TS-Optics 2"-MONORAIL-Okularauszug mit 96-mm-Flanschanschluss
Der TS Monorail-Auszug für viele Refraktoren von Skywatcher, Celestron und Orion ist eine Weiterentwicklung der bewährten Crayford-Auszüge. Unser Ziel war, einen Okularauszug für höchste Belastungen, wie zum Beispiel schwere CCD-Kameras, bei gleichzeitig sehr hoher Genauigkeit anzubieten. Genau das ist mit den Monorail-Auszügen gelungen.
Der MonorailR96 hat an der Teleskopseite einen 96-mm-Anschlussflansch mit drei M4-Innengewinden und einer 360°-Rotation. Das ermöglicht den Anschluss an ED-Refraktoren von Skywatcher und Orion ab 80 mm Öffnung sowie achromatische Skywatcher-, Celestron- und Orion-Refraktoren ab 102 mm Öffnung.
Die Vorteile des TS Monorail Okularauszuges im Überblick:
♦ höhere Belastbarkeit als bei normalen Crayford-Auszügen - statt kleiner Kugellager wird eine massive Edelstahlschiene verwendet, die seitlich fixiert wird.
♦ präzisere Führung des Innenrohres und kein Verkippen mehr beim Klemmen
♦ gleichmäßiger Lauf und feinste Verstellung auch bei Belastungen von bis zu 4 kg
♦ 1:10 Mikro-Untersetzung für präzise Scharfstellung
♦ Motorfokus ist nachrüstbar
Anbringen eines Sucherschuhs
Die auf dem dritten Bild oben markierten Madenschrauben können entfernt und ein oder zwei Sucherschuh(e) mit jeweils einer M4-Schraube befestigt werden.
Achten Sie darauf, daß die verwendete Schraube nicht tiefer in den Okularauszug reicht als die Madenschraube! Andernfalls kann der Auszug beschädigt werden.Die Funktionsweise des MONORAIL-Auszuges und der Vorteil gegenüber Crayford-Auszügen:

Statt kleiner Kugellager, wie bei Crayford-Auszügen, übernimmt eine massive Edelstahlschiene die Lagerung und auch die seitliche Fixierung.
Der Nachteil von kugelgelagerten Crayford-Auszügen: Die kleinen Kugellager des Crayford-Auszuges werden beim Klemmen belastet. Da die Klemmschraube darüber hinaus nicht genau zwischen den Kugellagern ist, wird ein Paar der Kugellager stärker belastet. Das Resultat ist eine Verkippung und unscharfe Sterne in einer Ecke.
Der Vorteil des MONORAIL-Prinzipes: Die Funktion der Kugellager übernimmt die Edelstahlschiene, die fix mit dem Auszugrohr verbunden ist. Da kann sich nichts mehr verwinden. Nur die seitliche Führung wird noch durch Kugellager übernommen. Diese Lager fixieren aber nur die seitliche Lage und müssen keine Belastung mehr aufnehmen.
Die Fixierung des Auszugrohres erfolgt durch eine Klemmschraube, die genau zentrisch an der Oberseite ist. Dadurch wird die gesamte Konstruktion gleichmäßig belastet. Es kommt definitiv zu keiner Verwindung mehr, das Auszugrohr bleibt 100% an der vorgeschriebenen Position.
Mit der unteren mittigen Schraube stellen Sie nur die Friktion (Reibungswiderstand) ein - siehe Bild links.
Die neuesten Kundenbewertungen:
(7 Bewertungen)* * * * *
2022-03-15 19:50:59, Christian Rein
"Auszug wird an eime 120mm Refraktor genutzt. Geniales Scharfstellen dank Mikrofokussierer. Funktioniert tadellos."
* * * * *
2022-01-05 08:22:20, Uwe Pilz
"Ersatz für Skywatcher-Auszüge"
* * * * *
2021-04-06 15:19:19, Tom Regnery
"Gekauft, um den 15 Jahre alten Crayford meines selbstgebauten Apos auszutauschen. Läuft ruhig, leichtgängig und präzise. Kein Verkippen des Bilds beim Richtungswechsel. "
* * * * *
2019-09-27 03:03:52, Victor Kuznetsov
"Good quality product."
* * * * *
2017-11-17 11:32:42, Boris Markhel
"Focuser of excellent quality. He lived up to my expectations. No problem came up for my telescope tube. The focus of the focuser is very smooth, there are two speeds, for coarse focusing and for precise focusing. I recommend to sell. The focuser is excellent."
* * * * *
2017-03-03 13:39:51, Ludwig Reil
"Am ED80/600, passt genau und ist in Minuten getauscht. Produkt wie beschrieben Auszug ist sehr stabil und läuft weich. Für Sucher muss separate Halterung angebracht werden. "
* * * * *
2016-10-20 22:20:58, Christoph Ballod
"Der Auszug ist zum Original verbauten ein Unterschied wie Tag und Nacht!Präzises und zitterfreies Fokussieren steigert die Freude beim Beobachten erheblich. Alles ist sehr wertig und stabil verarbeitet."