Celestron Astromaster 70AZ R - 70/900-mm-Refraktor mit azimutaler Montierung
Schon dieser kleine Refraktor zeigt Ihnen beeindruckende Bilder von Mond und Planeten. Dank der langen Brennweite sind nicht nur hohe Vergrößerungen möglich, es zeigt sich auch kein störender Farbfehler. Auch Doppelsterne und Sternhaufen sind schöne Ziele für dieses Fernrohr. Dank des StarPointer-Leuchtpunktsuchers brauchen Sie Ihr Ziel nur anzupeilen und schon sehen Sie es im Okular.
Die azimutale Montierung ist eigentlich ideal für Naturbeobachtungen, dank des langen Griffs können Sie das Teleskop aber auch bei hohen Vergrößerungen exakt nachführen - fast so, wie wenn Sie ein Fernglas schwenken. Dank des Amici-Prismas, das aufrechte, seitenrichtige Bilder liefert, funktioniert das auch ganz intuitiv. Und das Beste: Das Teleskop ist in Minutenschnelle einsatzbereit - Montierung und Stativ bilden jeweils eine Einheit, sodass Sie nur das Stativ aufstellen und das Teleskop mit einer Klemmschraube in der Prismenklemme befestigen müssen. Die Okularablageplatte wird einfach im Stativ eingerastet. Dann müssen Sie sich nur noch für ein Okular entscheiden und können loslegen. Der Abbau geht genau so schnell.
Die einfache Bedienung und die Allroundeigenschaften machen das Teleskop auch zu einer Empfehlung für Kinder ab sechs Jahren, während Erwachsene mit einer DSLR (maximal APS-C) oder spiegellosen Systemkamera es über einen Adapter als 900-mm-Teleobjektiv einsetzen können.
Diese Version besitzt zusätzlich einen Adapter zum Anschluss von Smartphones an das Okular, so dass das Fotografieren von Mond und Planeten ganz einfach ist.
Praktische Details
Der Sucher:
Es ist ein wirklicher "Finder" - schalten Sie den Starpointer, so heißt das Gerät, ein und ein scheinbar am Himmel befindlicher Leuchtpunkt zeigt Ihnen einfach die Position unter den Sternen.
Innovative Schnellkupplung:
Das Fernrohr ist über eine Schnellkupplung an der Montierung befestigt. Binnen Sekunden haben Sie das Fernrohr auf der Montierung befestigt. Genauso schnell ist es auch wieder abgenommen. Mit der PSFotoDel (optionales Zubehör) machen Sie dank 1/4"-Stativgewinde aus der azimutalen Montierung ein massives Fotostativ.
Das Zubehör
Zum Lieferumfang gehören zwei Okulare mit 20 und 10 mm Brennweite, ein bildaufrichtendes Prisma, ein Mondfilter, ein Smartphone-Adapter und ein StarPointer Leuchtpunktsucher. Die beiden Okulare liefern verschiedene Vergrößerungen: eine niedrige für den Überblick und eine hohe für Details.
Der Smartphone-Adapter
Halten Sie den Anblick von Himmelsobjekten oder irdischen Zielen im Okular einfach mit der Kamera Ihres Smartphones fest. Mit dem leichten, stabilen Adapter können Sie jedes Smartphone mit jedem Okular mit 34 mm Außendurchmesser verbinden. Dank der Vergrößerung des Okulars können Sie mit Ihrem Smartphone Mond und Planeten fotografieren. Der Adapter positioniert die Kamera Ihres Smartphones exakt über dem Okular, die Klemmschrauben halten es sicher an seinem Platz. Der Adapter funktioniert auch mit den meisten Smartphonehüllen; bei einigen sehr großen oder sperrigen Hüllen (inkl. Klapphüllen/Wallet Cases) muss die Hülle entfernt werden.
Die AstroMaster-Teleskope
Wenn Sie ein vielseitiges Teleskop sowohl für die Himmels- wie auch für die Erdbeobachtung suchen, dann sind Sie bei der AstroMaster-Reihe richtig. Das Amici-Prisma, das den Linsenteleskopen beiliegt, liefert mit jedem Okular aufrechte, seitenrichtige Bilder.
Ein AstroMaster bietet nicht nur atemberaubende Anblicke des Mondes, von Saturn mit seinem Ring, Jupiter mit seinen Bändern und Monden, von Nebeln und Sternhaufen. Sie können mit einem optionalen Sonnenfilter auch die Sonnenaktivitäten beobachten. Wenn Sie weniger an den Mitgliedern des Sonnensystems und mehr an den helleren Deep-Sky-Objekten wie den Galaxien und Nebeln interessiert sind, empfehlen wir Ihnen einen der Newton-Reflektoren mit größerer lichtsammelnder Öffnung.
Teleskopserie: | Astromaster |
Optische Bauart: | Refraktor, achromatisch |
Öffnung (mm): | 70 mm |
Brennweite (mm): | 900 mm |
Öffnungsverhältnis: | 1/12,9 |
Optische Vergütung: | Vollvergütet |
Lichtsammelvermögen (zum menschlichen Auge): | 100x bloßes Auge |
Auflösung (RAYLEIGH): | 1,98 Bogensekunden |
Auflösung (DAWES): | 1,66 Bogensekunden |
Grenzgröße: | 11,7 mag |
Niedrigste sinnvolle Vergrößerung: | 10x |
Höchste sinnvolle Vergrößerung: | 165x |
Maximale Gesichtsfeld mit mitgeliefertem Zubehör: | 1,1° |
Steckmaß (Zoll): | 1,25" |
Zenitprisma: | 90° Amiciprisma, bildaufrichtend und seitenrichtig |
Brennweite Okular 1 (mm): | 20 mm |
Vergrößerung mit Okular 1: | 45 x |
Brennweite Okular 2 (mm): | 10 mm |
Vergrößerung mit Okular 2: | 90 x |
Tubuslänge (mm): | 914 mm |
Sucher: | Lichtpunktsucher "StarPointer" |
Montierung: | Azimutale Montierung (manuell) |
Prismenklemme kompatibel zu: | Vixen/EQ5 Standard |
Stativ: | 31,8 mm (1,25") Stahlrohr, höhenverstellbar |
Zubehörablage: | Mit Schnellklemmung, kein Werkzeug nötig |
Gesamtgewicht (kg): | 8,2 kg |
Teleskoptubus mit Leuchtpunktsucher
Hersteller / Importeur: | Baader Planetarium GmbH |
Straße: | Zur Sternwarte |
PLZ / Ort: | 82291 Mammendorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 8145 80890 |
Email: | kontakt@baader-planetarium.de |
Website: | www.baader-planetarium.com |