Hersteller: Optolong
Art.Nr.: L-ULTIMATE1

EUR 259,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
  • Herstellerinfos..
  • Sicherheitshinweise..
Optolong L-Ultimate 3-nm-Dualbandfilter, 1,25"
Der Optolong L-Ultimate-Filter ist ein Zweibandfilter, der die Auswirkungen der Lichtverschmutzung drastisch reduziert. Seine beiden ultraschmalen 3-nm-Durchlassbereiche isolieren die Nebelemissionen in H-alpha (rot) und [O III] (grün-blau).

Er blockiert die Lichtverschmutzung, maximiert das Signal der Nebel und macht den Himmelshintergrund dunkel. Der L-Ultimate-Filter ist für die Astrofotografie unter städtischem Himmel konzipiert.

Mit diesem Filtertyp erzielte astrofotografische Ergebnisse auf Astrobin
Hier finden Sie einige Astrofotografien, die mit diesem Filtertyp gemacht wurden: Link zu Astrobin

Eigenschaften
Er blockiert das künstliche Licht von Quecksilberdampflampen, Natriumdampf-Hoch- und -Niederdrucklampen und das unerwünschte natürliche Licht, das durch die Emission von neutralem Sauerstoff in unserer Atmosphäre verursacht wird (Skyglow).
Maximale Transmission der Hauptemissionslinien des Nebels bei [O III] (496 nm und 500 nm) und H-alpha (656 nm)
Zwei Transmissionsbänder mit einem Bandpass von 3 nm
Hauptsächlich für die Astrofotografie mit Farbkameras entwickelt
Hilfreich auch bei Schwarzweißkameras - kein Filterwechsel nötig, um beide Spektrallinien zu erwischen
Ideal für städtische Gebiete mit extremer Lichtverschmutzung
Bei geringer Lichtverschmutzung oder dem Einsatz von Schwarzweißkameras können andere Filter besser geeignet sein.
Es enthält einen IR/UV-Sperrfilter, der in der Astrofotografie notwendig ist, insbesondere für Astronomie-Kameras, die empfindlich auf die Infrarotstrahlung reagieren.
Ultradünne Filterfassung, um die Kompatibilität mit den meisten Filterrädern zu maximieren.
Mehrlagige Antireflexionsbeschichtung
Kein merklicher Halo um helle Sterne
Zelle aus Luftfahrtaluminium, CNC-gefräst, sandgestrahlt, schwarz eloxiert und lasergraviert
PP-Kunststoffbox, Auskleidung der Box mit Hochdruck-EVA


Lichtverschmutzungsfilter beseitigen weder die Auswirkungen der Lichtverschmutzung noch erhöhen sie die Helligkeit des Objekts. Sie erhöhen jedoch den Kontrast zwischen Nebeln und Nachthimmel.

Die Interferenzbeschichtung wird mittels Elektronenstrahlverdampfung mit Ionen-unterstützter Beschichtungstechnologie auf das Substrat aufgebracht. Dies erhöht die Haltbarkeit und Kratzfestigkeit des Filters sowie die Stabilität bei der zentralen Wellenlänge (CWL) und die Unempfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen. Das System mit planetenartiger Rotation bietet Präzision und Homogenität der Beschichtungen und gewährleistet eine hohe Transmission im Durchlassbereich und eine hohe optische Dichte im Off-Band-Bereich.
Typ:Doppelbandpass
Übertragene Linien:[O III] (500,7 nm), H-alpha (656,3 nm)
Halbwertsbreite:3 nm
Gesperrter Bereich:300 - 1000 nm (UV/IR-Schnitt)
Sperrung:>OD4
Trägermaterial:Optisches Glas, hergestellt von Schott
Dicke des Substrats:2 mm
Oberflächenqualität:60/40
Optische Planität:λ/4 rms
Parallelität:30 Bogensekunden
AR Beschichtung:Mehrschichtig
Fassung:Aluminium, schwarz eloxiert
Filter
Schutzkästchen, schaumstoffgepolstert

Welche Seite des Filters muß in Richtung Teleskop schauen?
Optolong hat eine gute Erklärung (in englischer Sprache) auf seiner Seite mit einer Checkmöglichkeit bei ungefassten Filtern. Bei gefassten Filtern ist es einfach. Die Seite mit dem Außengewinde muß in Richtung Kamera schauen.

Link zur iOptron Seite: Should Optolong filters be installed in a certain orientation? (externer Link)
Das daraus generiertes PDF können Sie von unserem eigenen Server herunterladen.
Hersteller / Importeur:Teleskop-Service Ransburg GmbH
Straße:Von-Myra-Str. 8
PLZ / Ort:85599 Parsdorf
Land:Germany
Telefonnummer:+49 89 99228750
Email:info@teleskop-service.de
Website:www.teleskop-service.de
Sicherheitshinweise: PDF Download


Empfohlenes Zubehör




Alternativen zu diesem Produkt - Empfehlung von TS

Justage & Reinigung

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch...

Schutz und Transport
%

Ähnliche Produkte

Bewertungen