Skywatcher EVOSTAR ED80 - ED Apochromat 80/600 mm mit 1:11 Untersetzung Bewertungen

Zurück

Skywatcher EVOSTAR ED80 - ED Apochromat 80/600 mm mit 1:11 Untersetzung

EUR 719,00

Art.Nr. EvostarED80

6/10 Bewertungen

 

Geschrieben von Christian M. am 20.09.2024

"Gutes Einsteigerteleskop mit dem man auch fotografieren kann. "

Geschrieben von Udo L. am 02.11.2021

"Sehr schöner Refraktor, top verarbeitet, 1. Test am Mond und Jupiter sehr scharf und sehr klares Bild. "

Geschrieben von Marc W. am 26.02.2021

"Tolles Teleskop mit viel Zubehör und in einem Koffer."

Geschrieben von Mathias B. am 18.02.2021

"Amazing beginner scope, would really reccomend, i captured my first astro images with this telescope! The scope itself is worth the mooney, but with it you also get a bag and things to view with ur own eyes as well"

Geschrieben von Gast am 30.06.2020

Die eierlegende Wollmilchsau? Sicherlich nicht. Gutes Einsteigerteleskop? Definitiv ja. Als (Wieder) Einsteiger war ich lange Zeit auf der Suche nach dem richtigen Teleskop. Da vor allem auch die Fotografie im Vordergrund stand, habe ich mich schließlich für den "Volks-APO" entschieden. Und nicht bereut. An den optischen und mechanischen Qualitäten gibt es nicht viel zu kritisieren, das ist aus zahlreichen Tests, Reviews und Forenbeiträgen hinlänglich bekannt. Trotz der eher kompakten Brennweite erlaubt das Gerät auch erstaunlich hohe Vergrößerungen (170-200x am Mond bei zumindest kurzzeitig sehr gutem Seeing).

Fotografisch ist der ED80 unkompliziert. Mit einer ASI178 ergibt sich die Frage nach Randschärfe nicht wirklich, aber auch mit einer Canon DSLR (APS-C) ist ein Flattener noch nicht zwingend notwendig. Alles in allem macht der ED80 einfach Spaß.

Auch die Ausstattung ist eigentlich ziemlich komplett. Zenitprisma und 28mm Okular (beides 2") sind mehr als brauchbar. Adapter/Verlängerung für Kameras ist auch dabei, und das Ganze auch noch in einem Alukoffer. Der ist zwar kein Panzerschrank, aber er tut seinen Zweck, um die Optik staubgeschützt aufzubewahren oder zu transportieren.

Die hier teilweise angeführte Kritik am Okularauszug kann ich nicht nachvollziehen. Trotz Kamera mit diversen Verlängerungen und Adaptern rutscht oder wackelt da nichts, der Auszug hält selbst eine schwere Canon DSLR mit Battery Grip.

Kritikwürdig ist allenfalls die deutlich zu kurze Prismenschiene, die bereits bei Standardbestückung ziemlich am Anschlag sitzt. Visuell mit Baader Hyperion Zoom und fotografisch mit CCD lässt sich das Rohr gerade noch so ausbalancieren, mit der schweren Canon hinten dran aber nicht mehr. Nun gut, da schafft eine alternative Schiene sicherlich Abhilfe. Aber zumindest ist sie schön grün, da will ich das Ganze nicht abwerten :)

Geschrieben von Wolf-Dieter S. am 20.05.2020

"Zur Zeit im Probebetrieb. Später soll es als Reiseteleskop eingesetzt werden. Alle die ein mobiles und leichtes Teleskop brauchen. Grundsätzlich gut. Der Crawford Auszug bleibt bei jeder möglichen Einstellung hängen. Da ist noch Verbesserungspotential "