Hersteller: Baader
Art.Nr.: BA2961860

EUR 79,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 1 Stück auf Lager





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Baader 1,25"-C2- Swan-Band-Filter (15 nm) O-III parallel, für Fotografie und Beobachtung
Verstärkt den Kontrast bei der Beobachtung von Kometen

Der Baader C2-Swan-Band-Filter mit 15 nm Halbwertsbreite isoliert die beiden C2-Linien bei 511 und 514 nm.
Diese beiden nach ihrem Entdecker Swan-Banden genannten Emissionslinien dominieren das Spektrum des Gasschweifs eines Kometen im sichtbaren Bereich. Das Filter lässt nur das Licht der beiden Kohlenstoffbanden durch und blockt unter anderem das allgegenwärtige Streulicht, ähnlich einem Nebelfilter bei der Deep-Sky-Beobachtung. Strukturen im Gasschweif werden so auch unter guten Beobachtungsbedingungen deutlicher. Gleichzeitig blockiert er die [O III]-Linie bei 501 nm und darunter vollständig, die andere Swan-Band-Filter passieren lassen. So ist ein noch höherer Kontrast möglich, und Kometen mit Gasschweif lassen sich noch besser von den Kometen unterscheiden, die von einem Staubschweif dominiert werden (und bei denen ein Swan-Filter nur eine geringe Kontraststeigerung bringt). Für ambitionierte Kometenbeobachter gehört ein Swan-Band-Filter zur Grundausstattung.

Der Komet C/2022 E3 (ZTF) wurde aus der Großstadt und bei einem fast vollen Mond aufgenommen. Man kann klar erkennen welche Menge an doppelt ionisiertem Kohlenstoff (Wellenlängen 511 und 514 nm) von dem Kometen abgegeben wurde. Die Ausdehnung der Ionenwolke ist sehr gut sichtbar.






Der Baader SWAN-Filter bietet alle Vorteile der CMOS-optimierten Baader Filter:
erhöhter Kontrast, abgestimmt auf typische CMOS-Quanteneffizienz und s/n-Verhältnis
Reflex-Blocker-Beschichtungen, für größtmögliche Unempfindlichkeit gegen Retro-Reflexion von nächstgelegener Hilfspoptik, auch unter widrigsten Bedingungen
identische Filterdicke zu bestehenden Standards, mit größter Sorgfalt bezügl. Homofokalität
geschwärzte Ränder rundum, mit Filter-Frontseiten-Indikator in Form eines teleskopseitigen schwarzen Außenrandes, um zusätzlich jegliche Reflexion durch auf den Filterrand fallendes Licht zu vermeiden
individuell feinoptisch poliert und beschichtet, mit versiegeltem Beschichtungsrand (NICHT aus einer größeren Platte herausgeschnitten mit dadurch freiliegenden Beschichtungsrändern)
Life-Coat: nochmals härtere Beschichtungen, um eine alterungsbeständige Beschichtung über eine unbegrenzte Lebensdauer zu ermöglichen, selbst bei widrigsten Bedingungen

Gewinde:1,25"
Filter

Hersteller / Importeur:Baader Planetarium GmbH
Straße:Zur Sternwarte
PLZ / Ort:82291 Mammendorf
Land:Germany
Telefonnummer:+49 8145 80890
Email:kontakt@baader-planetarium.de
Website:www.baader-planetarium.com
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör

Bewertungen