Hersteller: Explore Scientific
Art.Nr.: 0510500

EUR 1.099,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 1 Stück auf Lager





Bewertung: 4.6 von 5
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Explore Scientific Deep-Sky-Astrokamera mit 16-MP-Color-Sensor
Die hochauflösende Deep-Sky-Farbkamera ist eine schöne Alternative zu den DSLR / Spiegelreflexkameras und ermöglicht von Anfang an hoch aufgelöste Farbaufnahmen von astronomischen Objekten. Dank der Peltierkühlung ist der Sensor immer auf optimaler Betriebstemperatur. Dadurch werden die Aufnahmen rauscharmer als mit ungekühlten Kameras wie z.B. Spiegelreflexkameras. Dank der schnellen USB-3.0-Computerschnittstelle werden die Bilder in Sekundenschnelle übertragen, ohne störende Wartezeiten. Die Kamera ist optimal für den Einstieg in die Astrofotografie mit gekühlten Kameras.

Der Panasonic-Sensor mit 21,9 mm Diagonale
Die neue EXPLORE SCIENTIFIC DEEP SKY Kamera besitzt einen hochempfindlichen und sehr rauscharmen Panasonic CMOS-Sensor, der zusätzlich durch die zweistufige thermoelektrische Kühlung auf bis zu 40 °C unter Umgebungstemperatur herunter gekühlt wird. Der Sensor zeichnet sich außerdem durch extrem wenig Verstärkerglühen aus (Bildaufhellung am Rand). Damit gelingen wunderbare Astroaufnahmen auch ohne DARKS.

Anwendungsbereiche der Kamera:
Deep-Sky-Aufnahmen (Nebel und Galaxien): Durch die hohe Empfindlichkeit werden Nebel und Galaxien bereits nach wenigen Sekunden abgebildet. Die Kamera kann auf bis zu 40 °C unter Umgebung gekühlt werden. Wir empfehlen ein Herunterkühlen auf -10 °C bis -15 °C. Dadurch wird das ohnehin schon geringe Rauschen weiter reduziert. Durch Hochregeln des GAIN (Vergleichbar mit der ISO-Einstellung bei digitalen Spiegelreflexkameras) können Sie die Belichtungszeiten auf unter 30 Sekunden reduzieren. Effekte durch Luftunruhe oder Ungenauigkeiten der Nachführung werden so ausgeschaltet.
Mond und Planetenaufnahmen: Extrem kurze Belichtungszeiten durch hohe Empfindlichkeit frieren die Luftunruhe ein. Durch die hohe Auflösung des Sensors können auch bei kürzerer Teleskopbrennweite viele Details abgebildet werden. Auch Videoastronomie ist möglich.

Explore Capture Profi-Software:
Die im Lieferumfang enthaltene EXPLORE Capture Profi-Software bietet nicht nur die erforderlichen Grundfunktionen für die Bild- und Videoaufnahme, sondern zusätzlich viele hilfreiche Sonderfunktionen zur Bildnachbearbeitung und zur Einrichtung der Kamera. Funktionen wie z.B. Livebildanzeige, Belichtungseinstellungen, Weißabgleich, Dunkelbildabzug, Stacking, Timelapse-Aufnahmen und vieles mehr können individuell konfiguriert werden. Gerade die sehr ausgereifte Software macht Ihnen den Einstieg in die Astrofotografie wirklich einfach. Mit den Automatik-Einstellungen erzeugen Sie schon ohne große Vorkenntnisse absolut vorzeigbare Ergebnisse. Wer möchte, schaltet die Automatik-Einstellungen einfach aus und wagt sich nach und nach an die individuellen Profi-Einstellungen.

Optimaler Support vor und nach dem Kauf durch Teleskop-Service:
Wir arbeiten selbst mit den Kameras und können Ihnen optimale Beratung bieten. Welche Kamera passt zu Ihrem Teleskop, wie erreichen Sie die optimale Adaption ... Teleskop-Service ist ein anerkannter Fachhändler für Astrofotografie. Durch unsere Kontakte bieten wir auch nach dem Kauf den bestmöglichen Service.

Eine gute Lagerung ist eine wichtige Vorbeugung gegen Tau und verlängert auch die Lebensdauer:
Nach Gebrauch geben Sie die Kamera gleich in den TS Protect Case und geben Sie etwas Silica-Gel dazu. Während der Lagerung saugt das Silica-Gel die Feuchtigkeit aus der Kamera. Gleichzeitig wird das Eindringen der feuchten Raumluft verhindert. Durch die trockene Lagerung können sich bei gekühlten Kameras sogar die kleinen Trockentabletten teilweise regenerieren. Ihre Kamera oder Ihr Zubehör ist immer in optimalem Zustand für Sie bereit. Das Silica-Gel und den Koffer finden Sie in unseren Produktempfehlungen.

Die Kameras sind nicht luftdicht, wenn also die Kamera am Fernrohr verbleibt, ist sie der Feuchtigkeit ausgesetzt. Die kleine Menge an Trockenmittel in der Kamera kann den Sensor und die Innenseite des Schutzglases zwar für die Aufnahmedauer vor Feuchtigkeit schützen aber nicht für einen tagelangen Verbleib am Teleskop. Feuchtigkeitsprobleme können die Folge sein. Ein einfacher Trick ist, rund um den Okularauszug, an dem die Kamera anmontiert ist, eine Plastiktüte zu spannen und zwar so, dass keine Luft eindringen kann. In der Plastiktüte wird Silica-Gel in einer kleinen Stofftüte deponiert. Damit schaffen Sie auch am Teleskop eine "trockene Klimazone" für die Kamera. Damit können sie die Kamera auch mal für ein paar Tage am Fernrohr belassen für eine mehrtägige Aufnahmesession.

