Altair 2 nm G-Band Solar Kontrast Filter - 1,25" 430,3 nm
Perfekt für die Sonnenastronomie: Der Altair G-Band 2 nm Solar Filter hebt feinere Details in der Sonnenphotosphäre hervor.
Standard-1,25"-Filter mit Gewinde, Aluminiumfassung ZWL 430,3 nm @ 96 % Transmission, Toleranz 1 % Halbwertsbreite 2 nm, Toleranz 0,5 nm 1,85 mm dicker Quarzglasträger, lambda/4, Parallelität 30" SiO2-Beschichtung mit UV-IR-Block 300-1100 nm und Antireflexionsbeschichtung Hochauflösender spektrografischer Prüfbericht für jeden einzelnen Filter im Lieferumfang enthalten.
Art.Nr.: F125GB43032
EUR279.90newEUR 279,90
inkl. 19 % MwSt (DE) Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...Artikel voraussichtlich lieferbar ab 30.05.2025
Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen Altair 2 nm G-Band Solar Kontrast Filter - 1,25" 430,3 nm
Perfekt für die Sonnenastronomie: Der Altair G-Band 2 nm Solar Filter hebt feinere Details in der Sonnenphotosphäre hervor.
Standard-1,25"-Filter mit Gewinde, Aluminiumfassung ZWL 430,3 nm @ 96 % Transmission, Toleranz 1 % Halbwertsbreite 2 nm, Toleranz 0,5 nm 1,85 mm dicker Quarzglasträger, lambda/4, Parallelität 30" SiO2-Beschichtung mit UV-IR-Block 300-1100 nm und Antireflexionsbeschichtung Hochauflösender spektrografischer Prüfbericht für jeden einzelnen Filter im Lieferumfang enthalten.
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Altair 2-nm-G-Band-Solar-Kontrastfilter - 1.25", 430,3 nm
Der Altair 2-nm-G-Band-Solarfilter hebt feinere Details in der Sonnenphotosphäre hervor.
Der Kontrast wird verbessert, so dass sich die Fackeln besser von der Photosphäre abheben und die umbralen und penumbralen Merkmale eines Sonnenflecks besser erkennbar sind. Die Details der Strukturen innerhalb von Sonnenflecken und in ihrer unmittelbaren Umgebung sind besser erkennbar. Die Sichtbarkeit der Konvektionszellen der Photosphäre, auch als "Granulation" bekannt, wird ebenfalls verbessert.
Dieser Filter stellt auch eine interessante Herausforderung für Sonnenbeobachter dar: Abgesehen von der Kontrastverbesserung kann der G-Band-Filter auch die schwer fassbaren "hellen Flecken" zwischen den Konvektionszellen der Sonne mit einem Reflektor von 250 mm Öffnung oder mehr sichtbar machen. Diese anspruchsvollen Strukturen werden von Amateuren nicht oft abgebildet, sind aber jetzt machbar. Die entsprechende Sonnenfolie ND3.8 müsste vorhanden sein. Reine Spiegelteleskope mit offenem Tubus, wie Newtonteleskope und klassische Cassegrains, wären die idealen Instrumente, um dies zu versuchen. Sprechen Sie mit uns über große kundenspezifische Sonnenfilter.
Bitte beachten Sie: Dieser Filter ist für die Verwendung mit einem sicheren, professionellen Helligkeitsreduktionsfilter wie Filter mit ND3.8 (Reflektoren und Refraktoren) oder Herschelkeil (nur Refraktoren) vorgesehen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Hilfe benötigen!
Jeder Filter ist mit einer hochauflösenden spektrografischen Analyse versehen, die nur für die Seriennummer des jeweiligen Filters gilt.
WICHTIGER SICHERHEITSHINWEIS: VERWENDEN SIE DIESEN FILTER NICHT FÜR DIE DIREKTE SONNENBEOBACHTUNG!
Muss zusammen mit einer professionellen Sonnenfilterfolie, einem geeigneten Glas-Sonnenfilter oder einem Herschelkeil mit max. 0,024 % Transmission VOR diesem Filter verwendet werden. Bei Spiegelteleskopen empfehlen wir, einen Sonnenfilter aus Filterfolie an der Vorderseite des Teleskops zu installieren und den Solar-Kontrastfilter dann in einen Filterhalter, eine Kamera oder ein Okular zu schrauben. Bei Refraktoren sollte der G-Band-Filter direkt vor der Kamera oder dem Okular angebracht werden, wobei ein Herschelkeil davor platziert wird. Verwenden Sie diesen Filter nicht ohne einen geeigneten Sonnenvorfilter, da er Ihre Augen oder Ihre Kamera dauerhaft schädigen kann!
UV-, IR- und visuelle Wellenlängen werden blockiert, und nur ein ultraschmales Band im Blauen bei 430,3 nm (G-Band, Absorption durch CH-Moleküle) mit 2 nm Bandbreite wird an Ihre Kamera übertragen. Dadurch wird der Kontrast von Sonnenmerkmalen bei der Beobachtung oder Abbildung mit einer Farb- oder Monokamera deutlich erhöht, und es werden mehr Details in der Sonnenphotosphäre sichtbar.
Es wird eine Monochromkamera empfohlen, z. B. die superschnelle Altair Hypercam 174M oder die ultraschnelle Altair GPCAM3 287M USB3-Schwarzweißkamera (auch bekannt als "Babyshark").
HINWEIS
Setzen Sie den Filter nicht vor dem Herschelkeil ein, da er sonst schmilzt. Er sollte direkt vor der Kamera platziert werden und lässt sich direkt in die Altair GPCAM oder jede andere 1,25"-Außensteckhülse einschrauben.
Fassung: | Standard-1,25"-Filter mit Gewinde, Aluminiumfassung |
Zentrale Wellenlänge: | 430,3 nm |
Transmission: | 96 %, Toleranz 1 % |
Halbwertsbreite: | 2 nm, Toleranz 0,5 nm |
Substrat: | 1,85 mm, Quarzglas, lambda/4, Parallelität 30" |
Beschichtung: | SiO2, mit UV-IR-Block 300-1100 nm und Antireflexionsschicht |
Qualitätsnachweis: | Hochauflösender spektrografischer Prüfbericht für jeden einzelnen Filter im Lieferumfang enthalten. |
Hersteller / Importeur: | Altair Astro Limited |
Straße: | Unit 2 Earl Road, Rackheath Industrial Estate |
PLZ / Ort: | Rackheath, Norwich, Norfolk NR13 6NT |
Land: | United Kingdom |
Telefonnummer: | +44 1603 721946 |
Email: | info@altair-astro.com |
Website: | www.altairastro.com |
Empfohlenes Zubehör
Allgemeines Zubehör
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...
Okularseitiges Zubehör