Hersteller: Skywatcher
Art.Nr.: SKAD-GTI-TR

EUR 729,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 17,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig





Bewertung: 5.0 von 5
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Skywatcher Star Adventurer GTI Reisemontierung - Set mit Stativ
Sky-Watcher Star Adventurer GTi Astrofotografie-GoTo-Montierung mit WiFi und Autoguider Schnittstelle

Seit seiner Einführung steht der Star Adventurer an der Spitze der leichten, tragbaren Astrofotografie-Revolution. Mit dem Star Adventurer GTi geht Sky-Watcher nun den nächsten Schritt und bietet die volle Go-To-Leistung in einem kompakten Paket.

Der großartige neue Star Adventurer GTi verfügt über ein eingebautes beleuchtetes Polsucherfernrohr zur präzisen Ausrichtung, Schnittstellen für USB, Autoguider, optionalen SynScan Handcontroller und SNAP Shutter Control für Ihre DSLR (programmierbar über Sky-Watchers kostenlose SynScan Pro App für iOS und Android). Der Star Adventurer GTi verfügt außerdem über ein Gegengewicht mit zwei Positionen für den Einsatz in niedrigen Breitengraden sowie eine vollständige Smartphone-Steuerung über Wi-Fi.

Mit der zusätzlichen Go-To-Funktion und mehreren Nachführraten, einschließlich Mond-, Sonnen- und siderischer Nachführung, steht Ihnen der Himmel zur Erkundung offen.

Mit seiner Zuladung von 5 kg ist der Star Adventurer GTi gut gerüstet für Ihre DLSR- oder spiegellose Systemkamera mit Weitwinkel- oder Teleobjektiv plus Zubehör, einen kleinen Astrographen mit einer speziellen Astronomiekamera oder einfach ein Teleskop für die visuelle Nutzung über die Vixen-Norm-Prismenklemme.

Die Star Adventurer GTi ist die perfekte Montierung für Astrofotografen, die ein Höchstmaß an Leistung und Tragbarkeit wünschen.

Diese Version enthält bereits eine Verlängerungssäule und ein Stativ, Sie können aber auch jedes stabile Fotostativ verwenden.

Die Montierung wird ohne Teleskop geliefert!

(Die Star Adventurer GTi ist auch ohne Stativ oder Säulenverlängerung erhältlich, Bestellnummer SKAD-GTI).


Produktvideo in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln

Montierungstyp:Ultrakompakte parallaktische Nachführplattform, zweiachsig
Tragfähigkeit:5 kg
Anschluss an der Stativseite:Fotogewinde 3/8"
Anschluss an der Kameraseite:Prismenklemme im Vixenformat
Motoren:Gleichstrom Servomotoren
Nachführmodi:Siderisch, solar oder lunar, jeweils für die nördliche und südliche Hemisphäre
Steuerung:Über Wi-Fi mit der kostenlosen SynScan App für iOS und Android Geräte oder mit dem Synscan Handgerät (separat erhältlich)
SynScan App Datenbank:Insgesamt 10.000+ Objekte. 10759 Deep Sky Objekte (einschließlich Messier, NGC, IC, Caldwell Kataloge, benannte DSOs), 305 benannte Sterne, 55 Doppelsterne, 7 Planeten, Sonne, Mond. (Unbegrenzte Anzahl von Objekten, wenn Sie mit einer Planetariumssoftware eines Drittanbieters arbeiten).
Weitere Funktionen der SynScan App:Tonight´s Best Sky Tour, Point and Go mit einem mobilen Gerät, Identifizierung von Himmelsobjekten, Fernsteuerung über das Internet, benutzerdefinierte Objekte, Pointing Accuracy Enhancement (PAE)
Schnittstellen:USB, ST4, Handsteuerung (nicht im Lieferumfang enthalten), Auslöser für DSLR
Wi-Fi Modul:Eingebaut
Firmwareupgrades:Kostenlos
Stromversorgung:8xAA interner Batteriesatz (Batterien nicht enthalten) oder externe Stromversorgung DC 12 V
Polhöhenwiege:fest angebaut
Polhöheneinstellung:0° bis 70°
Polsucher:eingebaut, mit Beleuchtungseinrichtung
Gegengewichtsstange:20 mm Durchmesser, Stahl, M12 Anschluß
Gewicht des Gegengewichts:2,3 kg (1,6 kg und 0,7 kg)
Gewicht des Montierungskopfes:2,6 kg
Gesamtgewicht:7,5 kg
Montierungskopf mit Polhöhenwiege
Gegengewichte und Gegengewichtsstange
Polsucher mit Beleuchtung
Stativ
Verlängerungssäule 215 mm

