Skywatcher EVOSTAR ED80 Pro - ED-Apo 80/600 mm - optischer Tubus - Black Line
EVOSTAR ED Refraktoren von Skywatcher bieten eine sehr gute Leistung in nahezu jedem Bereich der Beobachtung und Fotografie. Die Abbildungsqualität dieser Geräte setzt in dieser Klasse Maßstäbe. Im Objektiv kommt das "Extra-Low-Dispersion" FPL53 von Ohara (Japan) zum Einsatz. Dieses Glas erlaubt, zusammen mit einem passenden Glas von Schott, eine Korrektur des Farbfehlers auf ein nicht mehr störendes Minimum. Das Ergebnis sind kontrastreiche und scharfe Beobachtungen und Fotografien.
Besonders elegantes Design: Nicht nur der Blick durch das Teleskop begeistert, der Refraktor selbst überzeugt durch ein elegantes Finish. Der Tubus selbst ist in einem edel schimmernden Schwarz gehalten, der Auszug, die Schellen und die abnehmbare Tauschutzkappe kommen in einem kontrastierenden Weißton.
2"-Crayfordauszug: Eine Besonderheit der EVOSTAR ED-Refraktoren ist der stabile Crayford-Auszug. Dieser erlaubt feinfühliges Scharfstellen auch für Astrofotografie. Die 1:11-Untersetzung für ein noch genaueres Scharfstellen ist im Lieferumfang enthalten.
Leistungsstarkes Teleobjektiv
Die Abbildungsleistung des Refraktors an sich ist schon sehr gut. Mit dem TS Bildfeldebner TSFLAT2 wird aus dem ED ein wirklicher Spezialist für Astrofotografie mit ausgezeichneter Schärfe über das gesamte Feld und einer optimalen Ausleuchtung.
Hier geht es zum TS FlattenerMit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinÖffnung: | 80 mm |
Brennweite: | 600 mm |
Öffnungsverhältnis: | f/7,5 |
Grenzgröße visuell: | 12m2 |
Auflösung: | 1,45" |
Glaspaarung: | FPL53 (Ohara, Japan) + Schott Kronglas |
Okularauszug: | Crayford mit Mikrountersetzung 1/11 und Adapter 2" auf 1,25" und T2 |
Anschluss Kameraseite: | M56x1-Außengewinde |
Tubusgewicht: | 2,5 kg |
Tubuslänge: | 62 cm |
Tubusdurchmesser: | 100 mm |
Durchmesser Taukappe: | 115 mm |
ED 80/600 mm mit 2"-Crayford-Okularauszug mit Untersetzung Rohrschellen und Prismenschiene
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinIC 1396 - die große Gasblase im Cepheus ... Bildautor: Wolfgang RansburgMit der Kamera EOS 20DA durch den Skywatcher ED 80/600
Wenn Sie mit dem Gerät fotografieren wollen, können wir Sie gerne beraten, wir haben auch praktische Erfahrung.
Orionnebel - Bild unseres Kunden Simon KrullDer Orionnebel ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion und besteht aus den Einzelobjekten M 42 (im Süden) und M 43 (im Norden), auch als NGC 1976 bzw. 1982 bekannt.
Aufnahmedetails:Verschiedene Belichtungszeiten, um ein HDR anzufertigen 11s / 1Min / 10Min, Total = 8h 6min
41x Biasframes 60x Flatframes
Canon EOS 60D mod. ISO 400
Skywatcher Evostar 80/600 APO Refraktor
x0.85 Reducer / Flattener
AZ-EQ6 Montierung
MGEN Autoguider, Dithering aktiv
Hersteller / Importeur: | Optical Vision Limited |
Straße: | Duracher Straße 11 |
PLZ / Ort: | 87437 Kempten |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 831 697288210 |
Email: | accounts@opticalvision.co.uk |
Website: | www.opticalvision.co.uk |