Aus Ausstellung: DDoptics Fernglas Steiger HDX-C 7x50 Compass
In der Ausführung mit Kompass und Strichabsehen für die Entfernungsabschätzung empfiehlt sich der Feldstecher Steiger 7x50 geradezu als Marinefernglas.
Gebrauchsspuren: Das Fernglas hat leichte Gebrauchsspuren am Gehäuse, die Optik ist neu und das Glas hat volle Garantie. Fernglas mit integrierter Kompassanzeige Großes randscharfes Sehfeld Hohe Lichttransmissionswerte Kein Falsch- oder Streulicht
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
DDoptics Steiger HDX-C 7x50 Compass - das klassische Marinefernglas
Aus der altbewährten Porroprismen-Bauweise resultiert das Steiger 7x50, ein besonders lichtstarkes Fernglas mit hoher Bildauflösung und Detailschärfe. In der Ausführung mit Kompass und Strichabsehen für die Entfernungsabschätzung eignet sich der Feldstecher Steiger 7x50 besonders als Marinefernglas oder auch als Outdoorfernglas für Wanderungen und Expeditionen.
Porroprismenglas mit brillantem Bild
Als Nautikglas mit Kompass und Strichabsehen zur Entfernungsabschätzung ausgerüstet, kombiniert dieses typische Marinefernglas 7x50 eine hochwertige Vergütung mit der klassischen Porroprismenbauweise. Das Ergebnis ist eine lichtstarke Optik insbesondere für den Einsatz zur See. Das Steiger HDX-C 7x50 besticht bei Tag und bei Nacht durch seine brillante Bilddarstellung und Bildschärfe bis in den Randbereich sowie einem großen Sehfeld von 126 m. Brillenträger können dieses Sehfeld durch die in 3 Stufen versenkbaren Augenmuscheln komplett nutzen.
Ideales Marinefernglas mit beleuchtbarem Kompass und Strichabsehen
Ein großer, stabilisierter Kompass mit integrierter, zuschaltbarer Beleuchtung sorgt dafür, dass Kapitäne zur See auch bei schwerem Seegang immer auf Kurs bleiben. Ein Strichabsehen ermöglicht das Abschätzen der Entfernung.
Automatische Scharfeinstellung - Smart Focus
In der Schifffahrt erschwert der Einsatz bei Nacht das Einstellen und Scharfstellen eines Fernglases ganz erheblich. Das Steiger HDX-C 7x50 ist deshalb mit einem sogenannten Smart Focus ausgestattet. Die Scharfeinstellung funktioniert also über eine echte Innenfokussierung. Nach erstmaliger Scharfeinstellung stellt sich das Auge auf verschiedene Distanzen automatisch ohne ständiges Nachfokussieren ein.
Optik mit hoher Lichttransmission
Mit der FMC-HDX-Vergütung wurde speziell der Lichtwellenbereich zwischen 400-500 nm berücksichtigt ? das ist der für das menschliche Auge besonders in der Nacht relevante blaue Lichtwellenbereich. Das Ergebnis ist ein Fernglas 7x50, das trotz zunehmender Dunkelheit noch lange sehr gute Bildhelligkeit und -auflösung zu liefern vermag.
Aufwändige Fernglas-Optik
In Kombination mit der aufwändigen Barium-Kronglas-HDX-Optik sind bei Dunkelheit selbst dann noch Objekte zu erkennen, wenn mit anderen Gläsern dieser Kategorie kein befriedigendes Ergebnis mehr zu erzielen ist. Bei Mond- oder Gegenlicht lässt das Porroprismensystem kein Falsch- oder Streulicht zu. Die Bildschärfe fasziniert bis in den Randbereich des Sehfelds, Kontrast und Farbtreue bei der Bilddarstellung lassen keine Wünsche offen.
Robuste Verarbeitung
Die Bauweise mit stabilem Metallkörper fängt Stürze aus 1 m schadlos auf und ist wasserdicht bzw. widersteht Salzwasser bis zu einer Tauchtiefe von 8 m. Ein Beschlagen der inneren Linsen ist ausgeschlossen.
Einsatzempfehlung für das Marinefernglas 7x50
Mit der relativ geringen 7-fachen Vergrösserung, dem grossen Sehfeld von 126 m und der Wasserdichtheit bis 8 m ist das Steiger HDX-C 7x50 ideal für Segler, Yachtbesitzer, Schiffsführer sowie als Outdoor- und Wanderfernglas. Kapitäne zur See schätzen insbesondere in der Dämmerung und der Nacht dieses lichtstarke Fernglas mit seiner hellen, kontrastreichen und reflexfreien Bildwiedergabe. Wegen seines integrierten Kompasses, des geringen Gewichts und der Möglichkeit der Entfernungsabschätzung ist das Steiger HDX-C 7x50 auch bei Einsätzen im Gebirge oder bei Expeditionen beliebt.
Bauart: | Binokulares Fernglas mit Porroprismen |
Vergrößerung: | 7x |
Objektiv-Ø: | 50 mm |
Austrittspupille Ø: | 7,1 mm |
Sehfeld auf 1000 m: | 126 m |
Objektiv (Linsen/Gruppen): | 3/2 |
Okulare (Linsen/Gruppen): | 4/3 |
Augenmuscheln: | Twist-up |
Objektivbeschichtung: | FMC HDX |
Prismenart: | Porro |
Phasenkorrekturbelag: | entfällt bei Porroprismen |
Prismenverspiegelung: | entfällt bei Porroprismen |
Gehäusematerial: | Polycarbonat |
Gehäusearmierung: | Gummi |
Augenabstand Okular: | 22 mm |
Brillenträgerokular: | Ja |
Naheinstellung ab: | 3 m |
Dioptrieneinstellung: | rechts |
Dioptrienausgleich: | +/-3 |
Lichtstärke: | 51 |
Dämmerungszahl: | 18,7 |
Batterien für die Kompassbeleuchtung: | 2x LR43 |
Stickstofffüllung: | Ja |
Wasserdicht (Tiefe/Zeit): | 5 m / 3 min |
Gewicht: | 1150 g |
Farbe: | grau/schwarz |
Schutzkappen für Objektive und Okulare
Hersteller / Importeur: | DDoptics Germany Optisch Geräte u. Feinwerktechnik GmbH |
Straße: | Schönherrstraße 8, Gebäude 10c |
PLZ / Ort: | 09113 Chemnitz |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 371 57383010 |
Email: | info@ddoptics.de |
Website: | www.ddoptics.de |
Empfohlenes Zubehör
Justage & Reinigung
Montierungen