Art.Nr.: Komakorr1

EUR 149,90


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Bestellung in Vorbereitung
  • Bitte per Email benachrichtigen, wenn wieder verfügbar.

  • Mit der Speicherung meiner Mailadresse bin ich einverstanden.  




Vorbestellen:



Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
GSO 1,25"-Komakorrektor für Astrofotografie
Viele Sternfreunde möchten auch kleinere Newtonteleskope mit 1,25"-Okularauszügen für Astrofotografie einsetzen. Nun hat GSO einen Komakorrektor entwickelt, der auch an Newtons mit kleineren Okularauszügen angeschlossen werden kann. Das Gewinde an der Kameraseite ist M28,5x0,6 - besser bekannt als 1,25"-Filtergewinde. Der Korrektor hat einen großzügigen Arbeitsabstand von 72 mm ab dem Gewindeanschlag, wobei das Außengewinde nicht mitgerechnet wird, weil es im Anschlussadapter verschwindet. Der Korrektor wird einfach mit der 1,25"-Klemmung am Auszug geklemmt.

Was tun, wenn der Arbeitsabstand kleiner als 72 mm ist?
Kleinere Newtons haben meist einen kürzeren Backfokus, das ist der Arbeitsabstand ab der Steckhülse bei der inneren Position des Okularauszuges. Man muß also den Korrektor weiter in den Okularauszug versenken. Die passende Verlängerung ist die TSVF1 - eine 25-mm-Verlängerung mit beidseitigem 1,25"-Filtergewinde. Damit kann der Korrektor tiefer in den Auszug versenkt werden und der Arbeitsabstand des Korrektors verkürzt sich so von 72 mm auf nur 47 mm.

Anschluss von Astrokameras mit 17,5 mm Auflagemaß und T2-Gewinde:
Viele Astrokameras haben ein T2-Gewinde an der Teleskopseite und ein Auflagemaß von 17,5 mm (Abstand T2-Gewinde zum Sensor). Wir empfehlen Ihnen da folgende Adaption, um den Sensor in 72 mm Abstand zum Anschlussgewinde des Korrektors zu bringen, die Artikel sind im Zubehörbereich verlinkt:
TSFA1 - der Adapter wird an die Kamera geschraubt - optisch wirksame Länge 28,5 mm
T2AbstimmA1 - der Abstimmring kommt zwischen TSFA1 und Kamera - wirksame Länge 1 mm
TSVF1 - optisch wirksame Länge 25 mm

Damit erhalten Sie den perfekten Arbeitsabstand. Um einen reproduzierbaren Anschluss am Okularauszug zu erreichen, empfehlen wir Ihnen den 1zKonter, ein Konterring, der einfach über die 1,25"-Steckhülse geschoben wird und mit kleinen Madenschrauben geklemmt wird. Damit bekommen Sie immer eine exakte Anschlagposition am Okularauszug.
Anschluss Teleskopseite:1,25" mit 1,25"-Filtergewinde
Anschluss Kameraseite:M28,5x0,6-Außengewinde (1,25"-Filtergewinde)
Arbeitsabstand:72 mm ab dem Anschlag des Außengewindes, siehe Bild 2
Komakorrektor
Staubschutzkappen

Hersteller / Importeur:Teleskop-Service Ransburg GmbH
Straße:Von-Myra-Str. 8
PLZ / Ort:85599 Parsdorf
Land:Germany
Telefonnummer:+49 89 99228750
Email:info@teleskop-service.de
Website:www.teleskop-express.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör

Bewertungen