Hersteller: Optolong
Art.Nr.: SHO-3nm-36

EUR 899,00


inkl. 19 % MwSt (DE)  
Die angegebene MwSt. bezieht sich auf die in Deutschland geltende. Nach dem Login wird der MwSt.-Betrag an die geltende MwSt. des hinterlegten Lieferlandes angepasst. Daher kann der Endpreis entsprechend variieren.
zzgl. 6,95 € Versandkosten (DE)  
Bitte einloggen um die Versandkosten für Ihr Land zu ermitteln.
mehr Details zu den Versandkosten ...

  • Sofort versandfähig
  • Nur noch 2 Stück auf Lager





Zu diesem Artikel existieren noch keine Bewertungen
  • Details..
  • Technische Daten..
  • Lieferumfang..
  • Erfahrungsberichte..
Optolong Schmalband-Filterset
Der Optolong SHO-3nm Filtersatz enthält SII 3nm, H-Alpha 3nm und OIII 3nm Schmalbandfilter, die in der Regel mit astronomischen Monochrom-Kameras und modifizierten DSLR-Kameras eingesetzt werden.

Der extra schmalbandige SII-3nm-Filter wurde für die Beobachtung von Nebeln entwickelt und lässt eine Bandbreite von 3nm durch, die auf eine Wellenlänge von 672nm zentriert ist.

Der H-Alpha 3nm Filter ist ein beliebter Schmalbandfilter, der eine Bandbreite von 3nm bei einer Wellenlänge von 656nm durchlässt. Bessere Wahl des schmalbandigen H-Alpha-Astrofotografenfilters für höchsten Kontrast und zur Erkennung feiner Nebeldetails.

Der extra schmalbandige OIII-CCD-3nm-Filter besitzt eine Bandbreite von 3nm, auf eine Wellenlänge von 500nm zentriert, was der OIII-Emissionslinie entspricht. OIII emittiert 495,9 nm und 500,7 nm und ist ein blau-grüner Farbfilter. Viele Bilder von planetarischen Nebeln und Überresten von Supernovae werden nur mit H-Alpha und OIIII Filtern aufgenommen. Sie zeigen große strukturelle Details, haben aber natürliche Farben und sehen wie ein RGB-Bild aus.

Die Filter blockieren zuverlässig bestimmte Lichtwellenlängen, insbesondere solche, die von künstlichem Licht, einschließlich Quecksilberdampf- und Natriumdampf-Hoch- und -Niederdrucklampen, erzeugt werden, sowie unerwünschtes natürliches Licht, das durch neutrale Sauerstoffemission in unserer Atmosphäre (d.h. Skyglow) verursacht wird.
Durchmesser:36 mm
Vergütung der Optik:mehrfach (planparallel)
Halbwertsbreite (nm):3
3 Filter in Aufbewahrungsboxen

Welche Seite des Filters muß in Richtung Teleskop schauen?
Optolong hat eine gute Erklärung (in englischer Sprache) auf seiner Seite mit einer Checkmöglichkeit bei ungefassten Filtern. Bei gefassten Filtern ist es einfach. Die Seite mit dem Außengewinde muß in Richtung Kamera schauen.

Link zur iOptron Seite: Should Optolong filters be installed in a certain orientation? (externer Link)
Das daraus generiertes PDF können Sie von unserem eigenen Server herunterladen.


Empfohlenes Zubehör

Bewertungen