Mittel- und langfristig kann dadurch aber eine ordnungsgemäße Lagerung im luftdichten Koffer mit Silica-Gel nicht ersetzt werden.
Kamera-Typ:ASTRO Kamera 16,0 MP ATR3CMOS16000KPA
Datenausgabe:Einzelbilder und Video
Bildsensor:Panasonic NM34230PLI CMOS Farb-Sensor
Einstellbare Auflösung:4648x3506 / 2304x1750 / 1536x1168
Einstellbares Binning:1x1 / 2x2 / 3x3
Bildrate pro Sekunde (FPS):22,5 / 43 / 48
Physikalische Sensorgröße in Pixel:4648 x 3506
Megapixel:16 MP
Sensorgröße:17,6 x 13,3 mm (4/3 Zoll)
Pixelgröße:3,8 µm x 3,8 µm
Bittiefe:12 Bit
Auflagemaß:17,5 mm (Abstand T2 Gewinde zum Sensor)
Verschlussart:Rolling Shutter
Interner Kamera-Speicher:DDR 3 RAM
Thermoelektrische Kühlung mit Lüfter:Ja, bis 40 °C unter Umgebung
Einstellbare Belichtungszeiten:150 µs bis 60 min
Betriebstemperatur:-10 bis +50 °C (30-80 % RLH)
Kabellänge USB 3.0:150 cm
DC Kabellänge Netzteil:200 cm
Gehäuse:CNC gefertigtes Gehäuse aus Aluminium
Kamera Durchmesser:80 mm
Kamera Länge:102 mm
Kamera Gewicht:0,53 kg
Kamera Anschlussdurchmesser:2,0 Zoll (50,8 mm)
Kamera Anschlussgewinde:T2 (M42x0,75 mm)
Filtergewinde:Ja, 2,0 Zoll in Steckhülse
Kamera Anschluss an PC:USB 3.0
Versorgung Zubehör:Eingebauter USB Hub mit 2 x USB 2.0 Anschlüssen
Stromversorgung:Netzteil 12 Volt 3,0 Ampere enthalten
Software:EXPLORE Capture enthalten, Kameratreiber und ASCOM Treiber enthalten
Betriebssystem:WINDOWS 7, 8 und 10
PC Anforderungen:CPU Intel Core2 mit2,8 GHz oder höher / 2 GB Ram / USB 3.0
DEEP SKY ASTRO Kamera 16,0 MP
Steckadapter T2 Gewinde zu 2.0" (50,8 mm)
USB 3.0 Anschlusskabel 150 cm
Netzteil 230 V/12 V, 3,0 A
Staubkappe für Kamera-Öffnung
Software CD
Hartschalenkoffer
Bedienungsanleitung

Hersteller / Importeur:Bresser GmbH
Straße:Gutenbergstraße 2
PLZ / Ort:46414 Rhede
Land:Germany
Telefonnummer:+49 2872 80740
Email:info@bresser.de
Website:www.bresser.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Adapter

TSFA2

TS-Optics Fokaladapter von 2 Zoll auf T2-Gewinde

TS-Optics Fokaladapter von 2 Zoll auf T2-Gewinde

  • Sofort versandfähig

EUR 29,90UVP EUR 34,90Sie sparen 14.3% (EUR 5,00)

%

TS10838

TS-Optics Adapter für Astro - Kameras an Canon EOS Objektive

TS-Optics Adapter für Astro - Kameras an Canon EOS Objektive

  • Sofort versandfähig

EUR 99,00UVP EUR 119,00Sie sparen 16.8% (EUR 20,00)

%

Allgemeines Zubehör

Fotografisches Zubehör

Justage & Reinigung

TSMF27

TS-Optics Optical Soft Microfaser Reinigungstuch

TS-Optics Optical Soft Microfaser Reinigungstuch

  • Sofort versandfähig

EUR 5,99UVP EUR 7,95Sie sparen 24.7% (EUR 1,96)

%

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...

Montierungszubehör

Stromversorgung

OM33241

Omegon Powertank mit 7 Ah - 12 V Stromversorgung für Teleskope

Omegon Powertank mit 7 Ah - 12 V Stromversorgung für Teleskope

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager

EUR 119,00UVP EUR 149,00Sie sparen 20.1% (EUR 30,00)

%

Bewertungen

Geschrieben von Edwin Zimmerli
am 2022-09-22

"Die Kamera und Schutzkoffer machen einen sehr guten Eindruck. Mehr dazu kann ich jetzt noch nicht sagen. "

Geschrieben von Markus Borgmann
am 2020-12-16

"Gut verarbeitet, bekannter Sensor (der gleiche wie in der ZWO ASI 1600MC-Pro). Software und Treiber sind etwas dünn und schlecht dokumentiert. Es fehlt etwas zum Trockenhalten der Kammer, bei ähnlichen Modellen gibt es was zum Einschrauben oder Trockentabs. Bilder sind trotzdem einwandfrei. Empfehle dringend die Heizung von ZWO dazu, sonst beschlägt die Scheibe über dem Sensor schnell."

Geschrieben von Michael Hoffmann
am 2020-04-12

"*** Alles wie beschrieben."