Astrolumina Alccd-QHY 5III 174 - USB3.0 CMOS Monochromkamera
Die Alccd-QHY 5III 174 ist eine ausgezeichnete SW-Kamera für die Sonnen-, Mond-, Planeten- und Meteorfotografie, aber auch eine rauscharme und hochempfindliche Deepsky-Kamera.
Hohe Bildrate, daher gut für Sonne, Mond und Planeten Relativ große Diagonale (ca. 13,4 mm) für eine solche Kamera Rauscharm und hochempfindlich, auch für Deep Sky geeignet Globalshutter verhindert Verzerrungen bei bewegten Objekten Kamera paßt direkt in 1,25"-Auszüge Wenig Backfokus nötig, daher auch für Off-Axis-Guider geeignet Das zweite Bild zeigt die Anschlüsse einer ähnlichen Kamera als Beispiel, das dritte einen Überblick über die neuen Kameras.
Art.Nr.: Alccd5III-174
EUR795.20newEUR 795,20
inkl. 19 % MwSt (DE) Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen Zum Vergrößern bitte die Maus über das Bild ziehen oder dort klicken. Die gewünschte Vergrößerung kann mit dem Mausrad eingestellt werden.
Astrolumina Alccd-QHY 5III 174 - USB3.0 CMOS Monochromkamera
Die Alccd-QHY 5III 174 ist eine ausgezeichnete SW-Kamera für die Sonnen-, Mond-, Planeten- und Meteorfotografie, aber auch eine rauscharme und hochempfindliche Deepsky-Kamera.
Hohe Bildrate, daher gut für Sonne, Mond und Planeten Relativ große Diagonale (ca. 13,4 mm) für eine solche Kamera Rauscharm und hochempfindlich, auch für Deep Sky geeignet Globalshutter verhindert Verzerrungen bei bewegten Objekten Kamera paßt direkt in 1,25"-Auszüge Wenig Backfokus nötig, daher auch für Off-Axis-Guider geeignet Das zweite Bild zeigt die Anschlüsse einer ähnlichen Kamera als Beispiel, das dritte einen Überblick über die neuen Kameras.
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Astrolumina Alccd-QHY 5III 174 - schnelle CMOS-Monochromkamera
Die ALccd-QHY 5III 174 ist das erste Modell aus einer Serie von neuen USB 3.0-Kameras. Sie ist eine ausgezeichnete Kamera für die Sonne-, Mond-, Planeten- und Meteorfotografie, aber auch eine rauscharme und hochempfindliche Kamera für die Deepsky-Fotografie.
Mit einem handelsüblichen C-Mount-Objektiv 50mm f/1.4 erreichen Sie Sterne der 8. bis 9. Größenklasse live in einem Videostream mit 30 Bildern pro Sekunde (ca. 30 ms Belichtungszeit). Damit erreichen Sie eine neue Dimension in der hochempfindlichen HD-Videofotografie!
Sensor und Verschluss
Der in der ALccd-QHY 5III 174 verbaute Sensor arbeitet im "global shutter" Modus (Pregius TM Technologie) und vereint hohe Bildraten mit hochwertigen, CCD-ähnlichen Bildergebnissen. Weitere Highlights sind die geringeren Rauschlevel, höheren Quanteneffizienzen und die Möglichkeit, höhere Gainwerte einstellen zu können.
Der Globalshutter verhindert das Verschmieren/Verpixeln von beweglichen Objekten, z.B. auch Artefakte, die bei der Mond-/Sonne-Planetenfotografie durch atmosphärische Bewegungen bei höheren Bildraten entstehen.
Das Gehäuse
Das Gehäuseform ist so ausgelegt, dass die Kamera wie bei den bewährten ALccd-QHY 5-II Modellen in Standard-1,25"-Okularauszüge bzw. -Adapter passt. Die Kühlrippen sorgen für eine schnelle und gezielte Ableitung der Wärme, die bei der Belichtung entsteht.
Das Auflagemaß (Backfocus) ist minimal, so dass die Kamera auch in den meisten Off-Axis-Guidern für das Autoguiden benutzt werden kann. Der Lemo-Anschluss auf RJ12 ist robust und kompatibel zu den meisten auf dem Markt befindlichen Montierungssteuerungen.
Die ALccd-QHY 5III 174 Kamera gibt es auch als Farbversion.
Systemanforderungen
Die Kamera hat eine moderne Elektronik, die einen PC mit mindestens USB 2.0-Unterstützung notwendig macht. Die maximale Performance erreichen Sie allerdings nur mit einem leistungsfähigen USB 3.0-Computer.
Die Betriebssoftware ist Windows 7, 8 und 10 kompatibel und wird von 32- und 64bit unterstützt.
Wir empfehlen für das Autoguiding die ASCOM-kompatiblen Softwarepakete MSB AstroArt, PHD oder MaxIm DL. Für den Aufnahmebetrieb die Freeware SharpCap (Link auf CD des Lieferumfangs).
Typ: | Sony IMX174 Exmor-CMOS-Chip |
Aktive Pixel: | 1.936*1.216 (2,35 MPixel) |
Pixelgröße: | 5,86 µm x 5,86 µm (quadratische Pixel) |
Chipgröße: | 11,34 x 7,13 mm (Diagonale ca. 13,4 mm) |
Quanteneffizienz: | ca. 78 % |
Fullwell: | >32 ke- |
Die: | Mit Mikrolinsen |
Auslesetyp: | Progressive Scan |
Shuttertyp: | Global |
Binning: | 1x1 und 2x2 |
Datentiefe Integration: | 10 bit / 12 bit |
Datentiefe Ausgang: | 8 bit / 12 bit |
Ausleserauschen: | 5,3 e- @Gain0, 2,8 e- @Gain60, 1,6 e- @Gain100 |
System-Gain: | 0,46 e-/ADU @Gain0 |
Datenübertragung: | 138 - 490 Bilder/Sekunde |
Interface: | USB 3.0 (abwärtskompatibel zu USB 2.0) |
Belichtungszeiten: | 5 µs - 900 s |
Anti-Amp.-Kontrolle: | ja |
Kühlung: | Keine Kühlung |
Stromversorgung: | Via USB-Kabel |
Autoguider-Port: | Integriert (Lemo auf RJ-12) |
Teleskopanschluß: | 31,7 mm-(1 1/4")-Steckanschluß |
Abstand Vorderkante zum Sensor: | ca. 11 mm |
Optisches Fenster: | Klar, mit MC-Vergütung |
Abmessung DxH: | 31,7x42x65 mm |
Gewicht: | 85 g |
MC-vergütetes Abschlussglas (frontseitig, abschraubbar) Guiderkabel Lemo auf RJ-12 (1,5 m) Software (SharpCap) und Treiber (Windows-Systemtreiber und ASCOM)
Hersteller / Importeur: | Astrolumina Michael Breite |
Straße: | Alfred-Wirth-Straße 12 |
PLZ / Ort: | 41812 Erkelenz |
Land: | Deutschland |
Telefonnummer: | +49 2431 9730725 |
Email: | info@astrolumina.de |
Website: | www.astrolumina.de |
Empfohlenes Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...
Ähnliche Produkte