Das 10x50 WP ist eines der wenigen Porro-Prismengläser, die stickstoffgefüllt und wasserdicht sind.
Das Fernglas überzeugt durch eine besonders robuste Bauweise. Durch die Gummiarmierung wird das Glas effektiv geschützt und kann unter härtesten Bedingungen wie Segeltörns, Tracking-Touren, Jagd oder Safaris eingesetzt werden. Das Glas ist wetterfest, keine Feuchtigkeit kann von außen eindringen.

Das TS 10x50WP Fernglas ist geeignet für:
Vogelbeobachtung und Naturbeobachtung: Bereits ab etwa 5 Meter kann scharfgestellt werden. Die Abbildung selbst ist kontrastreich und farbneutral. Feinste Details können wahrgenommen werden. Outdoor-Einsatz und Jagd: Das Glas ist wasserdicht und gummiarmiert. Dadurch ist es ein idealer Begleiter für unterwegs. Es wird auch noch nach Jahren die volle Abbildungsqualität zeigen. Durch das Gewicht von nur 915 Gramm kann das Glas auch bei längeren Wanderungen mitgenommen werden. Astronomische Beobachtung: Das Fernglas ist eine schöne Ergänzung zum Teleskop und zeigt hunderte Nebel und Sternhaufen inmitten des Sternenfeldes. Ein Erfahrungsbericht, den wir für Sie veröffentlicht haben, unterstreicht die gute Eignung für Astronomie.
Schnelle Scharfstellung durch Mittelfokussierung:
Gerade Naturbeobachter, Vogelbeobacher oder Jäger werden sich über die praktische Mittelfokussierung freuen. Damit gelingt die Schärfeanpassung auch bei schnell wechselnden Entfernungen. Auch bei Sportveranstaltungen ist eine schnelle Scharfstellung wünschenswert.
Die Qualität der Abbildung:
Das Weitwinkelglas mit einem Sehfeld von immerhin 114 Meter auf 1000 Meter überzeugt durch einen sehr hohen Kontrast und eine Schärfe, die man in dieser Preisklasse nicht erwartet. Deshalb können wir das Glas auch für Naturfreunde und Hobbyastronomen empfehlen, die hohe Ansprüche an die Schärfe- und Kontrastleistung stellen. Das TS 10x50 WP bietet die bestmögliche Vergütung des Herstellers, der auf hohem Niveau produziert.
Der angenehme Augenabstand:
Das 10x50 WP verfügt über 19 mm Augenabstand. Damit wird der Einblick sehr angenehm und das große Gesichtsfeld kann sofort überblickt werden.
Stundenlanges ermüdungsfreies Beobachten ist mit diesem Glas möglich. Die Augenmuschel ist eindrehbar, damit kann auch mit Brille beobachtet werden.
Anleitung in deutscher Sprache:
Teleskop-Service stellt eine Anleitung auf Deutsch als PDF zur Verfügung, herunterzuladen hier:
TS750WP_TS1050WP_de.pdfTest des TS 10x50WP von H. Michael Meier (Auszug aus einem größeren Vergleichstest:

Beim zweiten Vertreter aus dem Hause Teleskop-Service handelt es sich um ein kompaktes 10x50 Fernglas - das TS 10x50 WP. Das WP in der Typenbezeichnung bedeutet "water proof ". Es handelt sich also um ein wasserdichtes Glas, das zudem eine Stickstoff-Füllung aufweist.
Diese Stickstoff-Füllung verhindert das Beschlagen der optischen Flächen, wenn das Glas z.B. größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt wird. Man kennt diesen Effekt, wenn man einmal im Winter mit seinem Fernglas aus der beheizten Stube in den winterkalten Garten marschiert.
Das 10x50 WP ist mit seiner 10fachen Vergrößerung ein Glas für lockere Spaziergänge am Sternenhimmel, eignet sich aber mit seiner vor Spritzwasser schützenden Gummi-Armierung auch sehr gut für den Einsatz in Feld und Flur bei der Beobachtung von Vögeln oder Wild. Mit einer minimalen Scharfeinstell-Distanz von nur 4 m kann der Vogelfreund z.B. sehr gut die Besucher seines Vogelhäuschens auf dem heimischen Balkon beobachten ! Das TS 10x50 weist eine Breitband-Multi-Vergütung auf, die Reflexionen weitgehend unterdrückt und für eine gute Transmission des Lichts sorgt. Die Vergütung weist einen blaugrünen Schimmer auf und befindet sich auch auf den Okularen.

