TS 90 mm f/5 Quintuplett-Apochromat mit voller Bildfeldkorrektur über Vollformat hinaus
Der 90 mm f/5 Quintuplett ist für die Astrofotografie mit großen, aber auch hoch auflösenden Sensoren entwickelt worden, wie sie in modernen Astrokameras und Systemkameras verbaut werden. Die Abbildung ist frei von störenden Farbfehlern und Reflexen bei sehr guter Schärfe über das gesamte Bildfeld.
Mit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinDas Teleskop ist mit gut 5,2 kg und nur knapp 36 cm Transportlänge sehr kompakt und sogar für Flugreisen geeignet. Wir empfehlen als Unterbau eine Montierung der EQ5-Klasse oder stabiler.
Weitere Ausstattungsmerkmale und Vorteile des 90-mm-f/5-Quintuplett:
Der Korrektor ist fix im Tubus verbaut, sobald man die Kamera scharfgestellt hat, ist man automatisch im richtigen Abstand für eine optimale Feldkorrektur. Der 3,7"-Auszug wird mit einer Verlängerung von M63x1 auf M48x0,75 mit Einschraubmöglichkeit für 2"-Filter geliefert. Tiltingmechanismus mit Zug- und Druckschrauben, um eine Schieflage des Kamerasensors auszugleichen für perfekte Randsterne. Jeder 90-mm-Quintuplett-Apo wird vor Versand bei Teleskop-Service optisch und mechanisch überprüft.So übergeben wir den Apo dem Sternfreund:
Jeder einzelne APO wird vor dem Einlagern in unserer Technik überprüft, um eine gleichbleibend hohe Produktqualität zu garantieren.
Die Mechanik wird getestet, der Okularauszug wird optimal eingestellt. Das Objektiv wird kosmetisch überprüft und gereinigt. Zudem wird überprüft, ob alle Konterschrauben korrekt angezogen sind. Oft lockern sich diese beim Transport. Die Optik wird kollimiert und das Ergebnis wird auf der optischen Bank überprüft. Das Teleskop bekommt eine Seriennummer. Es wird ein kompletter Optiktest erstellt, der dem Teleskop beiliegt (Sternaufnahmen und Ronchiaufnahme auf der optischen Bank in Autokollimation) Erst danach werden die Teleskope dem Lager übergeben und für den Versand vorbereitet.Technische Informationen
Teleskop-Service hat viele hilfreiche Informationen zu Refraktoren gesammelt und in deutscher Sprache als PDF-Datei zur Verfügung gestellt:
refraktoren.pdfMit diesem Teleskop erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Teleskopmodell gemacht wurden:
Link zu AstrobinKundenfotos
Hier sind ein paar Bilder - nur verkleinert, nicht beschnitten - von unserem Kunden Djoni Kalashyan, zusammen mit seinem originalen Text:
"My name is Djoni Kalashyan and for astro my name is Djo Astro, I am 34 years old I live in Rouen,
I started astronomy in 2020 but I was attracted to astronomy since I was small.
some I have several photos that I took with ts76edph and it´s been 2 months since I have my new Tsapo90f5q glasses and
I have managed to take only three photos for the moment with my setup quintupled the seagull, cone nebula and also my last photo it is ic1805."
Möwennebel NGC 2177Fotograf: Djoni Kalashyan
Aufnahmeoptik: TSAPO90F5Q
Kamera: ZWO ASI2600MC Pro
Konusnebel NGC 2264Fotograf: Djoni Kalashyan
Aufnahmeoptik: TSAPO90F5Q
Kamera: ZWO ASI2600MC Pro
Herznebel IC 1804Fotograf: Djoni Kalashyan
Aufnahmeoptik: TSAPO90F5Q
Kamera: ZWO ASI2600MC Pro
Frage:Wie stellt man die Schrauben ein, wo kann man einen ZWO EAF Fokussiermotor anschließen?
Antwort von Teleskop-Service:TS hat eine kurze zweisprachige Anleitung erstellt, welche Sie
hier herunterladen können.