Hersteller: -TS Zubehör
Art.Nr.: TSFOC37

EUR 629,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • FAQ..
  • Download..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
TS-Optics 3,7"-RAP-Okularauszug
Dieser Auszug ist eine preiswerte Alternative zu den bekannten High-End Feather Touch Auszügen von Starlight. Der groß dimensionierte Auszug ermöglicht auch die Verwendung von Vollformat- und Mittelformatkameras ohne Abschattung, natürlich mit den geeigneten Korrektoren.
Verstellung über Zahntrieb - keine Friktion - kein Nachgeben wie beim Crayford-Auszug.
Innenblenden gegen Reflexe
Freier Durchmesser: 102 mm
Verstellbereich des Auszugsrohres: 98 mm
360°-Rotation für optimale Wahl des Bildfeldes
Selbstzentrierende 2"- und 1,25"-Adapter für korrektes Klemmen auf der optischen Achse.
Anschlussgewinde für Foto-Adaptionen: M100x1-Innengewinde, M92x1-Innengewinde, M68x1 ZEISS Level Innengewinde


Baulängen im eingefahrenen Zustand, gemessen vom Anfang des 117-mm-Innengewindes:
103 mm bis zum Ende des M100-Innengewinde (keine Rotationsmöglichkeit)
130 mm bis zum Ende des M92-Innengewinde (ab hier Rotationsmöglichkeit)
142 mm bis zum Ende des M68-Innengewindes
163 mm bis zum Ende des 2"-Adapters
172 mm bis zum Ende des 1,25"-Adapters

Anschluss an Teleskopseite:M117x1-Innengewinde, 8 mm tief
Kameraseitiges Anschlussgewinde:M100x1 (nicht rotierbar), M92x1 und M68x1 (alle drei Innengewinde)
Okularseitige Anschlüsse:2" und 1,25" mit Ringklemmung - selbst zentrierend
Minimale Bauhöhe (eingefahren):103 mm (Ende des M100-Gewinde)
Maximale Bauhöhe (eingefahren):172 mm (Ende des 1,25"-Adapters)
Fokussierbereich:98 mm
Freier Innendurchmesser:102 mm mit Antireflexgewinde
Untersetzung:Untersetzung Faktor 10
Zuladung:bis 9 kg
Gewicht mit Rotationsadapter:2040 g
3,7"-RAP-Auszug
M117-Teleskopanschlussadapter mit 360°-Rotation
2"-Adapter mit Ringklemmung
1,25"-Steckadapter mit Ringklemmung und 2"-Filtergewinde


Frage:
Welche Funktionen haben die Schrauben?

Antwort von Teleskop-Service:
Für die Nutzung des Auszuges sind nur wenige Schrauben wichtig.

Die Rändelschraube an der Oberseite klemmt das Auszugsrohr direkt. Diese wird moderat angezogen, wenn der Fokus gefunden ist. Vor dem Verstellen des Auszuges ist diese Schraube unbedingt zu lockern.

Die Rändelschraube an der Unterseite des Auszuges fixiert die Verstellwelle direkt. Es wird kein Druck auf das Auszugsrohr ausgeübt. Damit kommt es zu keiner Verkippung. Auch diese Schraube ist vor dem Verstellen zu lockern.

Für Astrofotografie empfehlen wir ein moderates Anziehen beider Schrauben, wenn die Fokusposition gefunden ist. Wenn ein Motorfokus eingesetzt wird, müssen beide Schrauben locker sein.

Die Schrauben an der Unterseite rechts- und links von den Rändelschrauben sind Blindschrauben. Mit diesen Gewinden kann z. B. ein Motorfokussystem befestigt werden. Die Madenschrauben verschließen nur die Gewinde.

Die beiden Innensechskantschrauben fixieren das Verstellrad zum Auszugsrohr. Diese Schrauben sowie die anderen Madenschrauben sollten nicht verstellt werden.

Eine Anleitung zur Justage, einschließlich einer Abbildung, findet sich im Downloadbereich.


Frage:
Kann man die Mikrountersetzung auf der anderen Seite haben?

Antwort von Teleskop-Service:
Das funktioniert - einfach die beiden mittleren Innensechskantschrauben, die den Antrieb fixieren lösen, den Antrieb um 180° drehen und die Schrauben wieder anziehen.
Justage bei störender Bildverschiebung
Bei eines Änderung der Fokussierrichtung oder einem Schwenken des Teleskops kann sich das Bild verschieben. Durch eine Justage des Abstandes vom Ritzel zur Zahnstange lässt sich das Problem lösen. Hier ist die Anleitung: Einstellung-des-TS-CF-Apo-Auszugs.pdf
Hersteller / Importeur:Teleskop-Service Ransburg GmbH
Straße:Von-Myra-Str. 8
PLZ / Ort:85599 Parsdorf
Land:Germany
Telefonnummer:+49 89 99228750
Email:info@teleskop-service.de
Website:www.teleskop-express.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Adapter

Allgemeines Zubehör
%

Fotografisches Zubehör

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...

Bewertungen