Die mechanische Verarbeitung des Glases hinterlässt ebenfalls einen guten Eindruck. Praktischerweise sind die Objektivschutzdeckel über den Stativanschluss mittels Gummiriemen mit dem Fernglaskörper verbunden. So sind diese Schutzdeckel quasi "unverlierbar". Sie sitzen auch straff auf den Objektiven und lösen sich nicht von alleine, wie beim grossen Bruder TS 20x80 leicht kritisiert.
Die Fokussierwalze ist griffig und stabil ausgeführt. Die Fokussierung lässt sich präzise vornehmen und auch bei leichtem Druck auf die Okulare verstellt sich hier nichts von alleine. Insgesamt liegt das Glas sehr gut in der Hand. Dies ist gerade bei Freihand-Beobachtungen sehr wichtig, die mit diesem Glas bei 10facher Vergrößerung noch sehr gut machbar sind, zumal auch das Gewicht von unter 1 Kg ( 970 g ) noch gut mitspielt.

Wie bei jedem Fernglas erhöht sich auch beim TS 10x50 WP mit Einsatz eines stabilen Fotostativs der Beobachtungskomfort und die Detailwahrnehmung beträchtlich. Selbstverständlich verfügt auch das TS 10x50 WP über einen integrierten Stativanschluss, so dass das Glas mittels eines Stativadapters an nahezu jedes handelsübliche Fotostativ angeschlossen werden kann.
Die Austrittspupillen sind kreisrund und weisen keinerlei Abschattungen auf. Dies weist wiederum auf ausreichend dimensionierte und richtig platzierte BaK4 Prismen hin.
Die Austrittspupille beträgt beim TS Glas 5 mm, damit lässt es sich auch unteraufgehelltem Stadthimmel noch sehr gut einsetzen. Die Justierung beider Fernglashälften ist auch beim TS 10x50 absolut exakt, die Bilder beider Fernglashälften lassen sich genau zur Deckung bringen, so dass sich keine Doppelbilder ergeben. Dies sollte man bei einem Glas aus dem Hause TS aber auch erwarten dürfen.
Mit einem Pupillenabstand von 18 mm ist das TS 10x50 WP auch sehr gut für Brillenträger geeignet, die somit sehr gut das gesamte Sichtfeld ohne Abschattungen überblicken können. Das Gesichtsfeld beträgt beim TS 10x50 beeindruckende 6,5° ( Weitwinkel-Okulare ), was geradezu zu Himmelsspaziergängen einlädt.
Die Tagbeobachtung zeigt beim Antennen-Mast einen ganz leichten, blauen Farbsaum und eine minimale Bildfeldwölbung. Beide Erscheinungen fallen allerdings wiederum so gering aus, dass er das Seherlebnis nicht negativ beeinträchtigt. Beim "Dachziegel-Test" zeigt sich eine gute Schärfeleistung des TS-Glases bis zu ca. 70 % des Bildfeldes, danach lässt die Schärfe kontinuierlich nach. Für Tagbeobachtungen ist dieses kompakte Fernglas dennoch recht gut geeignet.
Unter dem nächtlichen Vorstadthimmel zeigt sich die gute Eignung des TS 10x50 . Durch die ansprechende Vergütung ergibt sich ein klares, kontrastreiches Bild des Sternenhimmels. Ab ca. 70% des Bildfeldes macht sich die, auch bei der Tagbeobachtung schon erwähnte Randunschärfe jedoch zusehends bemerkbar. Sterne am Bildfeldrand müssen nachfokussiert werden - Verzeichnungen oder Deformierungen weisen sie jedoch nicht auf.
Bei der Beobachtung des Mondes ergibt sich ein schönes, sauber definiertes Bild, das frei von Reflexionen ist. Der Andromeda-Nebel füllt gut ein Drittel des Gesichtsfeldes und bietet im Feldstecher fast einen besseren Anblick, als im Teleskop. Die Phasengestalt der Venus lässt sich ausmachen und Saturn ist als ovaler Stern zu erkennen. All dies geht aufgrund der Kompaktheit und guten Griffigkeit des Glases auch freihändig.
Fazit:Das TS 10x50 WP ist ein schönes, kompaktes und für seine Klasse leistungsfähiges Glas. Durch die ordentliche Vergütung, ausreichend dimensionierte Prismen und eine allgemein robuste Mechanik eignet es sich hervorragend für Streifzüge am nächtlichen Himmel, wenn es um die Beobachtung von Sternenfeldern, hellen Planeten, flächigen Nebeln und Galaxien geht. Die Randschärfe ist nicht überragend, aber akzeptabel. Durch die Stickstoff-Füllung beschlägt das Glas nicht und ist zusätzlich vor Feuchtigkeit durch eine griffige Gummi-Armierung geschützt. In seiner Preisklasse ein absolut empfehlenswertes Glas !
Anmerkung von TS: Der Wunsch vieler Naturbeobachter und Jäger war eine grüne Gummiarmierung des Fernglases, diesem Wunsch sind wir nachgekommen.