Astronomik CLS-CCD Nebelfilter - XL Clip-Filter für spiegellose Nikon Z Vollformatkameras
Der Astronomik CLS-CCD Clip-Filter wird in den Kamerabody eingesetzt, er reduziert das Streulicht und ermöglicht gute Astroaufnahmen auch aus Stadtnähe.
Anschluss: Clipfassung für spiegellose Nikon Vollformat Systemkameras, z.B. Z5, Z6 und Z7 Einsetzen und Herausnehmen in Sekundenschnelle Fast alle Kamerafunktionen bleiben erhalten. Ermöglicht eine Verlängerung der Belichtungszeit etwa um das 3fache Der Filter ist für Teleobjektive und Teleskope mit dem Öffnungsverhältnis von 1:2 bis 1:15 sehr gut geeignet Die Farbbalance wird weitestgehend aufrecht erhalten Das infrarote Licht wird weggefiltert Durch das überarbeitete Design gehören Halos und Reflexe der Vergangenheit an Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd und kratzfest
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Astronomik CLS-CCD-Nebelfilter für Astrofotografie
Dieser Filter ist geeignet für die Fotografie von Nebelobjekten, Sternhaufen und auch Galaxien auch aus Stadtnähe. Der Kontrast der Deep-Sky-Objekte wird verstärkt, da das Licht der künstlichen Beleuchtung weitestgehend blockiert wird. So können Sie 3x länger belichten, bevor der Himmelshintergrund aufgehellt wird. Der CLS-CCD-Filter verbessert so die Resultate, egal ob Sie in der Nähe von Städten oder unter dunklem Himmel fernab von Ansiedlungen arbeiten.
Der CLS-CCD-Filter ist für die fotografische Benutzung an Teleskopen aller Öffnungen mit Öffnungsverhältnissen von 1:15 bis 1:2 optimal geeignet.
Die Wirkungsweise des CLS-CCD-Filters:
Der Filter blockt die Emissionslinien von Nieder- und Hochdrucklampen (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) und die Linien des Airglow vollständig ab. Dadurch wird der Kontrast überall, selbst unter dunklem Alpenhimmel, verbessert.
Alle wichtigen Emissionslinien astronomischer Objekte werden durchgelassen. Der Filter blockiert zudem auch das infrarote Licht (IR-Licht). Ein zusätzlicher IR-Sperrfilter ist also nicht notwendig.
Astronomik XL-Clip-Filter für Nikon Z Vollformat-Systemkameras
Der Clip-Filter ist für den Einsatz mit normalen Kameraobjektiven und für den Einsatz am Teleskop optimiert.
Die Filter sitzen sicher und spannungsfrei in der Kamera. Montage und Demontage erfolgen einfach mit dem Finger, ohne Werkzeug! Für die Verwendung der Filter sind keine Änderungen an der Kamera erforderlich!
Die Herausforderung:
Sie haben eine Kamera und verwenden diese auch für die Astrofotografie? Dann sind Sie sicherlich schon auf folgende Probleme gestoßen: Große Filter in Schraubfassungen sind sehr kostspielig. Filterhalter zwischen Kamera-Body und Objektiven kann man nicht verwenden, da dann nicht mehr auf Unendlich fokussiert werden kann. An sehr lichtstarken Teleskopen mit wenig Arbeitsabstand kann nicht einmal eine Filterschublade oder ein Filterrad verwendet werden, da der Abstand zum Korrektor nicht mehr eingehalten werden kann. Bei langen Belichtungszeiten staubt der Chip Ihrer Kamera ein.
Mit dem Astronomik Clip-Filter sind Sie alle diese Einschränkungen auf einen Schlag los!
Die Astronomik Clip-Filter werden auf modernsten Maschinen lasergeschnitten und können in Sekundenschnelle direkt in den Kamerabody eingesetzt werden. Es sind keinerlei Umbauten nötig und alle Funktionen (Fokus, Blende, Bildstabilisierung) bleiben vollständig erhalten!
Die Clip-Filter sind für den Einsatz mit normalen Kameraobjektiven und für den Einsatz am Teleskop optimiert. Der eingesetzte Filter stellt einen hervorragenden Staubschutz dar, der verhindert, daß bei langen Belichtungszeit Staub auf den Sensor gelangt.
Die Astronomik Clip-Filter sind als Gebrauchsmuster beim Europäischen Patentamt eingetragen.
Kompatibilität:
Die spiegellosen Nikon Z Vollformatkameras Z5, Z6 und Z7 sind kompatibel, andere Typen wurden bisher noch nicht vom Hersteller getestet.
Der Filter ist nicht kompatibel mit dem original Nikon Z 2.0x-Telekonverter.
Wegen des engen Bauraums in der Kameras können die Clip-Filter bei einigen Optiken eine nicht vermeidbare, minimale zusätzliche Abschattung hervorrufen, die per Flatfield korrigiert werden kann.
Als ersten Filter empfiehlt Astronomik den CLS-CCD-Filter
Dieser Filter unterdrückt die künstliche Lichtverschmutzung und den natürlichen Airglow weitgehend. Bei Verwendung dieses Filters haben Sie einen dunkelen Himmelshintergrund und Sie können daher viel länger belichten und somit auch schwächere Objekte sichtbar machen. Der Filter ist so optimiert, dass die Objekte in natürlichen Farben abgebildet werden - also so, wie sie das menschliche Auge die Objekte wahrnehmen würde, wenn es viel empfindlicher wäre.
Wichtig: Der einfache CLS-Filter hat keine eingebaute IR-Blockung. Daher benötigen Sie für eine umgebaute Kamera ("astromodifiziert") den CLS-CCD!
Anschluss: | Clipfassung für Nikon Z Vollformatkameras Z5, Z6 und Z7 |
Dicke des Filterglases: | 1 mm |
Material der Filterfassung: | Aluminium |
Transmission bei 486 nm (H-beta): | 95 % |
Transmission bei 496 nm ([O III]): | 95 % |
Transmission bei 501 nm ([O III]): | 95 % |
Transmission bei 656 nm (H-alpha): | 97 % |
1. Durchlassbereich: | 450 nm bis 520 nm |
2. Durchlassbereich: | 640 nm bis 690 nm |
Träger: | Feinoptisch poliertes Trägermaterial |
Homofokal: | mit allen anderen Astronomik Filtern, ausgenommen die Astronomik XT Filterversionen |
Antireflexbeschichtung: | Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest |
1 Filter in robustem Kunststoffkästchen
Hersteller / Importeur: | Vesting e.K. |
Straße: | Storchenweg 6 |
PLZ / Ort: | 21217 Seevetal |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 40 5114348 |
Email: | astro@astro-shop.com |
Website: | www.astro-shop.com |
Empfohlenes Zubehör
Justage & Reinigung
Ähnliche Produkte