Baader 2" BBHS Zenitspiegel mit Justagefunktion
Dieser justierbare Baader Zenitspiegel ist die ideale Kombination aus perfekter Optik und präziser Mechanik.
2" BBHS Zenitspiegel mit 2" ClickLock-Klemme CNC-gefrästes, schwarzes Aluminiumgehäuse mit justierbarer Wiegenhalterung Inklusive 2" Steckhülse auf 2"/SCTa mit Sicherungsrillen für verkippungsfreies Klemmen. Spiegelmaterial aus Glaskeramik, 1/10 lambda Oberflächengüte größtes Reflexionsvermögen über den größten Spektralbereich von 390 bis 2000 nm BBHS = Breitband-Hart-Silber-Beschichtung mit dielektrischer Schutzvergütung ideal für Beobachtung und Fotografie mit höchster Brillanz auch im infraroten Spektrum
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Baader 2"-BBHS-Zenitspiegel mit 1/10 lambda Oberfläche, ClickLock-Klemmung und justierbarem Spiegel
Dieser Baader Zenitspiegel vereint eine perfekte Optik und optimale Mechanik - ideal für Amateurastronomen, die keine Kompromisse eingehen wollen. Sie werden keinen Unterschied mehr zur geradsichtigen Beobachtung sehen.
Justierbarer Spiegel
Eine Besonderheit dieses Zenitspiegels ist die integrierte Justiervorrichtung. Mit dieser können Sie den Spiegel präzise ausrichten und an Ihr System anpassen. Die 3-Punkt-Ausrichtung wird im Werk so eingestellt, dass das Bild keine merkliche Drehung um sein Zentrum zeigt, wenn der Zenitspiegel in einer korrekt ausgerichteten Okularklemme um 180° gedreht wird. Optische und mechanische Achsen werden auf optischen Prüfständen perfekt aufeinander abgestimmt.
BBHS Silbervergütung
BBHS-Breitband-Hartsilber Beschichtung mit dielektrischer Schutzvergütung ... diese Beschichtung bietet eine Reflexion OHNE JEDEN REFLEXIONSVERLUST von 400 nm bis 2000 nm. Sie müssen wirklich das Beste wollen, um sich für diesen Zenitspiegel zu entscheiden.
Silber hatte das Stigma, rasch anzulaufen und zu altern, das war in der Vergangenheit auch korrekt. Mit der Hartsilberbeschichtung und der dielektrischen Vergütung ist das aber nicht mehr der Fall. Die Haltbarkeit ist wie bei den anderen Baader Beschichtungen kein Thema mehr. Das Seherlebnis der Silbervergütung ist laut Baader das absolut beste und nur mehr mit dem geradsichtigen Sehen ohne Zenitspiegel zu vergleichen.
Sicherer 2"-Anschluss an das Teleskop
Wird dieser Zenitspiegel über eine 2"-Steckverbindung an das Teleskop angeschlossen, so geschieht das nicht über eine konische Steckhülse oder eine Steckhülse mit Sicherungsnut, sondern über eine Steckhülse mit Safety-Kerf-Sicherungsrillen. Der Zenitspiegel kann im Gegensatz zu den ersten beiden Lösungen nicht verkippen, wird aber dennoch sicher gehalten.
Die ClickLock-Klemmung
Dabei wird das okularseitige 2"-Zubehör über die gesamte Fläche geklemmt. Im Gegensatz zu Klemmschrauben wird das Okular oder der Adapter genau auf der optischen Achse zentriert und nicht an die gegenüberliegende Fläche gedrückt.
Das Baader ClickLock®-System in der Übersicht
Noch nie wurde eine Okularaufnahme für die Amateurastronomie so aufwendig gefertigt. Die Baader ClickLock (1,25"/2") ist eine passgenaue, sehr stabile Okularklemme ohne Klemmschrauben (!). Eingesteckte Okulare/CCD-Kameras u. ä. sitzen verdrehsicher und werden trotzdem nicht verkratzt! Mit einer kleinen Drehung um 20° wird jedes Okular sicher geklemmt.
Sie müssen Baaders ClickLock-Klemmen nicht übermäßig fest anziehen, denn das mechanische Prinzip stammt aus dem professionellen Maschinenbau. So arbeitet auch die Werkzeugaufnahme bei modernen CNC-Fräszentren. Durch geschickte Nutzung der Hebelkräfte wird das Anzugsmoment vielfach verstärkt. Der eingesteckte Gegenstand wird wie mit einem Schnellspannfutter an drei Seiten gehalten und kann dadurch keinerlei Kippbewegungen mehr ausführen.
Merkmale des 2"-ClickLock-Systems Eine 20°-Drehung durch leichten Druck auf den Drehhebel reicht aus, um alles 2"-Zubehör absolut sicher und fest zu fixieren. Ratschenfunktion - zeigt akustisch und haptisch die Position der Klemmung an. So erkennt man auch im Dunklen und ohne Hinsehen, ob die Klemme geöffnet oder geschlossen ist. Massiver Spannring - hält teuerstes Zubehör absolut sicher und ohne Kratzer und Druckstellen zu verursachen. Die Position des Drehhebels ist durch 6 Kamera-Schlitzschrauben bzw. durch 6 Innensechskantschrauben mit Sechskantschlüssel einstellbar, um die CL-Klemmen für Links- und für Rechtshänder optional nutzbar zu machen.
| teleskopseitiger Anschluß: | 2"-Steckhülse mit M48-Innengewinde |
| kameraseitiger Anschluß: | 2"-Okularklemme |
| Innendurchmesser / Freie Öffnung: | 47 mm |
| Klemmsystem: | ClickLock |
| Umlenkwinkel: | 90 Grad |
| Bildausrichtung: | aufrechtes Bild, seitenverkehrt |
| optische Länge: | 112 mm |
| Beschichtung: | BBHS, dielektrisch geschützt |
Baader Zenitspiegel
| Hersteller / Importeur: | Baader Planetarium GmbH |
| Straße: | Zur Sternwarte |
| PLZ / Ort: | 82291 Mammendorf |
| Land: | Germany |
| Telefonnummer: | +49 8145 80890 |
| Email: | kontakt@baader-planetarium.de |
| Website: | www.baader-planetarium.com |
Empfohlenes Zubehör
Adapter
Fotografisches Zubehör