TS 2600CP Color-Astrokamera der neuesten Generation Die Kamera mit dem leistungsstarken Sony IMX571-Sensor ermöglicht Astrofotografie auf sehr hohem Niveau. Dieser gekühlte CMOS-Sensor hat kein Verstärkerglühen mehr und kann für alle Bereiche der Astrofotografie verwendet werden. Durch die hohe Auflösung des Sensors werden bereits feine Details auch bei kürzeren Brennweiten dargestellt.
Ein weiterer Vorteil ist die sensationelle Lichtempfindlichkeit. Die QE von 80 % durch die BACK ILLUMINATION Technologie ermöglichen bereits tiefe Astroaufnahmen mit kurzen Belichtungszeiten. Dadurch wird die Kamera für Deep-Sky-Fotografie sehr gut geeignet.
Die "Single-Shot"-Farbkamera bietet gegenüber Monochrom-Kameras mehr Komfort. Nicht jeder möchte für schöne farbige Nebelaufnahmen oder Planetenaufnahmen das aufwendige L-RGB-Verfahren anwenden. Die Farbkameras bieten Ihnen die Möglichkeit, ohne Filterwechsel schöne Aufnahmen zu erhalten. Im direkten Vergleich zur DSLR-Kamera überzeugt die Farb-Kamera aber durch eine ungleich höhere Lichtempfindlichkeit, ein glatteres Bild und deutlich mehr Tiefe. Sterne brennen nicht so schnell aus.
Gen. 2 Lieferung mit abnehmbaren T2 Adapter Um die Kamera noch flexibler zu machen, ist der T2 Anschluss bei der Kamera abnehmbar. Der Arbeitsabstand von 17,5 mm bleibt aufrecht.
♦ optisch wirksamer Weg des Adapters ist 8,7 mm - Auflagemaß der Kamera ohne dem T2 Adapter ist also 8,8 mm.
♦ Befestigung des Adapters an der Kamera mit 4x M2,5 Schrauben - Abstand der Innengewinde von der Mitte aus 26,5 mm
♦ Durchmesser des Adapters ist 59 mm
♦ Der Adapter kann mit optionalen M2,5 Madenschrauben auch als Tilting Adapter eingesetzt werden.
Back-Illumination Technologie: Der rückseitenbelichtete CMOS-Bildsensor von Sony verbessert die Empfindlichkeit und die Rauschunterdrückung - die Schlüsselfaktoren für die Verbesserung der Bildqualität - durch die Verlagerung der grundlegenden Pixelstruktur von der Vorder- zur Rückseitenbelichtung. Die Vorteile der CMOS-Bildsensoren, wie geringer Stromverbrauch und hohe Betriebsgeschwindigkeit, wurden beibehalten.
Die Rückseitenbelichtung verbessert die Lichtaufnahme und erhöht gleichzeitig die Lichtmenge. Damit werden deutlich kürzere Belichtungszeiten möglich und das führt zu einer verbesserten Quanteneffizienz von 80 %.
Sony hat eine einzigartige Fotodiodenstruktur und eine On-Chip-Linse entwickelt, die für rückseitenbelichtete Strukturen optimiert ist, das ergibt eine höhere Empfindlichkeit und ein geringeres Zufallsrauschen ohne Licht, indem es Rauschen, Dunkelstrom und defekte Pixel im Vergleich zur herkömmlichen vorderseitig belichteten Struktur reduziert.
Kein Verstärkerglühen: Herkömmliche CMOS-Sensoren erzeugen während des Betriebs eine schwache Infrarot-Lichtquelle, die in den Ecken unkalibrierter Bilder oft als verräterische Anzeichen für das "Glühen des Verstärkers" zu sehen ist. Da der Sensor dieser Kamera eine Zero-Ampglow-Schaltung verwendet, müssen Sie sich auch bei der Verwendung von hochverstärkten, lang belichteten Bildern keine Sorgen über das "Amp-Glow" (Verstärkerglühen) machen.
Optimaler Support vor und nach dem Kauf durch Teleskop-Service Durch langjährige Erfahrung können wir Ihnen optimale Beratung und auch einen sehr guten Service nach dem Kauf anbieten. Wir können fast alle Serviceleistungen bei uns im Hause durchführen. Für einen fachgerechten Service haben wir unter anderem auch eine Reinkammer, wo wir Reparaturen, Reinigungen usw. unter Staubausschluss durchführen können.
Anschluss an Korrektoren mit M48-Gewinde und 55 mm Arbeitsabstand mit Filterwechsel Die meisten Komakorrektoren oder Field-Flattener für Refraktoren haben 55 mm Arbeitsabstand und an der Kameraseite ein M48x0,75-Gewinde. Hier finden Sie einen interessanten Vorschlag für den Anschluss. Die Kamera hat ein Auflagemaß von 17,5 mm ab dem T2-Innengewinde. Die Adapter sind von der Kamera zum Korrektor:
1. TSFSLM48T2 - Filterschublade mit T2-Anschluss an der Kameraseite und M48-Gewinde an der Teleskopseite.
2. TSVF220 - 20-mm-M48-Verlängerung
Gesamt 55,5 mm Auflagemaß - die 0,5 mm gleichen gut den Glasweg des Filters aus - Punktlandung!!!
Der Hersteller der Kamera ist ToupTek Als einer der größten Hersteller von professionellen Kameras für die digitale Fotografie bringt ToupTek das notwendige Wissen für Kameras, die einfach funtkionieren. Teleskop-Service erhält die Kameras direkt vom Hersteller, wir stehen mit ToupTek direkt in Kontakt und bieten Ihnen dadurch einen erstklassigen Service.
Die neuen G2 Kameras sind auch mechanisch kompatibel mit ZWO Filterrädern (nicht elektronisch kompatibel) und der ZWO Filterschublade. Die Filterwechsler werden direkt über die M2,5 Gewinde verschraubt. Die Artikel sind im Zubehörbereich verlinkt.
Produktvideo Teleskop-Service hat für die Kameras von ToupTek ein Übersichtsvideo auf Englisch, aber mit Untertiteln unter anderem auch in deutscher Sprache erstellt:
VIDEO Schnellanleitung Zur Installation brauchen Sie nur eine Kurzanleitung, diese ist
hier zu finden .
Informative PDF-Files zu den TS-Optics/ToupTek-Kameras Wir haben zwei hilfreiche PDFs zu einigen Kameras von TS-Optics erstellt.
Das erste gibt allgemeine Informationen zu vielen Kameras, es ist in deutscher Sprache gehalten und lässt sich
hier herunterladen .
Das zweite PDF listet Informationen über einige Kamerasensoren, Sie können es
hier herunterladen .
Treiber und Software TS stellt für diese Kamera Treiber und Software zur Verfügung, Sie können Sie über die folgenden Links herunterladen:
Windows XP/Vista/7/8/10 (jeweils 32 und 64 Bit ♦
Software TSSKY, benötigt keine Treiber ♦
DirectShow-Treiber ♦
ASCOM-Treiber Apple MacOS ♦
Disk-Image für MacOS Linux ♦
Software für x64-Systeme ♦
Software für x86-Systeme Mit dieser Kamera erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Kameramodell gemacht wurden:
Link zu Astrobin