Bericht von Horst Ziegler zum Star Adventurer GTi
Unser Kunde Horst Ziegler (Altenberg bei Linz, Österreich) hat diese Montierung bei Astrofotografie-Workshops in Linz eingesetzt und auf seiner Website eine Zusammenfassung veröffentlicht, die wir hier gerne verlinken: Link zu AstroVis

Horst Ziegler hat auch einen Bericht über seine Erfahrungen mit dieser Montierung und einem anderen Teleskop auf seiner Website eingestellt, wir verlinken hier ebenfalls gerne: Weiterer Link zu AstroVis
Hersteller / Importeur:Optical Vision Limited
Straße:Duracher Straße 11
PLZ / Ort:87437 Kempten
Land:Germany
Telefonnummer:+49 831 697288210
Email:accounts@opticalvision.co.uk
Website:www.opticalvision.co.uk
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Adapter

Allgemeines Zubehör

Fotografisches Zubehör

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...

Montierungszubehör
%

Schutz und Transport

Stromversorgung

Ähnliche Produkte

Bewertungen

Geschrieben von Guido Eßer
am 2025-09-15

"Stabiles Stativ, Montierung funktioniert gut, Bedienungsanleitung könnte etwas detaillierter sein."

Geschrieben von Christian Kaiser
am 2025-05-28

"Diese kleine Montierung funktioniert super mit einem kleinen Refraktor. Das Stahlstativ ist dafür ebenfalls mehr als ausreichend. Verbindung der SynsScan Pro App auf MacBook funktionierte auf Anhieb, sowohl via WiFi als auch via USB. Hauptsächlich verwende ich aber KStars/Ekos und PHD2. Auch dort funktioniert die Verbindung gut (nutze hier nur USB) via INDI (out of the Box). Das Polar-Scope habe ich nicht ausprobiert - mir fehlt es an freier Sicht nach Norden. Beim Polar-Alignment zeigte sich, dass die Polhöheneinstellung eine Art Backlash zu haben scheint: wechselt man die Richtung, passiert für mehr als eine Umdrehung der Schraube nichts. Die Ausrichtung (ohne Polaris, via Ekos) habe ich aber trotzdem nach einigen Versuchen gut hinbekommen. Die Nachführung ist insgesamt recht gut, dennoch durchaus holperig. Mit PHD2 kann ich für einige Zeit (ca. 10min) einen Fehler kleiner 1 arcsec halten. Zwischendurch steigt er aber gerne mal auf 2-3 arcsec an (nicht periodisch, den konnte ich bereits heraus korrigieren lassen). PHD2 meldete, dass der Backlash in DEC womöglich zu groß ist. Das sollte sich relativ einfach beheben lassen. Ich kann auch noch nicht ausschließen, dass das gar nicht an der Montierung liegt, sondern z.B. an der Balance oder den herunter hängenden Kabeln (Kameras). Deshalb, und weil man den Backlash notfalls auch selbst reduzieren kann, ziehe ich dafür nichts ab. Für Belichtungszeiten bis max. 3min und mit kurzer Brennweite reichte es allemal - dann müssen eben ein paar Bilder aussortiert werden. "

Geschrieben von Jens Hennig
am 2023-05-13

"läuft gut"