champion""; die Abbildungsleistung hat mich wirklich überrascht. "