TS 14"-f/8-Ritchey-Chrétien-Teleskop Gen. II mit Carbon Hauptspiegelzelle
Der große RC ist für den fotografischen und visuellen Einsatz in Sternwarten konzipiert. Mit nur 1000 mm Baulänge hat das leistungsstarke Teleskop auch noch Platz in kompakten Observatorien. Der RC leuchtet etwa 70 mm Feld sehr gut aus. Ohne Korrektor steht Ihnen ein gutes und ebenes Feld mit etwa 35 mm Durchmesser zur Verfügung. Dabei haben Sie ein reines Reflexionssystem, Sie können also auch das infrarote Licht nutzen. Für größere Sensoren oder Vollformatsensoren mit hoher Auflösung empfehlen wir aber einen passenden Korrektor, um die Sternabbildung zum Rand hin zu verbessern.
Generation II - Lightweight-Bauweise
Die neue Generation steht für ein reduziertes Eigengewicht, aber vor allem für eine bessere Stabilität der Kollimation. Der Hauptspiegel ist nicht mehr massiv, sondern er ist deutlich leichter durch die Wabenbauweise, wie bei professionellen Sternwarten. Das spart Gewicht und verbessert auch die Stabilität der Kollimation.
Speziell für dieses Teleskop entwickelte Hauptspiegelzelle
Die TS-RC-Teleskope sind bekannt für die hervorragende Optik. Prinzipbedingt zeigen sich Grenzen des mechanischen Aufbaus der Hauptspiegelzelle, wenn die Teleskope zum Beispiel über einen großen Temperaturbereich eingesetzt werden sollen und eine hohe Justierstabilität über einen langen Zeitraum gefordert ist.
Die TS-Carbon-Hauptspiegelzelle trägt diesen Anforderungen Rechnung: Grundplatte der Zelle und Axiallagerung aus CFK Spiegelauflagen aus Hartkunststoff mit sehr guten Gleitreibungseigenschaften gekapselte bzw. selbstschmierende Speziallager Verbindungsteile aus Edelstahl optimierte Luftführung auch innerhalb der Zelle für schnelle TemperaturanpassungAllgemeine Vorteile von TS-Optics RC-Teleskopen im Überblick:
Hyperbolischer Hauptspiegel und Fangspiegel für ein großes voll korrigiertes Gesichtsfeld. Astrofotografie mit Kamerasensoren bis 30 mm Durchmesser ist auch ohne Korrektor möglich. Für größere Sensoren, z. B. Vollformat, bietet Teleskop-Service fertige Korrektorlösungen an. 94 % forcierte Reflexion auf Haupt- und Fangspiegel für ein noch helleres Bild. Deutlich schnellere Auskühlzeit durch offene Bauweise und aktive Hauptspiegelbelüftung. Innenblenden im Tubus für noch mehr Kontrast. Großer Backfokus für Korrektoren, Reducer oder auch binokulare Ansätze Hochwertiger 3"-MONORAIL-Okularauszug mit M77x0,75-Innengewinde am Auszugsrohr und M74x0,75-Außengewinde und 2"/1,25"-Steckanschluss.Astrofotografie mit dem RC-Teleskop
Sensoren bis APS-C-Format können ohne Korrektor genutzt werden. Dabei ist der RC ein reines Spiegelsystem und damit, sofern die Kamera im Infrarot empfindlich ist, auch für die Infrarotfotografie nutzbar. Wenn man größere Sensoren einsetzen möchte oder das Öffnungsverhältnis von f/8 verbessern möchte, empfehlen wir zusätzliche Korrektoren. Ganz besonders empfehlen wir:
CCD47 2" 0,67x-BrennweitenreduzierungDer Korrektor verbessert das Öffnungsverhältnis von f/8 auf lichtstarke f/5,36 und verkürzt die Belichtungszeit wesentlich. Er wird einfach über die 2"-Steckhülse des Auszuges angeschlossen.
TSRCRED-G2 3" 0,8x-BrennweitenreduzierungDieser Korrektor ist extra für die RC-Teleskope von GSO gerechnet und bringt optimale Ergebnisse auch mit Vollformatsensoren. Das Öffnungsverhältnis wird auf f/6,4 verbessert. Der Korrektor wird mit dem Okularauszug verschraubt und hat an der Teleskopseite ein M78x1-Außengewinde. Passende Adapter an den 3"-Monorail sind erhältlich.
Video mit Informationen zu den RC-Teleskopen
Auf unserem YouTube-Account finden Sie ein englischsprachiges Video (mit deutschen Untertiteln) über die Eigenschaften der Ritchey-Chrétien-Teleskope im Allgemeinen und die Merkmale der GSO-RCs im Speziellen, dazu gibt es Zubehörvorschläge:
Justieren des RC-Teleskops
Wir empfehlen für das Justieren des Teleskops den TSRCKOLLI oder ein Justierteleskop. Diese Hilfsmittel sind im Abschnitt "Justage und Reinigung" verlinkt.
Englisches Video mit deutschen Untertiteln
Teleskop-Service hat zum Thema RC-Kollimierung ein Anleitungsvideo in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln erstellt: