William Optics Apochromatischer Refraktor AP 76/365 UltraCat WIFD
Mit einer fortschrittlichen Petzval-Optik mit 5 Elementen, darunter Super-ED- und Lanthanglas, und einem schnellen Öffnungsverhältnis von f/4,8 liefert dieses Teleskop gestochen scharfe, flache Bilder über seinen 50-mm-Bildkreis. Optimiert für Vollformat-, APS-C- und M4/3-Sensoren, bietet es auch Kompatibilität mit Mittelformatkameras für hervorragende Weitwinkel-Astrofotografie.
Der UltraCat-Astrograph im Überblick: Das fortschrittliche 5-Elemente-Petzval-Design eliminiert die Bildfeldwölbung und liefert ohne zusätzlichen Flattener scharfe Bilder. 50 mm großer Bildkreis: Unterstützt Vollformatkameras, APS-C- und M4/3-Sensoren für optimale Leistung. Kompatibel mit Mittelformat. Schnelle f/4,8-Optik: Hervorragende Lichtsammelfähigkeit, die Deep-Sky-Aufnahmen mit kürzeren Belichtungszeiten ermöglicht. Der patentierte WIFD-Okularauszug (WIFD: William Internal Focuser Design) ist in den Tubus integriert. Diese spezielle Konstruktion erlaubt präzises Scharfstellen und vermeidet Verkippungen auch bei schweren Kameras. Der Okularauszug ist EAF-kompatibel. Kameraseitig ist der Tubus mit einem Rotator und einem Neigeflansch ausgestattet. Ersterer erlaubt die Drehung der Kamera für die perfekte Ausrichtung des Sensors zum Motiv, letzerer ermöglicht das exat parallele Ausrichten des Kamerasensors zur Bildebene, wodurch Bildfehler vermieden werden. Temperaturstabile Linsenzellen minimieren die thermische Ausdehnung und Kontraktion und sorgen für eine perfekte optische Ausrichtung in jeder Umgebung. Das Teleskop wird mit einer Bahtinovmaske geliefert, die im Objektivdeckel integriert ist. Diese Maske erleichtert das Scharfstellen. Hochwertige Konstruktion und ergonomisches Design: Leichte und dennoch robuste Konstruktion mit eleganter eloxierter Oberfläche. Das patentierte Design des Handgriffs sorgt für mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Vielseitige Kamera-Kompatibilität: Es sind Adapter für Canon EF-, RF-, Nikon F-, Z-, Sony E-, Pentax K-, MFT- und FUJI X erhältlich.
Eingebaute Bildfeldebnung
Das optische Design korrigiert die Bildfeldwölbung, so dass kein externer Bildfeldebner (Flattener) erforderlich ist. Dieses optische Design ist in sich farbrein und eben.
Keine Fokusdrift
Die von William Optics speziell entwickelte Linsenzellen minimieren die thermische Ausdehnung, so dass auch in einer langen Nacht die Fokuslage stabil bleibt.
Fokussierhilfe
Unter dem Staubschutzdeckel befindet sich eine speziell für diese Optik berechnete Bahtinov-Maske. Diese Fokussierhilfe ist sehr praktisch, um die richtige Fokuslage des Sensors zu finden.
Optimale Sensorlage
Sensor Tilt Xterminator (STX) & Rotator: Der integrierte Neiger (Tilter) und Rotator verhindern eine ungleichmäßige Bildschärfe in der Fokalebene und erlaubt die optimale Ausrichtung des Sensors zum Objekt..
Überlegene Fokussierung
Das William Optics Internal Focus Design (WIFD) ist ein innovatives und revolutionäres Design, welches einen präzisen (patentierten) internen Fokussiermechanismus mit der hochwertigsten verfügbaren Optik kombiniert und dadurch den ultimativen apochromatischen Refraktor für die Astrofotografie bietet. Von Grund auf neu entwickelt, um auch die Modelle der großen, schweren, gekühlten Kameras zu händeln, ist diese Optik kompromisslos in ihrer Qualität. Die Bewegung des Fokussierers ist in den Haupttubus integriert, so dass von außen keine Einstellungen sichtbar sind.
Der Benutzer kann die Vorteile eines herkömmlichen Okularauszugs mit zwei Feinfokussierungen genießen, ohne sich Gedanken über die Einschränkungen machen zu müssen, die normalerweise bei herkömmlichen, rückseitig montierten Auszügen zu finden sind (Vignettierung). Das integrierte Positionsanzeigefenster am Fokussierer ermöglicht eine sofortige Überprüfung der abgestuften numerischen Anzeige.
Die Fokussierung ist kompatibel mit dem EAF von ZWO.
| Objektiv-Typ: | 5-Element Advanced Petzval |
| Linsenelemente: | Super-ED-Glas x2, ED-Glas x1, Lanthanglas x1, X-Element x1 |
| Brennweite: | 365 mm |
| Öffnung: | 76 mm |
| Öffnungsverhältnis: | f/4,8 |
| Auflösungsvermögen: | 1,82 Bogensekunden |
| Grenzgröße: | 11,2 mag |
| Bildkreis: | 50 mm |
| Okularauszug: | WIFD R&P Okularauszug, kompatibel mit EAF |
| Fokussierweg: | 20 mm |
| Rotator: | Ja |
| Tilter: | Ja |
| Im Lieferumfang enthalten: | Sensor Tilt Xterminator, Rotator, M54, M48 Kameraadapter |
| T-Mount Unterstützung: | Canon EF/RF, Nikon F/Z, Sony E, Pentax K, MFT (M4/3), FUJI X |
| Kameraformat: | Mittelformat (kompatibel), Vollformat (empfohlen), APS-C, M4/3 |
| Tubuslänge: | 363 mm - 415 mm |
| Tubusewicht: | 4,98 kg |
- Teleskop
- Kameraadapter
- Staubschutzkappe mit Bahtinovmaske
- Rohrschellen
- Handgriff mit integriertem Sucherhalter
- Prismenschiene
- Tasche
Beispielbilder vom Hersteller
William Optics hat einen Bildfeldvergleich sowie einige Beispielbilder veröffentlicht, die Bilder unten sind anklickbar:
Die Übersicht zeigt schön den Bildausschnitt bei Verwendung mit Sensoren mit unterschiedlichen Formaten (visueller Bildkreis: ca. 7,8°).
Der große Nordamerikanebel mit 120´x140´ passt schön ins Feld.
Auch den noch größeren Kepheusnebel mit sogar 170´x140´ kann man gut aufnehmen.
Die Sagittariuswolke ist mit ca. 120´x60´ ebenfalls noch recht groß.
| Hersteller / Importeur: | Teleskop-Service Ransburg GmnH |
| Straße: | Von-Myra-Str. 8 |
| PLZ / Ort: | 85599 Parsdorf |
| Land: | Germany |
| Telefonnummer: | +49 89 99228750 |
| Email: | info@teleskop-service.de |
| Website: | www.teleskop-express.de |