Astronomik ASO31 - O III Filter - 12 nm - 1,25 inch gefasst
Der [O III]-Filter für visuelle Beobachtung und Fotografie von Nebeln mit [O III]-Emission erhöht den Kontrast zum Himmelshintergrund stark.
95% Transmission bei 496 nm und 501 nm [O III]-Linien Durchlass von 494 bis 506 nm Wichtigste Objekte: planetarische Nebel und Supernovaüberreste Homofokal mit anderen Astronomik-Filtern Vollständig kratz- und feuchtigkeitsresistente Multivergütung 10 Jahre Herstellergarantie Anschluss: 1,25"-Filtergewinde
- Details..
- Technische Daten..
- Lieferumfang..
Der Astronomik [O III]-Filter mit 12 nm Bandbreite ist geeignet für die Beobachtung und Fotografie von [O III]-Regionen aus kunstlichtverschmutzten Gebieten oder Gebieten mit dunklem Himmel. Der Kontrast zwischen im [O III]-Licht leuchtenden Objekten und dem Himmelshintergrund wird stark verbessert.
Der O-III-Filter erhöht den Kontrast zwischen bestimmten Typen von astronomischen Objekten (hauptsächlich Supernova-Überresten und planetarischen Nebeln) und dem Himmelshintergrund. Durch die schmale Halbwertsbreite bei gleichzeitig hoher Transmission im Bereich der [O III]-Linien erreicht er eine größere Kontraststeigerung als Filter mit größerer Bandbreite.
Der Anwendungsbereich erstreckt sich über ein Öffnungsverhältnis von 1:3 bis 1:15 für Teleskope ab 6" (150 mm) Öffnung für die Beobachtung bei mittlerer Vergrößerung und Objektive und Teleskope aller Durchmesser für die CCD-, CMOS-, DSLR- und chemische SW-Fotografie (siehe Alternativen) sowie Beobachtung mit geringer Vergrößerung.
Astrofotografie:
Der Filter ist auch für Astrofotografie verwendbar, er ermöglicht extrem lange Belichtungszeiten auch aus Stadtnähe und wird vor allem für die Fotografie von planetarischen Nebeln mit DSLR-Kameras hergenommen. Bei Kameras ohne eingebauten IR-Sperrfilter ist so ein Filter zusätzlich nötig, wenn mit refraktiven Optiken (Linsen verbaut) gearbeitet wird.
Wirkungsweise:
Der Filter blockt die Emissionslinien von Nieder- und Hochdruckdampflampen (Quecksilber (Hg) und Natrium (Na)) und die Linien des Airglow vollständig ab. Die beiden [O III]-Linien können den Filter mit sehr hoher Transmission passieren.
Tips und weitere Verwendungshinweise: Als EOS Clip-Filter ermöglicht der Filter selbst bei extremer Lichtverschmutzung die Photographie mit DSLR-Kameras auch aus der Stadt. Zusammen mit den H-alpha- und SII-Filtern können Sie auch von Standorten mit sehr starker Lichtverschmutzung Drei-Farben-Aufnahmen von Emmissionslinienobjekten erstellen, wie dies z. B. auch beim Hubble Space Telescope (HST) bekannt sind.
Alternativen:
Ist bei der elektronischen Photographie kein eingebauter IR-Filter vorhanden und wird eine Optik mit refraktiven Elementen verwendet, ist ein fotografischer [O III]-Filter erforderlich.
Eignung des Filters: Visuelle Beobachtung (Land): Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei [O III]-Emissionsnebeln Visuelle Beobachtung (Stadt): Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei [O III]-Emissionsnebeln Konventioneller Film: Bedingt geeignet, sehr lange Belichtungszeit CCD- und CMOS-Astrofotografie: Gut, zusätzlicher IR-Blocker erforderlich DSLR Astrofotografie (unmodifiziert): Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei [O III]-Emissionsnebeln DSLR Astrofotografie (astromodifiziert): Sehr gut, extremer Kontrastgewinn bei [O III]-Emissionsnebeln DSLR Astrofotografie (umgebaut mit MC-Klarglas): Gut, zusätzlicher IR-Blocker erforderlich Webcam / Video (Planeten): Ungeeignet Webcam / Video (Deep Sky): Gegeben, wenn Lichtverschmutzung ein großes Problem ist und OIII-Emissionsnebel aufgenommen werden
Technische Daten zum Filter: 95 % Transmission bei 496 nm (kürzerwellige [O III]-Linie) 95 % Transmission bei 501 nm (längerwellige [O III]-Linie) Durchlassbereich 494 nm bis 506 nm Homofokal mit allen anderen Astronomik Filtern Nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, vollständig kratzfest Feinoptisch poliertes Trägermaterial Der Filter wird in einer haltbaren Verpackung geliefert
Die Transmissionskurve des Astronomik O-III:
Auf der waagerechten Achse ist die Wellenlänge in Nanometern aufgetragen. 400 nm entspricht einem tiefen Blau, bei 520 nm sieht das menschliche Auge grün, bei 600 nm rot. Bei 656 nm liegt die bekannte "H-Alpha"-Emissionslinie des Wasserstoffes Auf der senkrechten Achse ist die Transmission in % aufgetragen. Die rote Linie zeigt die Transmission des Filters. Visuelle Filter: Die graue Kurve im Hintergrund zeigt die relative Empfindlichkeit des nachtadaptierten menschlichen Auges. Das Empfindlichkeitsmaximum liegt bei 510 nm und fällt symmetrisch zum kurz- und langwelligen Bereich ab. Man kann erkennen, dass das nachtadaptierte menschliche Auge keine Strahlung in der H-alpha-Linie bei 656 nm wahrnehmen kann, die Empfindlichkeit ist 0 %! Photographische Filter: Die graue Kurve im Hintergrund zeigt die relative Empfindlichkeitskurve eines typischen Astrokamerasensors. In orange sind die wichtigsten Emissionslinien dargestellt, die zur künstlichen Himmelsaufhellung beitragen. Es handelt sich um die Linien von Quecksilber (Hg) und Natrium (Na), die in den meisten Straßenlaternen und Leuchtreklamen verwendet werden. In grün sind die wichtigsten Emissionslinien von Gasnebeln dargestellt. Es handelt sind um die Linien von Wasserstoff (H-alpha und H-beta) sowie um die Linien von Sauerstoff ([O III]). Die eckigen Klammern zeigen an, dass es sich um verbotene Linien handelt.
Transmission bei 496 nm (kürzerwellige [O III]-Linie): | 95 % |
Transmission bei 501 nm (längerwellige [O III]-Linie): | 95 % |
Halbwertsbreite: | 12 nm |
Durchlassbereich: | 494 nm bis 506 nm |
Homofokal: | mit allen anderen Astronomik Filtern |
Dicke des Filters: | 1 mm |
Antireflexvergütung: | nicht feuchtigkeitsempfindlich, nicht alternd, kratzfest |
Trägermaterial: | Feinoptisch poliertes Trägermaterial |
1 Filter in Kunststoffschachtel
Empfohlenes Zubehör