Hersteller: ANTLIA
Art.Nr.: AHA436MM

EUR 315,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
  • FAQ..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Antlia H-alpha (Ha) 4,5-nm-EDGE-Schmalbandfilter
Die Antlia H-alpha-EDGE-Schmalbandfilter bieten eine optimierte Halbwertsbreite (FWHM) von 4,5 nm. Die Unterdrückung unerwünschter Wellenlängen (optische Dichte OD5) und die hervorragenden Transmissionseigenschaften der Antlia 3 nm Pro Serie wurden in den 4,5-nm-EDGE-Schmalbandfiltern aufgegriffen. Das Ergebnis ist, dass diese Filter ein besseres SNR (Signal-Rausch-Verhältnis) und einen besseren Kontrast in Ihren Bildern liefern.

Antlia H-alpha-4,5nm-EDGE-Filter wurden entwickelt, um eine hohe Transmission bei 656,3 nm zu bieten, die Ihnen ein maximales Signal zur Erkennung der schwächsten H-alpha-Nebelstrukturen liefert.

Herkömmliche breitere Schmalbandfilter verursachen aufgrund der starken Verschiebung der Zentralwellenlänge (CWL) einen starken Verlust an Transmission. Antlia garantiert T>90 % im Bereich von 1 nm um die Zentralwellenlänge, was bedeutet, dass die H-alpha 4,5-nm-EDGE-Schmalbandfilter eine hohe Durchlässigkeit für die Arbeit mit langen Brennweiten und schnellen optischen Systemen garantieren. Die Daten der Blauverschiebung zeigen, dass die Antlia 4,5nm-EDGE-Filter mit fast allen Systemen mit einer Lichtstärke von f/3 mit minimalem Verlust des Emissionssignals verwendet werden können und die Anforderungen schneller Optiken erfüllen.

Die Qualitätsmerkmale dieses Antlia EDGE Schmalband-Filters im Überblick:
Hohe Lichtdurchlässigkeit und kleine Bandbreite zur Maximierung des Kontrasts
Steiles spektrales Profil minimiert Halos um helle Sterne
Einschichtiges Substrat zur Eliminierung interner Reflexionen
Schmalbandobjekte: H-Alpha-Emissionsnebel, planetarische Nebel, Wolf-Rayet-Nebel und Supernova-Überreste
Einsatz in lichtverschmutzten Gebieten und an dunklen Orten
Verlängert die Aufnahmezeit bei Mondschein
Antlia Schmalband-EDGE-Filter können mit geringem Signalverlust bis hinauf zu f/3-Systemen verwendet werden
Alle ungefassten Antlia Schmalbandfilter sind an den Kanten geschwärzt, um interne Reflexionen von Streulicht zu vermeiden
Überlegene optische Konstanz reduziert die Nachbearbeitung des Bildes
Dieser Filter ist nur bei Deep-Sky-Objekten wirksam, die im H-Alpha-Bereich emittieren.

Substrat:Optisches Glas
Filterdicke:2 mm bei allen Filtern außer 50 mm rund (3 mm)
Ausführung:36 mm Rundfilter, ungefasst, geschwärzter Rand
FWHM:4,5 nm
Zentralwellenlänge:656,3 nm
Maximale Transmission:> 90 %
Abblockung:> 5 OD Out-of-Band-Blocking @ 300-1000 nm
Oberflächenqualität:S/D (scratch/dig)= 60/40 (Refer to MIL-O-13830)
Oberflächengenauigkeit:Lambda/4 oder besser
Filter
Filterbox

Ein Test durch unseren Kunden Torsten Müller
Unser Kunde Torsten Müller hat die 31 mm Filter in einem 7x1,25" Filterrad von ZWO mit einem TS 76EDPH Teleskop und einer ZWO ASI1600MM Pro Kamera eingesetzt. Sein Testbericht (in englischer Sprache) ist umfassend und kann als PDF heruntergeladen werden, aber die Testbilder allein sind schon sehr hilfreich:

Objekt: Weihnachtsbaumhaufen und Konusnebel
Fotograf: Torsten Müller
Teleskop: TS 76EDPH
Montierung: Skywatcher AZ-EQ5
Aufnahmekamera: ZWO ASI1600MM Pro
Filter: Antlia 4,5 nm EDGE - AHA431MM, AO431MM, AS431MM
Belichtung: 15x 5 min je Kanal


Objekt: Rosettennebel
Fotograf: Torsten Müller
Teleskop: TS 76EDPH
Montierung: Skywatcher AZ-EQ5
Bildkamera: ZWO ASI1600MM Pro
Filter: Antlia 4,5 nm EDGE - AHA431MM, AO431MM, AS431MM
Belichtung: 10x 10 min pro Kanal
Bortle Klasse: 4

Wir danken Torsten Müller für die Bereitstellung dieser sehr schönen Bilder.

Frage:
Muß ich beim Einbau des Filters etwas bei der Orientierung des Filters beachten??

Antwort von Teleskop-Service:
Die Einbaurichtung des Filters zur Kamera oder zum Teleskop hat keinen Einfluss auf das Abbildungsergebnis der Deep-Sky-Fotografie. Dies liegt daran, dass beide Seiten beschichtet sind, um die Transmissionsrate und die Cut-Off-Daten zu verbessern, und es ist nicht mehr notwendig, zu bestimmen, welche Seite den Kameras zugewandt ist, um eine optimale Leistung zu erzielen.
Hersteller / Importeur:Teleskop-Service Ransburg GmbH
Straße:Von-Myra-Str. 8
PLZ / Ort:85599 Parsdorf
Land:Germany
Telefonnummer:+49 89 99228750
Email:info@teleskop-service.de
Website:www.teleskop-service.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör

Bewertungen

Geschrieben von Aaron Urquhart
am 2025-07-22

"How I Use It I mount this on my 36?mm filter wheel when shooting H?II regions and planetary nebulae with a fast astrograph (f/2.8–f/4). It pairs well with color cameras, helping isolate the 656.3?nm emission and improve detail by suppressing broad-spectrum and moonlight glow. Recommended For Astrophotographers with monochrome or color OSC cameras who: •Use fast optics and want consistent performance across f/3+ systems •Want minimal processing overhead thanks to higher signal-to-noise (SNR) •Capture Ha-rich targets like the Horsehead, North America, or Veil nebulas •Work on galaxies with redshifted Ha and need a slightly wider bandpass Quality & Optical Performance •The EDGE series delivers over 90% peak transmission with OD5 blocking •Built on a single Schott optical substrate with 60/40 scratch-dig, <30? parallelism, and a tight wavefront spec •Blue-shift optimized to ±1?nm at f/3, so it’s fully compatible with fast systems like RASA and Hyperstar •Steep band edges reduce halos and increase contrast even with bright stars nearby User Feedback (Summarized) Long-term users report high contrast, minimal halos, and consistent performance even under moderate light pollution. Common sentiment is that it rivals 3?nm filters in contrast, with less risk of bandshift or signal loss on fast scopes. Final Verdict This Antlia H?Alpha 4.5?nm EDGE filter is a high-performance tool for serious astrophotographers, particularly those using fast optics or targeting Ha-rich nebulosity. The balance between maximal signal and minimal halos makes it a versatile, durable choice. Pricing around USD?225–320 depending on vendor. Excellent optical value. Highly recommended for anyone building a narrowband setup or optimizing signal and image contrast under light-polluted skies or fast focal ratios."