Die neuesten Kundenbewertungen:
(3 Bewertungen)* * * * *
2020-01-18 18:06:29, Dietmar Heineke
"Für mein GSO RC ein unverzichtbares Hilfsmittel."
* * * * *
2018-05-23 14:31:52, Heinz Jüttner
"Mit *** Euro einschließlich der zusätzlich notwendigen Adapter nicht gerade billig. Aber für eine genaue Justage von Haupt - und Fangspiegel unverzichtbar."
* * * * *
2016-10-07 10:29:57, Manfred Woche
"Sehr nützliches Gerät für Teleskopjustierung"
Kollimation eines RC Teleskopes mit dem Takahashi Justierteleskop
Vorbereitung und Voraussetzungen:
Für eine saubere Anwendung müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:
♦ dass bereits das Justierteleskop auf 2“ Okularauszug adaptiert ist, dafür werden die Adapter 4ATDB0 und 5102A1 benötigt.
♦ dass der Fangspiegel eine Mittelmarkierung enthält.
♦ möglichst ein heller Hintergrund, auf den das Teleskop gerichtet ist, sowie ausreichend Licht für den seitlichen Einlass der Cheshireeinheit sowie von vorne zum Erkennen der einzelnen Ebenen der Elemente.
Der Justieraufbau wird mit dem vorhandenen Okularauszug vorgenommen, da dieser auch zuletzt am Teleskop Verwendung findet. Das Takahashi Justierteleskop wird an den 2" Okularauszug eingesteckt und mit den Klemmschrauben befestigt. Wichtig ist darauf zu achten, dass dieser bündig am Okularauszug sitzt und keine Verkippung entsteht, da sonst die gesamte Justierung fehlerhaft wird.
Wichtig: Vorher darauf achten, dass der Hauptspiegel fest in seiner Fassung sitzt und nicht dadurch schon eine Verkippung erzeugt wird. Die Konterschrauben für die Justierung des Hauptspiegels vorher leicht lösen.
Beim Blick durch das Justierteleskop sehen Sie bei einem dejustierten System unterschiedliche Ringe, die nicht zueinander symmetrisch sind. Ihre Aufgabe ist nun, diese Ringe zueinander zu zentrieren.
Schritt 1 - Kollimation des Fangspiegels:
Man muß immer mit der Justage des Fangspiegels beginnen. Dabei konzentriert man sich auf die inneren kleinen Ringe. Der innere kleine Punkt stellt die gesamte Zentrierungsachse dar. Durch Verkippen des Fangspiegels über die drei Kollimationsschrauben am Fangspiegel stellen Sie nun die inneren Ringe und den Punkt genau konzentrisch übereinander. Der Fangspiegel ist nun fertig zentriert.
Schritt 2 - Kollimation des Hauptspiegels:
Fokussieren Sie nun mit dem Justierteleskop die äußeren Ringe. Durch Verkippen des Hauptspiegels bringen Sie nun die beiden größeren Ringe konzentrisch übereinander. Der größere Ring kann dann, je nach Teleskopöffnung, den kleineren überdecken. Wenn Sie dies geschafft haben, ist der RC fertig justiert.
Die finale Kontrolle am künstlichen oder realen Stern:
Der Stern wird schon fast perfekt sein. Minimale Nachjustierung können Sie über vorsichtiges Verkippen des Hauptspiegels machen.
Was tun bei Astigmatismus auf der Achse:
Dieser Fehler ist bei RCs gefürchtet. Er entsteht meist durch einen seitlichen Versatz des Hauptspiegels. In diesem Fall überprüfen Sie, ob der Hauptspiegel gut in der Fassung sitzt. Bei RC-Teleskopen von TS-Optics wird das vor Versand immer überprüft. Wenn nein, dann zentrieren Sie den Hauptspiegel und beginnen mit der Kollimation von vorne.
Bei minimalem Astigmatismus können Sie vorsichtig den Hauptspiegel verstellen. Nutzen Sie dabei die Kollimationsschraube, auf die die lange Achse der Ellipse beim unscharf gestellten Stern zeigt. Der Stern sollte sich dann genau in dieser Achse bewegen, wenn Sie den Hauptspiegel verstellen. Wenn es die richtige Richtung ist, wird aus der Ellipse langsam ein Kreis. Vergessen Sie aber nicht, dann auch den Fangspiegel wieder zu justieren (Schritt 1).