TS-PHOTON 254/1016-mm-Advanced-Newton für Astrofotografie und Beobachtung
Mit diesem Newton aus der TS-PHOTON Serie fällt Ihnen Astrofotografie leicht. Dieser Astrograph bietet Ihnen durch das Öffnungsverhältnis von 1:4 Lichtstärke pur und damit kurze Belichtungszeiten. Selbstverständlich bieten wir Ihnen mit dem TS SUPERFLAT und dem TS GPU auch die geeigneten Komakorrektor an. Damit wird aus diesem PHOTON Newton ein sehr guter Astrograph.
Tauchen Sie mit dem PHOTON 10" f/4 auch tief in die Welt der Deep-Sky-Beobachtung ein. Die große Öffnung und die forcierte Verspiegelung von 94 % bieten unvergessliche Beobachtungen jenseits des Sonnensystems. Beobachten Sie spannende Details, wie Spiralarme in Galaxien oder feine Strukturen in planetarischen Nebeln.
Allgemeine Infos und Ausstattungsmerkmale der TS-PHOTON Newtonteleskope:
Lichtstarke parabolische Optik mit hervorragendem Kontrast und sehr guter Schärfe für Planetenbeobachtung. Hochwertiger 2"-M-LRN-Monorail-Okularauszug mit 1:10-Untersetzung für 2"- und 1,25"-Zubehör. Brennpunktlage ideal für DSLR und andere Kameras. Alle gängigen 1,25"- und 2"-Okulare sind problemlos einsetzbar. Helleres Bild durch forcierte 94%-Verspiegelung auf Haupt- und Fangspiegel. Motorfokus ist jederzeit nachrüstbar. Eine 0,5 mm dünne Fangspiegelspinne aus Edelstahl sorgt für Stabilität. Astrofotografen werden Sie wegen der hauchzarten und scharfen Spikes um helle Sterne beneiden. Die aktive Hauptspiegelbelüftung sorgt für eine deutlich schnellere Auskühlung. Justierbare Hauptspiegelfassung und Fangspiegelfassung komplett aus Metall.Mehr Freude an der Astrofotografie durch optimale Feldkorrektur - Beratungsservice von Teleskop Service
Erst ein guter Komakorrektor macht aus diesem Newton einen echten Astrographen. Unsere Empfehlung ist der TSGPU Korrektor, der wie für dieses Teleskop gemacht ist. Er wird Ihnen höchste Schärfe im gesamten Feld bieten, erst durch den TSGPU (siehe Zubehörempfehlungen) wird aus diesem Newton ein echter Astrograph.
Der Arbeitsabstand ab dem M48-Gewinde ist 55 mm. Mit einem T-Ring sind sie automatisch im richtigen Abstand für die Astrofotografie mit DSLR-Kameras. Passende Adaptionen für Ihre Astrokamera können wir Ihnen jederzeit im Rahmen unserer Beratung anbieten.
Vorstellung der TS-PHOTON-Reihe im Video
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, ein Video ist noch hilfreicher - daher hat TS eines gemacht:
Newton-Kollimierung leicht gemacht
Die Kollimierung eines Newtonteleskops ist gar nicht schwierig, wie das folgende Video zeigt:
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinÖffnung: | 254 mm (10") |
Brennweite: | 1016 mm |
Öffnungsverhältnis: | f/4 |
Hauptspiegel: | Parabolischer Hauptspiegel mit 94 % forcierter Reflexion und Quarzschutzschicht |
Fangspiegel: | 88 mm kleine Achse mit 94 % forcierter Reflexion und Quarzschutzschicht |
Zu 100 % ausgeleuchtetes Bildfeld: | 25 mm - ideal für APS-C-Format-Sensoren mit passendem Komakorrektor |
Zu 90 % ausgeleuchtetes Bildfeld: | 38 mm - dadurch auch für größere Sensoren geeignet (Flats sinnvoll) |
Auflösungsvermögen: | 0,46 Bogensekunden |
Grenzgröße visuell: | 14,7 mag |
Okularauszug: | 2"-Monorailauszug mit 1/10-Untersetzung, Adapter auf 1,25" und Ringklemmungen |
Gewicht des Tubus: | 14,8 kg mit Schellen und Sucher |
Dimensionen des Tubus: | Länge 980 mm, Durchmesser 303 mm |
Tubusmaterial: | Stahl |
Auflagefläche an der Unterseite der Rohrschellen: | Ebene Auflagefläche mit einem M6-Gewinde |
Auflagefläche an der Oberseite der Rohrschellen: | Ebene Auflagefläche einem 1/4"-Innengewinde (Stativgewinde) |
Rohrschellen mit GP-EQ5-Level-Prismenschiene 2"-Verlängerungshülse 35 mm für die Beobachtung Staubschutzdeckel für die vordere Öffnung Hauptspiegelbelüfter mit Batteriehalter 8x50-Sucher mit Schnellkupplung 2x Einsatz für Rohrschellen für Metalltubus
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinAstrofotografie eines Kunden
Unser Kunde Cezary Waszkiewicz hat mit diesem Teleskop ein tolles Bild aufgenommen, welches wir Ihnen nicht vorenthalten möchten:
Objekt: Hantelnebel (M 27)Fotograf: Cezary Waszkiewicz
Aufnahmeoptik: TS-Optics GSO PHOTON 254-mm-f/4-Newtonteleskop mit Stahltubus (TPM10F4)
Belichtungszeit: Insgesamt 5 h
Wir gratulieren Cezary Waszkiewicz zu dieser schönen Aufnahme!
Frage:
Warum sind zwei zusätzliche Filz-Einsätze für die Rohrschellen dabei?
Antwort von Teleskop-Service:
Wir bieten die TS Photon mit Metalltubus und mit Carbontubus an. Der Carbontubus ist im Durchmesser 2 mm dicker. Wenn Sie den Metalltubus haben, der etwa 2 mm weniger Durchmesser hat, kleben Sie den Filzeinsatz einfach in die untere Hälfte der Rohrschelle und schon haben die Schellen einen guten Grip.
Hersteller / Importeur: | Teleskop-Service Ransburg GmbH |
Straße: | Von-Myra-Str. 8 |
PLZ / Ort: | 85599 Parsdorf |
Land: | germany |
Telefonnummer: | +49 89 99228750 |
Email: | info@teleskop-service.de |
Website: | www.teleskop-express.de |