Die neuen Skyliner Dobsons mit GoTo-Positionierung stellen unseres Erachtens den vorläufigen Höhepunkt der Entwicklung von Dobson-Teleskopen dar. Die Synscan Dobsons kombinieren die Vorteile des Dobson-Teleskopes (große Öffnung, günstiger Preis, einfacher Aufbau) mit der angenehmen Handhabung einer GoTo-Montierung. Sicherlich sind diese Dobson-Teleskope die mit Abstand günstigste Möglichkeit, eine derart große Öffnung mit automatischer Objekteinstellung zu kombinieren.
Skywatcher greift dabei auf das bewährte "Flex-Tube"-Prinzip zurück, welches sich bei den Standard-Dobsons und auch bei den Autotracking-Dobsons bewährt hat. Der robuste Aufbau garantiert eine sehr gute Transportabilität und vor allem einen deutlich schnelleren Aufbau als bei allen anderen Gitterrohr-Dobsons, die wir kennen. Dabei bleibt die Justierung sehr gut erhalten. Auch hier sind die neuen Skywatcher Dobsons vorbildlich.
Die Vorteile des Skywatcher 16" GoTo-Dobsons: beugungsbegrenzter 16"-Parabolspiegel für scharfe und kontrastreiche Bilder schneller Aufbau und unkomplizierter Transport durch die bewährte FlexTube-Bauweise einfache Ausrichtung an zwei Sternen eingebaute Encoder erlauben die manuelle Verstellung, ohne dass der Computer die Orientierung verliert durch die manuelle Verstellung wird auch praktisch lautloser Betrieb möglich 42.900 eingespeicherte Objekte - beliebig weitere über die Eingabe von Koordinaten Fotografie von Mond/Planeten möglichWichtiger Hinweis zur Stromversorgung:
Zur Vermeidung von Garantieverlust verwenden Sie bitte ausschließlich die von uns empfohlenen Netzteile und mobile Versorgungen. Gerade einfache Autobatterien oder Blei-Gel-Akkus können zu einer Unterversorgung führen, die dann die empfindliche Elektronik der Montierung beschädigen kann. Das Betreiben einer Skywatcher GoTo-Montierung mit einer eigenen Stromversorgung erfolgt auf eigenes Risiko. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hier finden sie alle notwendigen Informationen:
Hinweise_Stromversorgung_SK_GoTo_de.pdf Optisches System: | Reflektor nach Newton |
Hauptspiegeltyp: | parabolisch |
Öffnung: | 406 mm (16") |
Brennweite: | 1800 mm (f/4,4) |
Mitgelieferte Oulare (1,25"): | 10 mm und 25 mm |
Vergrößerung mit den mitgelieferten Okularen: | 72x, 180x |
Maximal sinnvolle Vergrößerung: | 812x |
Lichtsammelfähigkeit: | 34,5 % mehr Licht als bei 355 mm Öffnung |
Auszug: | 2"-Crayford-Okularauszug mit Reduzierung auch für 1,25"-Okulare |
Sucher: | 9x50 Sucher |
Montierung: | Alt-azimutale GoTo-Montierung (Rockerbox) mit leistungsstarken und leisen Servomotoren |
Encoder: | vorhanden (Computer verliert auch bei manueller Verstellung nicht die Orientierung) |
Steuerung: | SynScan AZ Computer-Steuerung |
Datenbank: | 42.900 Objekte eingespeichert |
Kalibrierung: | Einfache Ausrichtung an 2 Sternen |
Stromversorgung: | 12 V, mit Zigarettenanzünderstecker |
Tubus: | über drei robuste Streben ausziehbar - die Justierung bleibt erhalten |
Tubusdurchmesser: | 540 mm |
Tubuslänge eingezogen: | 1071 mm |
Tubuslänge ausgezogen: | 1685 mm |
Tubusgewicht: | 38 kg |
Rockerbox: | aus Holz mit Okularablageplatte |
Rockerboxhöhe: | 815 mm |
Rockerboxdurchmesser: | 842 mm |
Rockerboxgewicht: | 55 kg |
1,25" SUPER Okulare 25 mm und 10 mm deutschsprachige Bedienungsanleitung und deutschsprachige Aufbauanleitung
Versand erfolgt in drei Kartons (31,7 / 58,4 / 13,4 kg)
Erfahrungsbericht eines zufriedenen Besitzers des Skywatcher 16" Synscan GoTo Dobson Teleskopes:Zum Skywatcher Skyliner 400P SynScan - 16" GoTo Dobson Teleskop kann ich nur sagen: Der Hammer. Meine Erwartungen wurden mehr als übertoffen. Superstabil, wobei ich sagen muß, daß die Kollimation nicht genau erhalten bleibt, weil das ein und ausschieben doch einiges an Kraft kostet und ziehmliche Vibrationen ins Spiel kommen. Aber im Großen und Ganzen passabel und mit zwei kleinen Umdrehungen ist Sie wieder im Lot. Optisch der Hochgenuß pur.Bei mir in den Bergen, den Ringnebel bei 450 facher Vergrößerung in voller Schärfe zu beobachten ist wahrlich der Traum vieler. Der Dobson holt Details ans Licht, die man nur von Aufnahmen kennt. Einfach ein Augenschmauß. Ngc 6888 optisch wie auf Photos zu sehen .......Dem Hantelnebel schon leichte Cyantöne zu entlocken......Der Schleiernebel, wenn man ihn so sieht, versteht man erst warum er so heißt. Die volle Spirale von m 51 und vieler anderer. Und ums nicht zu lang zu machen: Von m 42 kann man sich nicht mehr satt sehen, obwohl mit so einem Instrument auch der Flammennebel und der Pferdekopf nicht zu kurz kommen. Alles in allem, von sowas träumen sicher viele. Das go to ist sehr präzise, obwohl es manchmal vorkommt, daß nach erfolgreicher 2 Sterneneinordnung der Dobson in der Ra Achse anfängt die Runde zu drehen. Man kann es zwar mit esc sofort stoppen, ist aber merkwürdig. Die Nachführung ist ebenfalls sehr zuverlässig. Eben gestern Abend wollte ich mit dem erhaltenen 4mm Okular testen wie lange der Ringlnebel bei 450 facher Vergrößerung zu sehen sei:Wenn man die Bildfelddrehung wegaddiert, mehr als 10 min. Auch 20 sec Belichtung ist noch einigermaßen zu schaffen, außer man erwischt gerade den periodischen Fehler, der doch einigermaßen groß ist. Aber für so was habe ich das Teil nicht angeschafft.Kurzum beobachte ich schon seit fast 20 Jahren, auch mit vollprofessionellen Instrumenten, aber im Preisleistungsverhälnis ist dieser Dobson echt eine Wucht. Das einzige was man von vorneherein einkalkulieren muß ist der Transport. Zusammengebaut geht da absolut nichts mehr, und auch zerlegt muß man doch etwas kräftiger sein. Ich habe meinem 4 drehbar-blockierbare Räder untergeschrauft und schiebe ihn mit einer Hand in meine Rolldachhütte. So leiden das Material und mein Rücken nicht.Ivo Tschager
Hersteller / Importeur: | Optical Vision Limited |
Straße: | Duracher Straße 11 |
PLZ / Ort: | 87437 Kempten |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 831 697288210 |
Email: | accounts@opticalvision.co.uk |
Website: | www.opticalvision.co.uk |