Baader 2956100Z - 2"-ClickLock-Zenitspiegel mit M68-Gewinde
Dieser Zenitspiegel bietet einzigartigen Bedienungskomfort durch die ClickLock-Klemmung und kann durch das M68-Gewinde mit maximalem Durchlass an vielen Teleskopen montiert werden.
Teleskopanschluss über M68-Gewinde (ZEISS-Gewinde) 2"-Okularanschluss mit leichtgängiger ClickLock-Klemme Dielektrischer 2"-Spiegel Sehr gut verarbeitetes CNC-Gehäuse von Baader Sehr kurzer optischer Weg mit nur 109 mm Länge das letzte Bild zeigt die Verriegelung an einem sehr ähnlichen Zenitspiegel
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
- Herstellerinfos..
- Sicherheitshinweise..
Der 2"-ClickLock-Zenitspiegel von Baader setzt optisch und mechanisch neue Maßstäbe.
Er bietet, neben einer sehr guten optischen Qualität, einen einzigartigen Bedienungskomfort durch die ClickLock Klemmung. Großer Spiegel mit hochgenauer 1/10 Lambda Oberflächengenauigkeit und einer kratzfesten Hartvergütung für eine sichere Reinigung Der Zenitspiegel bietet größtmögliche freie Öffnung bei einer besonders kurzen Bauweise für eine möglichst gute Ausleuchtung. Elegantes Design mit robuster Oberfläche und abgerundeten Kanten
Sehr gute optische Ausführung
Hochgenauer Spiegel:
Der dielektrisch beschichtete 2"-Spiegel ist mit seiner Oberflächengenauigkeit von lambda/10 sehr glatt und präzise. Das Bild wird dadurch kontrastreich. Die Hartvergütung ist kratzfest und erhält dadurch die Spiegelqualität.
Großer Durchlass:
Der durch das M68-Gewinde mögliche große Durchlass erlaubt eine gute Ausleuchtung mit sehr wenig Vignettierung.
Das Baader ClickLock®-System in der Übersicht
Noch nie wurde eine Okularaufnahme für die Amateurastronomie so aufwendig gefertigt. Die Baader ClickLock (1,25"/2") ist eine passgenaue, sehr massive Okularklemme ohne Klemmschrauben (!). Eingesteckte Okulare/CCD-Kameras u. ä. sitzen verdrehsicher und werden trotzdem nicht verkratzt! Mit einer kleinen Drehung um 20° wird jedes Okular bombenfest geklemmt.
Sie müssen unsere ClickLock-Klemmen nicht anziehen, ?bis das Blut herausläuft?, denn das mechanische Prinzip stammt aus dem professionellen Maschinenbau. So arbeitet auch die Werkzeugaufnahme bei modernen CNC-Fräszentren. Durch geschickte Nutzung der Hebelkräfte wird das Anzugsmoment vielfach verstärkt. Der eingesteckte Gegenstand wird wie mit einem Schnellspannfutter an drei Seiten gehalten und kann dadurch keinerlei Kippbewegungen mehr ausführen.
Details zum 2"-ClickLock-System
Eine 20°-Drehung durch leichten Druck auf den Drehhebel reicht aus, um alles 2"-Zubehör absolut sicher und fest zu fixieren. Ratschenfunktion - zeigt akustisch und haptisch die Position der Klemmung an. So erkennt man auch im Dunklen und ohne Hinsehen, ob die Klemme geöffnet oder geschlossen ist. Massiver Spannring - hält teuerstes Zubehör absolut sicher und ohne Kratzer und Druckstellen zu verursachen. Die Position des Drehhebels ist durch 6 Kamera-Schlitzschrauben bzw. durch 6 Innensechskantschrauben mit Sechskantschlüssel einstellbar, um die CL-Klemmen für Links- und für Rechtshänder optional nutzbar zu machen.
Anschluss Teleskop: | M68-Gewinde |
Anschluss Okular: | 2"-Clicklock-Klemme |
Reflexschicht: | dielektrisch |
Oberflächengenauigkeit: | lambda/10 |
Vergütung: | hart, kratzfest |
Freier Durchlass: | 51 mm |
Optisch wirksame Baulänge: | 109 mm |
1 Zenitspiegel mit 2"-ClickLock-Klemmung
Hersteller / Importeur: | Baader Planetarium GmbH |
Straße: | Zur Sternwarte |
PLZ / Ort: | 82291 Mammendorf |
Land: | Germany |
Telefonnummer: | +49 8145 80890 |
Email: | kontakt@baader-planetarium.de |
Website: | www.baader-planetarium.com |